email

bbs@bbsbaden.de

 

phone

07221 - 396 180

schedule

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 17:00 Uhr, Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr

menu
  • Start
  • Sport expand_more
  • Bildung expand_more
  • Rehasport expand_more
  • 75-Jahre expand_more
  • Projekte expand_more
  • BBS expand_more
  • Start
  • Sport arrow_drop_down
    • Leistungssport arrow_drop_down
      • ARGE Parasport Baden-Württemberg
      • TalentScout arrow_drop_down
        • Schnuppertage
      • Finde Deine Sportart
      • Klassifizierung
      • BBS-Club 100
    • Breitensport arrow_drop_down
      • Landessportfest
      • Landesschwimmfest
      • Jugendsportfest
      • Vergleichskampf Kegeln
      • Sportabzeichen
      • Handbuch Breitensport
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung arrow_drop_down
    • Ausbildungen
    • Fortbildungen
    • Sonderausbildungen
    • Sport nach Krebs
    • Teilnahmeregelung
    • Bildungszeitgesetz
    • Formulare
  • Rehasport arrow_drop_down
    • Rehasportgruppen
    • Neuregelungen Herzsport arrow_drop_down
      • Herzsport-Regelungen
      • Herzsport-Fragen
      • Herzsport-Neuanerkennung
      • Herzsport-Ummeldung
    • Vertragliche Grundlagen arrow_drop_down
      • Neue Rahmenvereinbarung
    • Anerkennungsverfahren
    • Elektronisches Abrechnungsverfahren
    • Sport nach Krebs
    • Materialien
  • 75-Jahre arrow_drop_down
    • Historie
    • Interviewreihe
    • Ehrenamt
  • Projekte arrow_drop_down
    • Sport Vereint
    • Inklusives Baden
    • Schulprojekt
    • TalentScout
    • Interviewreihe
  • BBS arrow_drop_down
    • Über uns arrow_drop_down
      • Struktur
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Mitarbeiter
      • Geschäftsstelle
      • Servicestelle
      • Kurzfilm
    • Formulare
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Videos
    • Links
    • Kooperationen
    • Suche

search

  • Leistungssport expand_more
  • Breitensport expand_more
  • Veranstaltungskalender
  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Sonderausbildungen
  • Sport nach Krebs
  • Teilnahmeregelung
  • Bildungszeitgesetz
  • Formulare
  • Rehasportgruppen
  • Neuregelungen Herzsport expand_more
  • Vertragliche Grundlagen expand_more
  • Anerkennungsverfahren
  • Elektronisches Abrechnungsverfahren
  • Sport nach Krebs
  • Materialien
  • Historie
  • Interviewreihe
  • Ehrenamt
  • Sport Vereint
  • Inklusives Baden
  • Schulprojekt
  • TalentScout
  • Interviewreihe
  • Über uns expand_more
  • Formulare
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • Videos
  • Links
  • Kooperationen
  • Suche
  • ARGE Parasport Baden-Württemberg
  • TalentScout expand_more
  • Finde Deine Sportart
  • Klassifizierung
  • BBS-Club 100
  • Landessportfest
  • Landesschwimmfest
  • Jugendsportfest
  • Vergleichskampf Kegeln
  • Sportabzeichen
  • Handbuch Breitensport
  • Herzsport-Regelungen
  • Herzsport-Fragen
  • Herzsport-Neuanerkennung
  • Herzsport-Ummeldung
  • Neue Rahmenvereinbarung
  • Struktur
  • Präsidium
  • Beauftragte
  • Mitarbeiter
  • Geschäftsstelle
  • Servicestelle
  • Kurzfilm
  • Schnuppertage
  • Wissenswertes

    Wir über uns

    Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen knapp 40.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 404 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Rehasport

    Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Bildung

    Die Aus- und Fortbildung von nebenberuflichen Übungsleitern im Bereich des Rehabilitationssports ist eine der Kernaufgaben des BBS.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Sport

    Der BBS und seine Vereine bieten weitreichende sportliche Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne eine Behinderung an.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Projekte

    Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up

Baden-Württembergische Sportjugend: Projekt „Junior-Team“ | 08.08.2017

Das Projekt „Junior-Team“ soll jungen Menschen zwischen 18 und 26 Jahren eine Plattform bieten, in der eigene Ideen und Projekte geplant, umgesetzt und ausprobiert werden können, um sich für mehr Jugend im Sport einzusetzen.

Gepaart mit der Möglichkeit, sich auf freiwilliger Basis und zeitlich flexibel zu engagieren, ist in dem Projekt für jeden Motivierten Raum zur Mitwirkung. Der Spaß im Team steht dabei an erster Stelle. Ganz nach dem Motto: „Wer mitmachen will, macht mit“. Gestartet wird das Projekt „Junior-Team“ Mitte Oktober 2017 mit einer Auftaktveranstaltung.

Weitere Informationen unter http://www.lsvbw.de/junior-team-verwirkliche-deine-ideen/.

Weiterlesen … Baden-Württembergische Sportjugend: Projekt „Junior-Team“

Rolling Chocolate Heidelberg: Zwei Neuverpflichtungen | 07.08.2017

Mit Christa Weber konnte die ehemalige Meistertrainerin von 2003 erneut für die in der Saison 2017/2018 in der 2. Bundesliga Süd spielenden Rolling Chocolate verpflichtet werden. Weber soll die Rolling Chocolate langfristig wieder erfolgreich zurück in die stark besetzte 1. Bundesliga führen.

Außerdem kommt mit Viktor Hammerschmidt ein weiterer alter Bekannter zurück zu an den Neckar. Der 40-jährige war bereits von 2010 – 2014 ein fester Bestandteil der Mannschaft.

Weiterlesen … Rolling Chocolate Heidelberg: Zwei Neuverpflichtungen

DBS sucht Modellregionen für das Projekt MIA | 04.08.2017

Zehn Modellregionen für „MIA“ gesucht: Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) führt mit „MIA – Mehr Inklusion für Alle“ im Zeitraum vom 1. Februar 2017 bis 31. Januar 2020 ein neues Projekt zum Thema Inklusion im und durch Sport durch. Dafür werden ab sofort bundesweit zehn Modellregionen gesucht, die sich bis zum 30. September 2017 bewerben können.

Weiterlesen … DBS sucht Modellregionen für das Projekt MIA

Rehabilitationssport: Kleine Revolution für Herzsportgruppen | 02.08.2017

Frechen, Baden-Baden. Ab sofort darf ein Arzt bis zu drei Herzsportgruppen parallel betreuen. Der Vizepräsident des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS), Thomas Härtel, erklärt dazu: "Diese Regelung stellt eine wesentliche Erleichterung für die Durchführung von Herzgruppen dar. Die bisher erforderliche ständige Anwesenheit des Arztes in jeder einzelnen Herzgruppe ist nicht mehr erforderlich, dennoch bleibt die ärztliche Begleitung und Betreuung sichergestellt".

Diese Neuerung für den ärztlich verordneten Rehabilitationssport wurde nun durch die Rehabilitationsträger auf Bundesebene genehmigt. Damit diese Sonderregelung von den Vereinen in Anspruch genommen werden kann, müssen folgende Rahmenbedingungen gegeben sein:

Weiterlesen … Rehabilitationssport: Kleine Revolution für Herzsportgruppen

Countdown zur EM 2017 eingeläutet: Deutschlands Amputierten Fußballer mit Vollgas beim Trainingslager in Hoffenheim | 01.08.2017

Rund 60 Tage vor Beginn der Europameisterschaft in Istanbul (1.-10. Oktober) versammelte sich die Nationale Auswahl vom 28.-30. Juli zum dreitägigen Trainingslager in Hoffenheim.

„Das war mal wieder ein kräftezehrendes Wochenende, bei dem uns der Trainer vor allem im taktischen Offensivspiel geschult hat. Doch jetzt steht erstmal Regeneration auf dem Programm, denn die ausgiebigen Trainingseinheiten haben ihre Spuren hinterlassen“, urteilte Abwehrspieler Pierre Kaiser nach dem Abschluss des intensiven Trainingslehrgangs am Sonntagnachmittag.

Weiterlesen … Countdown zur EM 2017 eingeläutet: Deutschlands Amputierten Fußballer mit Vollgas beim Trainingslager in Hoffenheim

Sommerferien/Urlaubszeit | 28.07.2017

Mit dem Beginn der Sommerferien beginnt auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BBS-Geschäftsstelle die Haupturlaubszeit. Die BBS-Geschäftsstelle wird allerdings auch während der Sommerferien zu den üblichen Geschäftszeiten für Sie erreichbar sein.

Weiterlesen … Sommerferien/Urlaubszeit

Handball-Legende Bernhard Kempa gestorben | 21.07.2017

Bernhard Kempa, ohne Zweifel einer der größten Sportler, die Deutschland je hervorgebracht hat, ist nach wochenlanger Krankheit im Alter von 96 Jahren in seinem Heimatkreis Göppingen gestorben.

Der frühere Weltmeister und ehemals beste Handballer der Welt, Mitglied der Hall of Fame des Deutschen Sports und Erfinder des noch heute weltberühmten Kempa-Tricks, war seit vielen Jahren mit dem BBS verbunden und seit 2006 auch regelmäßig Gast bei der BBS-Sportgala.

 

Weiterlesen … Handball-Legende Bernhard Kempa gestorben

Grundkurs „Block 10 - Teil 2 / P16“: Letzter Lehrgang vor den Sommerferien | 21.07.2017

An diesem Wochenende findet an der Südbadischen Sportschule in Steinbach der Ausbildungslehrgang „Block 10 - Teil 2 / P16 - Informationen über den Behinderten- und Rehabilitationssport“ statt. Inhalte sind Sportorganisation und –verwaltung sowie Übersicht über Behinderungsarten in Theorie und Praxis. Die Lehrgangsleitung hat Bernhard Kurz.

Diese Lehrgangsmaßnahme ist die letzte vor der Sommerpause. Weiter geht es am 20. September mit dem ersten Teil des Ausbildungslehrgangs „Block 30 – Rehabilitationssport Orthopädie“. 

Weiterlesen … Grundkurs „Block 10 - Teil 2 / P16“: Letzter Lehrgang vor den Sommerferien

Aktionstag „Behindertensport macht Schule“ in Bretten | 20.07.2017

Anlässlich des 1.250-jährigen Jubiläums der Stadt Bretten findet heute von 09:30 Uhr bis 15:00 Uhr im Hallen-Sportzentrum in Bretten ein großer „Behindertensport macht Schule“-Aktionstag mit allen im Rahmen des Projektes angebotenen Sportarten statt.

Schülerinnen und Schüler der teilnehmenden Schulen haben heute die Gelegenheit, erste Erfahrungen mit Behindertensport und -sportlern zu machen und durch erfahrene Trainer Einblicke in die Sportarten Rollstuhlbasketball, Rollstuhlrugby sowie Blinden-Biathlon und Blinden-Torball zu bekommen. Für den BBS vor Ort mit dabei sind Christine Stahlberger und Marius Merkel.

Das Projekt „Behindertensport macht Schule“ befindet sich nach dem heutigen Aktionstag in der Sommerpause. Für das neue Schuljahr stehen aktuell noch keine Termine fest. Wir freuen uns über neue Bewerbungen für „Behindertensport macht Schule“ im Schuljahr 2017/18!

Weiterlesen … Aktionstag „Behindertensport macht Schule“ in Bretten

Neue Struktur für Olympiastützpunkte in Baden-Württemberg | 19.07.2017

Die Umsetzung des Konzeptes zur Neustrukturierung des Leistungssports und der Förderung des Spitzensports hat in Baden-Württemberg konkrete Formen angenommen. Am Mittwoch, 19. Juli 2017 fand in Mannheim die konstituierende Sitzung für den Leitungsstab der Olympiastützpunkte in Baden-Württemberg statt. Aufgabe des Leitungsstabes ist die strategische Führung der Olympiastützpunkte in Baden-Württemberg unter Vorsitz des DOSB. In ihm wirken darüber hinaus der Landessportverband Baden-Württemberg, der Präsidialausschuss für den Leistungssport im Bundesland sowie je ein Vertreter der Olympiastützpunkte Freiburg-Schwarzwald, Metropolregion Rhein-Neckar und Stuttgart mit. Die Zuwendungsgeber von Bund und Land sind als Gäste vertreten.

Neuer Rechtsträger der Olympiastützpunkte im Land wird ab 1. Januar 2018 der Landessportverband Baden-Württemberg. Die bisherigen Trägervereine wandeln sich in Fördervereine um und fusionieren mit ggf. bereits existierenden Fördergesellschaften. Sie dienen der regionalen Identifikation mit dem olympischen wie paralympischen Leistungssport und organisieren das vielfältige regionale Netzwerk um den jeweiligen Olympiastützpunkt.

Weiterlesen … Neue Struktur für Olympiastützpunkte in Baden-Württemberg

Seite 114 von 140

  • Anfang
  • Zurück
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • Vorwärts
  • Ende

Facebook-Logo

Instagram-Logo

BBS-Newsletter bestellen
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Mühlstraße 68
76532 Baden-Baden

Tel.: + 49 (0) 7221 396180
Fax: + 49 (0) 7221 3961818
Mail: bbs@bbsbaden.de

Die letzten News
06.05.2025 Freie Lehrgangsplätze am Jubiläumswochenende
06.05.2025 Kurzbericht Blindensportcamp Heidelberg 02.-04.05.2025
06.05.2025 Rollstuhlbasketball-Camp für Kinder und Jugendliche
Die nächsten Veranstaltungen
16.05.2025–17.05.2025 Deutsche Meisterschaften Para Tischtennis
06.06.2025–08.06.2025 Deutsche Meisterschaft Para Radsport (Bahn)
13.06.2025–14.06.2025 Deutsche Meisterschaften im Para Tischtennis (Mannschaft)
Servicestelle Inklusion

Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg und der Badische Sportbund Nord eine gemeinsame Servicestelle eingerichtet.

Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen finden Ratsuchende hier beim BBS einen kompetenten Ansprechpartner.

arrow_upward

© Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt