email

bbs@bbsbaden.de

 

phone

07221 - 396 180

schedule

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 17:00 Uhr, Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr

menu
  • Start
  • Sport expand_more
  • Bildung expand_more
  • Rehasport expand_more
  • 75-Jahre expand_more
  • Projekte expand_more
  • BBS expand_more
  • Start
  • Sport arrow_drop_down
    • Leistungssport arrow_drop_down
      • ARGE Parasport Baden-Württemberg
      • TalentScout arrow_drop_down
        • Schnuppertage
      • Finde Deine Sportart
      • Klassifizierung
      • BBS-Club 100
    • Breitensport arrow_drop_down
      • Landessportfest
      • Landesschwimmfest
      • Jugendsportfest
      • Vergleichskampf Kegeln
      • Sportabzeichen
      • Handbuch Breitensport
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung arrow_drop_down
    • Ausbildungen
    • Fortbildungen
    • Sonderausbildungen
    • Sport nach Krebs
    • Teilnahmeregelung
    • Bildungszeitgesetz
    • Formulare
  • Rehasport arrow_drop_down
    • Rehasportgruppen
    • Neuregelungen Herzsport arrow_drop_down
      • Herzsport-Regelungen
      • Herzsport-Fragen
      • Herzsport-Neuanerkennung
      • Herzsport-Ummeldung
    • Vertragliche Grundlagen arrow_drop_down
      • Neue Rahmenvereinbarung
    • Anerkennungsverfahren
    • Elektronisches Abrechnungsverfahren
    • Sport nach Krebs
    • Materialien
  • 75-Jahre arrow_drop_down
    • Historie
    • Interviewreihe
    • Ehrenamt
  • Projekte arrow_drop_down
    • Sport Vereint
    • Inklusives Baden
    • Schulprojekt
    • TalentScout
    • Interviewreihe
  • BBS arrow_drop_down
    • Über uns arrow_drop_down
      • Struktur
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Mitarbeiter
      • Geschäftsstelle
      • Servicestelle
      • Kurzfilm
    • Formulare
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Videos
    • Links
    • Kooperationen
    • Suche

search

  • Leistungssport expand_more
  • Breitensport expand_more
  • Veranstaltungskalender
  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Sonderausbildungen
  • Sport nach Krebs
  • Teilnahmeregelung
  • Bildungszeitgesetz
  • Formulare
  • Rehasportgruppen
  • Neuregelungen Herzsport expand_more
  • Vertragliche Grundlagen expand_more
  • Anerkennungsverfahren
  • Elektronisches Abrechnungsverfahren
  • Sport nach Krebs
  • Materialien
  • Historie
  • Interviewreihe
  • Ehrenamt
  • Sport Vereint
  • Inklusives Baden
  • Schulprojekt
  • TalentScout
  • Interviewreihe
  • Über uns expand_more
  • Formulare
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • Videos
  • Links
  • Kooperationen
  • Suche
  • ARGE Parasport Baden-Württemberg
  • TalentScout expand_more
  • Finde Deine Sportart
  • Klassifizierung
  • BBS-Club 100
  • Landessportfest
  • Landesschwimmfest
  • Jugendsportfest
  • Vergleichskampf Kegeln
  • Sportabzeichen
  • Handbuch Breitensport
  • Herzsport-Regelungen
  • Herzsport-Fragen
  • Herzsport-Neuanerkennung
  • Herzsport-Ummeldung
  • Neue Rahmenvereinbarung
  • Struktur
  • Präsidium
  • Beauftragte
  • Mitarbeiter
  • Geschäftsstelle
  • Servicestelle
  • Kurzfilm
  • Schnuppertage
  • Wissenswertes

    Wir über uns

    Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen knapp 40.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 404 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Rehasport

    Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Bildung

    Die Aus- und Fortbildung von nebenberuflichen Übungsleitern im Bereich des Rehabilitationssports ist eine der Kernaufgaben des BBS.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Sport

    Der BBS und seine Vereine bieten weitreichende sportliche Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne eine Behinderung an.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Projekte

    Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up

Faustball: SG Hemsbach-Reutlingen wird Deutscher Meister | 08.06.2017

Die diesjährigen Deutschen Meisterschaft im Faustball in Weiden wurde in diesem Jahr in der Halle ausgetragen. Die Spieler der BSG Hemsbach bildeten zum ersten Mal zusammen mit der VSG Reutlingen eine Spielgemeinschaft und gewannen auf Anhieb den Deutschen Meistertitel. Den Vizemeistertitel sicherte sich mit der BSG Offenburg die zweite badische Mannschaft. Die Meisterschaft wurde in einer Vor- und Rückrunde ausgespielt, dabei hatten die beiden Erstplatzierten am Ende jeweils zwei Minuspunkte. Am Ende musste die Differenz der Treffer über den Gewinn der Deutschen Meisterschaft entscheiden. Dabei hatte die Spielgemeinschaft Hemsbach-Reutlingen mit 63 zu 58 Plustreffern die Nase knapp vor den Offenburgern.

Weiterlesen … Faustball: SG Hemsbach-Reutlingen wird Deutscher Meister

Torpedos triumphieren historisch in Prag | 06.06.2017

Anfang Mai fand die fünfte Auflage des Prag Cups in der tschechischen Landeshauptstadt im Powerchair Hockey statt. Acht Mannschaften aus fünf Nationen kämpften um den prestigeträchtigen Titel, unter anderem die internationalen Schwergewichte De Pont Rotterdam und Torpedo Ladenburg aus Nordbaden. Am Ende holen die Badener nach 2011 ihren zweiten Turniersieg in Prag. 

Weiterlesen … Torpedos triumphieren historisch in Prag

„Behindertensport macht Schule“ in Oberkirch | 02.06.2017

Schülerinnen und Schüler des Hans-Furler-Gymnasiums in Oberkirch haben heute die Gelegenheit, zusammen mit unserem Rollstuhlbasketball-Trainer Marco Hopp erste Erfahrungen mit dem Sportgerät Rollstuhl zu machen und Einblicke in die Sportart Rollstuhlbasketball zu bekommen. Für den BBS vor Ort mit dabei ist Kim Früh.

Die nächste Station von "Behindertensport macht Schule" ist am 20.06.17 die Friedrichschule in Durmersheim.

Weiterlesen … „Behindertensport macht Schule“ in Oberkirch

„Behindertensport macht Schule“ in Durmersheim | 30.05.2017

Schülerinnen und Schüler der Friedrichschule in Durmersheim haben heute die Gelegenheit, zusammen mit Michael Huhn, Astrid Weidner und Bernhard Kurz Erfahrungen im Blindensport zu sammeln und Einblicke in die Sportarten Blindentorball und Biathlon zu bekommen. Für den BBS vor Ort mit dabei ist Christine Stahlberger.

Die nächste Station von "Behindertensport macht Schule" ist am 02.06.17 das Hans-Furler-Gymnasium in Oberkirch. 

Weiterlesen … „Behindertensport macht Schule“ in Durmersheim

Rollstuhl-Rugby: Champions Cup „Real Deal“ Finale in Karlsruhe | 26.05.2017

Am Sonntag, den 28. Mai, kämpfen ab 15 Uhr in der Arena der Friedrich-List-Schule in Karlsruhe acht Mannschaften aus sechs Nationen um die Trophäe des Champions Cup im Rollstuhl-Rugby. Darunter Teams aus Frankreich, England, Schweden, Finnland, der Schweiz und Deutschland. Der Eintritt ist frei!

Weiterlesen … Rollstuhl-Rugby: Champions Cup „Real Deal“ Finale in Karlsruhe

„Behindertensport macht Schule“ in Bühl | 26.05.2017

Schülerinnen und Schüler der Bachschloss-Schule in Bühl haben heute die Gelegenheit, zusammen mit unserem Rollstuhlbasketball-Trainer Roland Blanke erste Erfahrungen mit dem Sportgerät Rollstuhl zu machen und Einblicke in die Sportart Rollstuhlbasketball zu bekommen. Für den BBS vor Ort mit dabei ist Marius Merkel.

Die nächste Station von "Behindertensport macht Schule" ist am 30.05.17 die Friedrichschule in Durmersheim.

Weiterlesen … „Behindertensport macht Schule“ in Bühl

Ausbildungslehrgang „Block 30 - Orthopädie“ | 23.05.2017

Morgen beginnt an der Südbadischen Sportschule in Steinbach der erste Teil des Ausbildungslehrgangs „Block 30 – Orthopädie“. Lehrgangsinhalte sind u. a.: Anatomie und Physiologie des muskuloskelettaren Systems, orthopädische Krankheitsbilder, Trainingslehre, funktionelles Training und Sportpraxis. Der Lehrgang endet am Sonntagmittag.

Die Lehrgangsleitung haben Eva Klavzar und Bernhard Kurz.

Der zweite Teil der Ausbildung findet vom 28.06.17 – 02.07.17 an der Südbadischen Sportschule in Steinbach statt.

Weiterlesen … Ausbildungslehrgang „Block 30 - Orthopädie“

Anpfiff Hoffenheim: Trotz Lehrgeld erster Torjubel in Polenliga | 23.05.2017

„Es ist ein großartiges Gefühl den ersten Treffer überhaupt für unser Team in der Polenliga erzielt zu haben. Doch genauso ärgerlich ist die Tatsache das wir unsere weiteren Chancen nicht genutzt und dieses Spiel noch aus der Hand gegeben haben“, zeigte sich Reinecke nach der Partie enttäuscht. Denn nach dem Seitenwechsel zeigten sich die Polen kaltschnäuziger und nutzten ihre wenigen Tormöglichkeiten zum 2:1 Sieg (28., 35.Minute).

Weiterlesen … Anpfiff Hoffenheim: Trotz Lehrgeld erster Torjubel in Polenliga

Deutsches Olympisches Jugendlager vom 7. bis 22. Februar 2018 in PyeongChang | 23.05.2017

Du willst die Olympischen Spiele 2018 in PyeongChang live erleben? Du bist sportverrückt und zwischen 16 und 19 Jahre alt? Du willst die koreanische Kultur kennenlernen und mehr über die Olympische Idee erfahren? Du willst Dich mit Gleichaltrigen aus anderen Sportarten austauschen? Dann ist das Deutsche Olympische Jugendlager 2018 genau das Richtige für Dich!

Vom 7. bis 22. Februar 2018 (Abreise- und Rückkehrtag) findet das Deutsche Olympische Jugendlager in Korea statt.

Alle entsprechenden Informationen und Formulare gibt es unter https://olympisches-jugendlager.dosb.de/.

Weiterlesen … Deutsches Olympisches Jugendlager vom 7. bis 22. Februar 2018 in PyeongChang

Rollstuhlbasketball: Deutsche Meisterschaften der Frauen in Frankfurt | 22.05.2017

Vom 12. - 14.05.2017 fanden in Frankfurt die Deutschen Meisterschaften der Frauen im Rollstuhlbasketball statt.

Nach einer soliden Leistung in vier Spielen erreichen die Damen des Kaders Baden-Württemberg-Reinland-Pfalz (BaWü-RLP) den vierten Platz und verpassen somit nur knapp die Medaillen-Ränge. 

Weiterlesen … Rollstuhlbasketball: Deutsche Meisterschaften der Frauen in Frankfurt

Seite 118 von 140

  • Anfang
  • Zurück
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • Vorwärts
  • Ende

Facebook-Logo

Instagram-Logo

BBS-Newsletter bestellen
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Mühlstraße 68
76532 Baden-Baden

Tel.: + 49 (0) 7221 396180
Fax: + 49 (0) 7221 3961818
Mail: bbs@bbsbaden.de

Die letzten News
06.05.2025 Freie Lehrgangsplätze am Jubiläumswochenende
06.05.2025 Kurzbericht Blindensportcamp Heidelberg 02.-04.05.2025
06.05.2025 Rollstuhlbasketball-Camp für Kinder und Jugendliche
Die nächsten Veranstaltungen
16.05.2025–17.05.2025 Deutsche Meisterschaften Para Tischtennis
06.06.2025–08.06.2025 Deutsche Meisterschaft Para Radsport (Bahn)
13.06.2025–14.06.2025 Deutsche Meisterschaften im Para Tischtennis (Mannschaft)
Servicestelle Inklusion

Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg und der Badische Sportbund Nord eine gemeinsame Servicestelle eingerichtet.

Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen finden Ratsuchende hier beim BBS einen kompetenten Ansprechpartner.

arrow_upward

© Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt