email

bbs@bbsbaden.de

 

phone

07221 - 396 180

schedule

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 17:00 Uhr, Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr

menu
  • Start
  • Sport expand_more
  • Bildung expand_more
  • Rehasport expand_more
  • 75-Jahre expand_more
  • Projekte expand_more
  • BBS expand_more
  • Start
  • Sport arrow_drop_down
    • Leistungssport arrow_drop_down
      • ARGE Parasport Baden-Württemberg
      • TalentScout arrow_drop_down
        • Schnuppertage
      • Finde Deine Sportart
      • Klassifizierung
      • BBS-Club 100
    • Breitensport arrow_drop_down
      • Landessportfest
      • Landesschwimmfest
      • Jugendsportfest
      • Vergleichskampf Kegeln
      • Sportabzeichen
      • Handbuch Breitensport
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung arrow_drop_down
    • Ausbildungen
    • Fortbildungen
    • Sonderausbildungen
    • Sport nach Krebs
    • Teilnahmeregelung
    • Bildungszeitgesetz
    • Formulare
  • Rehasport arrow_drop_down
    • Rehasportgruppen
    • Neuregelungen Herzsport arrow_drop_down
      • Herzsport-Regelungen
      • Herzsport-Fragen
      • Herzsport-Neuanerkennung
      • Herzsport-Ummeldung
    • Vertragliche Grundlagen arrow_drop_down
      • Neue Rahmenvereinbarung
    • Anerkennungsverfahren
    • Elektronisches Abrechnungsverfahren
    • Sport nach Krebs
    • Materialien
  • 75-Jahre arrow_drop_down
    • Historie
    • Interviewreihe
    • Ehrenamt
  • Projekte arrow_drop_down
    • Sport Vereint
    • Inklusives Baden
    • Schulprojekt
    • TalentScout
    • Interviewreihe
  • BBS arrow_drop_down
    • Über uns arrow_drop_down
      • Struktur
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Mitarbeiter
      • Geschäftsstelle
      • Servicestelle
      • Kurzfilm
    • Formulare
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Videos
    • Links
    • Kooperationen
    • Suche

search

  • Leistungssport expand_more
  • Breitensport expand_more
  • Veranstaltungskalender
  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Sonderausbildungen
  • Sport nach Krebs
  • Teilnahmeregelung
  • Bildungszeitgesetz
  • Formulare
  • Rehasportgruppen
  • Neuregelungen Herzsport expand_more
  • Vertragliche Grundlagen expand_more
  • Anerkennungsverfahren
  • Elektronisches Abrechnungsverfahren
  • Sport nach Krebs
  • Materialien
  • Historie
  • Interviewreihe
  • Ehrenamt
  • Sport Vereint
  • Inklusives Baden
  • Schulprojekt
  • TalentScout
  • Interviewreihe
  • Über uns expand_more
  • Formulare
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • Videos
  • Links
  • Kooperationen
  • Suche
  • ARGE Parasport Baden-Württemberg
  • TalentScout expand_more
  • Finde Deine Sportart
  • Klassifizierung
  • BBS-Club 100
  • Landessportfest
  • Landesschwimmfest
  • Jugendsportfest
  • Vergleichskampf Kegeln
  • Sportabzeichen
  • Handbuch Breitensport
  • Herzsport-Regelungen
  • Herzsport-Fragen
  • Herzsport-Neuanerkennung
  • Herzsport-Ummeldung
  • Neue Rahmenvereinbarung
  • Struktur
  • Präsidium
  • Beauftragte
  • Mitarbeiter
  • Geschäftsstelle
  • Servicestelle
  • Kurzfilm
  • Schnuppertage
  • Wissenswertes

    Wir über uns

    Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen knapp 40.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 404 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Rehasport

    Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Bildung

    Die Aus- und Fortbildung von nebenberuflichen Übungsleitern im Bereich des Rehabilitationssports ist eine der Kernaufgaben des BBS.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Sport

    Der BBS und seine Vereine bieten weitreichende sportliche Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne eine Behinderung an.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Projekte

    Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up

„Behindertensport macht Schule“ in Konstanz | 06.07.2017

Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Gebhard in Konstanz haben heute und morgen die Gelegenheit, zusammen mit unserem Rollstuhlbasketball-Trainer Marco Hopp erste Erfahrungen mit dem Sportgerät Rollstuhl zu machen und Einblicke in die Sportart Rollstuhlbasketball zu bekommen. Für den BBS vor Ort mit dabei ist Christine Stahlberger.

Die letzte Station von "Behindertensport macht Schule" vor den Sommerferien ist am 20.07.2017 in Bretten.

Weiterlesen … „Behindertensport macht Schule“ in Konstanz

Sportpolitik: Veronika Rücker wird neue DOSB-Vorstandsvorsitzende | 05.07.2017

Berlin, Baden-Baden. Die auf sportpolitischem Parkett völlig unbekannte Veronika Rücker wird neue Vorstandsvorsitzende des DOSB. Die 47 Jahre alte Direktorin der DOSB-Führungsakademie beerbt damit zum 01.01.2018 Michael Vesper, der mit 65 Jahren altersgemäß ausscheidet.

„Es ist wirklich eine große Ehre, dass ich den Sport in Deutschland aktiv an zentraler Stelle mitgestalten kann“, sagte die 47-Jährige. „Ich traue mir das Amt zu, auch weil ich die Rückendeckung eines starken Präsidiums habe“, sagte Rücker.

Keine Unbekannte ist Veronika Rücker hingegen beim BBS. Seit die Sportwissenschaftlerin in den Jahren 2008 und 2009 für die DOSB-Führungsakademie die Entwicklung einer Breitensport-Konzeption beim BBS begleitete, ist man immer wieder mit einander im Kontakt.

Weiterlesen … Sportpolitik: Veronika Rücker wird neue DOSB-Vorstandsvorsitzende

Rollstuhlrugby-EM: Großbritannien wieder Europameister – Deutschland nur auf Rang 6! | 03.07.2017

Großbritannien hat bei der Rollstuhlrugby-Europameisterschaft in Koblenz seinen Titel erfolgreich verteidigt. In einer Neulauflage des Finales von 2015 gewannen die Briten mit 49:41 gegen Schweden. Bronze holte sich die Auswahl Frankreichs, die Dänemark mit 53:48 bezwang. Das deutsche Team landete in den Platzierungsspielen nach einem Sieg über Irland und einer Niederlage gegen Polen auf dem sechsten Rang.

 

„Damit haben wir unser Ziel ganz klar verfehlt“, gab Trainer Christoph Werner nach dem 39:46 gegen Polen zu, der torärmsten Partie dieser Titelkämpfe. Dass die Polen damit das Gastgeber-Team überholen konnten, ist für Trainer Werner eine bittere Enttäuschung. „Ich werde lange brauchen, um das zu verdauen“, sagte er. Geplant ist im Oktober ein Trainingslager, um mit der Vorbereitung auf das WM-Qualifikationssturnier im kommenden Frühjahr zu beginnen. Denn noch hat das deutsche Team die Chance auf die WM-Teilnahme in Sydney 2018.

 

Quelle: DBS

Weiterlesen … Rollstuhlrugby-EM: Großbritannien wieder Europameister – Deutschland nur auf Rang 6!

„Ich würde nie einigen Medaillen zu Liebe die deutsche Sportkultur aufgeben!“ | 03.07.2017

DOSB-Präsident Alfons Hörmann bei der Podiumsdiskussion des Badischen Sportbundes Nord zum Thema „Leistungssportreform“

Im Rahmen des neuen Veranstaltungsformats „BSB.Plattform“ des Badischen Sportundes Nord hat sich DOSB-Präsident Alfons Hörmann auch über die aktuelle Situation bezüglich der Leistungssportreform geäußert.

120 geladene Gäste, unter ihnen auch BBS-Leistungssportreferent Holger Kimmig, hatten sich zur Podiumsdiskussion im Traugott-Bender-Sportpark in Karlsruhe versammelt. Der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Alfons Hörmann und die Präsidentin des Landessportverbandes Baden-Württemberg (LSV) Elvira Menzer-Haasis diskutierten im Gespräch mit Moderator Dennis Meckler (Baden TV) die Grundzüge der kürzlich verabschiedeten Leistungssportreform und deren Auswirkung auf den Sport in Baden-Württemberg.

Weiterlesen … „Ich würde nie einigen Medaillen zu Liebe die deutsche Sportkultur aufgeben!“

Rollstuhl Rugby-EM: Halbfinale verpasst - Deutschland gegen Frankreich chancenlos | 30.06.2017

Durch eine deutliche 47:59-Niederlage gegen Frankreich im letzten Gruppenspiel der Europameisterschaft in der Koblenzer Conlog Arena hat das deutsche Team den Halbfinal-Einzug verspielt. Anders als bei der Niederlage gegen Schweden, als die Gastgeber größtenteils eine starke Vorstellung zeigten und lange in Führung lagen, war gegen die Franzosen, die eine beeindruckende und nahezu fehlerlose Leistung ablieferten, nichts zu holen. „Wir haben uns von Anfang an den Schneid abkaufen lassen“, zeigte sich Cheftrainer Werner enttäuscht und musste eingestehen: „Frankreich war eine Klasse besser.“

Die nun folgende Platzierungsrunde darf vom deutschen Team nicht auf die leichte Schulter genommen werden. „Wir können sogar noch absteigen“, warnte Werner. Wenn Irland geschlagen wird, hieße der nächste Gegner am Samstag (11.45 Uhr) im Spiel um Platz fünf Finnland oder Polen. Pikant: Christoph Werner war einmal polnischer Nationalcoach. Nach dem verpassten Halbfinale ist nun Platz fünf das Ziel.

Quelle: DBS/BBS

Weiterlesen … Rollstuhl Rugby-EM: Halbfinale verpasst - Deutschland gegen Frankreich chancenlos

Lehrgang „Tanzen“ | 30.06.2017

An diesem Wochenende findet an der Südbadischen Sportschule in Steinbach die Fortbildung „Tanzen“ statt.

Tanzen ist ideal, um sich bis ins hohe Alter fit zu halten. Der Kreislauf kommt in Schwung, Beweglichkeit und Kraft werden verbessert und die koordinativen Fähigkeiten werden breitgefächert geschult. Neben theoretischen Grundlagen des Tanzens, ist die Fortbildung vor allem praktisch orientiert. Die Inhalte gehen von tänzerischen Grundlagen, Aufwärmen und Gymnastik zu Musik, Tanzspiele, kreativer Tanz, Kreis- und Paartanz über Zumba bis hin zu einfachen Tanzchoreografien. Tanzkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.

Zielgruppe: Übungsleiter B Rehabilitationssport – Profil Orthopädie, Innere Medizin, Neurologie und Geistige Behinderung.

Der Lehrgang wird mit 15 Fortbildungspunkten zur Lizenzverlängerung angerechnet. Die Lehrgangsleitung hat Christine Stahlberger.

Weiterlesen … Lehrgang „Tanzen“

Rollstuhl Rugby-EM: Niederlage nach starker Leistung | 29.06.2017

Zwischen Gastgeber Deutschland und Schweden entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Das Spiel glich einem Krimi mit wechselnden Vorteilen für beide Seiten. Im dritten Viertel konnten die Deutschen sich ein wenig absetzen. Diesen Vorsprung mussten sie leider im Verlauf den letzten Viertels wieder abgeben. Deutschland verliert nach einer starken Leistung gegen einen der Endspielkandidaten mit 48:55.

Um das große Ziel "Halbfinale" noch zu erreichen, muss nun heute Abend (ab 16.55 Uhr live im SWR-Stream) gegen Frankreich unbedingt ein Sieg her. 

Weiterlesen … Rollstuhl Rugby-EM: Niederlage nach starker Leistung

„Behindertensport macht Schule“ in Gernsbach | 29.06.2017

Schülerinnen und Schüler der Von-Drais-Schule in Gernsbach haben heute die Gelegenheit, zusammen mit Astrid Weidner, Michael Huhn und Bernhard Kurz Erfahrungen im Blindensport zu sammeln und Einblicke in die Sportarten Blindentorball und Biathlon zu bekommen. Für den BBS vor Ort mit dabei ist Marius Merkel.

Die nächste Station von "Behindertensport macht Schule" ist am 06. und 07.07.2017 die Gemeinschaftsschule Gebhard in Konstanz.

Weiterlesen … „Behindertensport macht Schule“ in Gernsbach

Rollstuhlrugby-Europameisterschaft in Koblenz: Hoher Sieg zum Auftakt | 28.06.2017

53:37-Erfolg im ersten Gruppenspiel gegen Finnland – IWRF-Präsident John Bishop eröffnet die Europameisterschaft in Koblenz

Frechen, Baden-Baden. Gute Stimmung in der Koblenzer Conlog Arena: Nach der Eröffnung der Rollstuhlrugby-Europameisterschaft durch Weltverbands-Prä¤sident John Bishop gewann die deutsche Mannschaft ihr erstes Gruppenspiel nach Startschwierigkeiten gegen Finnland mit 53:37. Es war ein wichtiger Sieg zum Auftakt, denn die nächsten beiden Gegner sind mit Schweden und Frankreich zwei Paralympics-Teilnehmer von 2016 – und für den Traum vom Halbfinale muss noch ein Erfolg her.

Für das deutsche Team geht es heute weiter gegen Schweden, ehe dann morgen zum Abschluss der Gruppenphase Frankreich wartet (jeweils 17 Uhr live im SWR-Stream).

Weiterlesen … Rollstuhlrugby-Europameisterschaft in Koblenz: Hoher Sieg zum Auftakt

Prüfungslehrgang „Block 30 - Orthopädie“ | 28.06.2017

Heute beginnt an der Südbadischen Sportschule in Steinbach der zweite Teil des Ausbildungslehrgangs „Block 30 – Orthopädie“. Lehrgangsinhalte sind u. a.: Erarbeitung und Vorstellung verschiedener Themenschwerpunkte für den Hauptteil, Wirbelsäulengymnastik, Sport bei Osteoporose und Morbus Bechterew sowie Gangschule.

Zum Abschluss der Ausbildung müssen die Teilnehmer/innen am Wochenende eine praktische Prüfung in Form einer Lehrprobe sowie eine schriftliche Prüfung absolvieren. 

Die Lehrgangsleitung haben Eva Klavzar und Christine Stahlberger.

Weiterlesen … Prüfungslehrgang „Block 30 - Orthopädie“

Seite 116 von 140

  • Anfang
  • Zurück
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • Vorwärts
  • Ende

Facebook-Logo

Instagram-Logo

BBS-Newsletter bestellen
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Mühlstraße 68
76532 Baden-Baden

Tel.: + 49 (0) 7221 396180
Fax: + 49 (0) 7221 3961818
Mail: bbs@bbsbaden.de

Die letzten News
06.05.2025 Freie Lehrgangsplätze am Jubiläumswochenende
06.05.2025 Kurzbericht Blindensportcamp Heidelberg 02.-04.05.2025
06.05.2025 Rollstuhlbasketball-Camp für Kinder und Jugendliche
Die nächsten Veranstaltungen
16.05.2025–17.05.2025 Deutsche Meisterschaften Para Tischtennis
06.06.2025–08.06.2025 Deutsche Meisterschaft Para Radsport (Bahn)
13.06.2025–14.06.2025 Deutsche Meisterschaften im Para Tischtennis (Mannschaft)
Servicestelle Inklusion

Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg und der Badische Sportbund Nord eine gemeinsame Servicestelle eingerichtet.

Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen finden Ratsuchende hier beim BBS einen kompetenten Ansprechpartner.

arrow_upward

© Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt