email

bbs@bbsbaden.de

 

phone

07221 - 396 180

schedule

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 17:00 Uhr, Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr

menu
  • Start
  • Sport expand_more
  • Bildung expand_more
  • Rehasport expand_more
  • 75-Jahre expand_more
  • Projekte expand_more
  • BBS expand_more
  • Start
  • Sport arrow_drop_down
    • Leistungssport arrow_drop_down
      • ARGE Parasport Baden-Württemberg
      • TalentScout arrow_drop_down
        • Schnuppertage
      • Finde Deine Sportart
      • Klassifizierung
      • BBS-Club 100
    • Breitensport arrow_drop_down
      • Landessportfest
      • Landesschwimmfest
      • Jugendsportfest
      • Vergleichskampf Kegeln
      • Sportabzeichen
      • Handbuch Breitensport
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung arrow_drop_down
    • Ausbildungen
    • Fortbildungen
    • Sonderausbildungen
    • Sport nach Krebs
    • Teilnahmeregelung
    • Bildungszeitgesetz
    • Formulare
  • Rehasport arrow_drop_down
    • Rehasportgruppen
    • Neuregelungen Herzsport arrow_drop_down
      • Herzsport-Regelungen
      • Herzsport-Fragen
      • Herzsport-Neuanerkennung
      • Herzsport-Ummeldung
    • Vertragliche Grundlagen arrow_drop_down
      • Neue Rahmenvereinbarung
    • Anerkennungsverfahren
    • Elektronisches Abrechnungsverfahren
    • Sport nach Krebs
    • Materialien
  • 75-Jahre arrow_drop_down
    • Historie
    • Interviewreihe
    • Ehrenamt
  • Projekte arrow_drop_down
    • Sport Vereint
    • Inklusives Baden
    • Schulprojekt
    • TalentScout
    • Interviewreihe
  • BBS arrow_drop_down
    • Über uns arrow_drop_down
      • Struktur
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Mitarbeiter
      • Geschäftsstelle
      • Servicestelle
      • Kurzfilm
    • Formulare
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Videos
    • Links
    • Kooperationen
    • Suche

search

  • Leistungssport expand_more
  • Breitensport expand_more
  • Veranstaltungskalender
  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Sonderausbildungen
  • Sport nach Krebs
  • Teilnahmeregelung
  • Bildungszeitgesetz
  • Formulare
  • Rehasportgruppen
  • Neuregelungen Herzsport expand_more
  • Vertragliche Grundlagen expand_more
  • Anerkennungsverfahren
  • Elektronisches Abrechnungsverfahren
  • Sport nach Krebs
  • Materialien
  • Historie
  • Interviewreihe
  • Ehrenamt
  • Sport Vereint
  • Inklusives Baden
  • Schulprojekt
  • TalentScout
  • Interviewreihe
  • Über uns expand_more
  • Formulare
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • Videos
  • Links
  • Kooperationen
  • Suche
  • ARGE Parasport Baden-Württemberg
  • TalentScout expand_more
  • Finde Deine Sportart
  • Klassifizierung
  • BBS-Club 100
  • Landessportfest
  • Landesschwimmfest
  • Jugendsportfest
  • Vergleichskampf Kegeln
  • Sportabzeichen
  • Handbuch Breitensport
  • Herzsport-Regelungen
  • Herzsport-Fragen
  • Herzsport-Neuanerkennung
  • Herzsport-Ummeldung
  • Neue Rahmenvereinbarung
  • Struktur
  • Präsidium
  • Beauftragte
  • Mitarbeiter
  • Geschäftsstelle
  • Servicestelle
  • Kurzfilm
  • Schnuppertage
  • Wissenswertes

    Wir über uns

    Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen knapp 40.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 404 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Rehasport

    Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Bildung

    Die Aus- und Fortbildung von nebenberuflichen Übungsleitern im Bereich des Rehabilitationssports ist eine der Kernaufgaben des BBS.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Sport

    Der BBS und seine Vereine bieten weitreichende sportliche Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne eine Behinderung an.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Projekte

    Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up

Sport-Inklusionsmanager/innen: Weitere zehn Stellen für Menschen mit Behinderungen bei Verbänden/Vereinen | 24.08.2017

Menschen mit Behinderungen in hauptberufliche Positionen in Sportverbänden und -vereinen zu bringen und die Inklusion weiterzuentwickeln, das sind die Hauptziele des Projektes „Qualifiziert für die Praxis - Inklusionsmanager/innen für den gemeinnützigen Sport“ des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), gefördert durch das Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) aus Mitteln der Ausgleichsabgabe.

Weiterlesen … Sport-Inklusionsmanager/innen: Weitere zehn Stellen für Menschen mit Behinderungen bei Verbänden/Vereinen

Blindenfußball-EM in Berlin: Englische Standards lassen Halbfinal-Traum platzen | 24.08.2017

Ein Unentschieden hätte den deutschen Blindenfußballern zum ersehnten Einzug ins Halbfinale gereicht, doch Titelfavorit England verhinderte mit einer abgezockten Leistung schwarz-rot-goldenen Jubel auf den vollbesetzten Rängen in der Arena am Anhalter Bahnhof. Durch die am Ende zu hoch ausgefallene 0:3 (0:1)-Niederlage hat das deutsche Team von Cheftrainer Ulrich Pfisterer den anvisierten Sprung in die Runde der letzten Vier bei der Heim-Europameisterschaft in Berlin verpasst.

Weiterlesen … Blindenfußball-EM in Berlin: Englische Standards lassen Halbfinal-Traum platzen

BBS-Paralympics-Förderteam: Vivian Hösch – Ski nordisch | 23.08.2017

Vivian Hösch (Ring der Körperbehinderten Freiburg) konnte verletzungsbedingt in diesem Winter nicht beim Saisonhöhepunkt, der Weltmeisterschaft in Finsterau, teilnehmen. In der Vorbereitung nahm sie beim Weltcup in Vuokatti (Finnland) vom 09.12. – 17.12.2016 teil. Dabei belegte Vivian folgende Platzierungen:

  • 4. Platz: Biathlonsprint 6 km
  • 5. Platz: langer Biathlon 12,5 km
  • 5. Platz: Skatingrennen 2,5 km

Bei den Deutschen Meisterschaften in Oberried Anfang des Jahres belegte sie den 2. Platz im 5 km Klassischrennen und den 2. Platz im 6 km Biathlonsprint.

Im April begann sie die Vorbereitung auf den anstehenden Winter. Ihr großes Ziel sind im nächsten Winter die Paralympics in PyeongChang.

Weiterlesen … BBS-Paralympics-Förderteam: Vivian Hösch – Ski nordisch

Blindenfußball-EM in Berlin: Deutsche Auswahl besiegt Rumänien | 22.08.2017

Nach der unglücklichen Niederlage gegen Frankreich am Sonntag stand das deutsche Team von Cheftrainer Ulrich Pfisterer gehörig unter Druck. Einzig ein Sieg gegen Rumänien war das Ziel. Es dauerte bis zur 16. Spielminute als Ali Can Pektas sein Team und die 571 Zuschauer im Stadion am Anhalter Bahnhof endlich erlöste und das 1:0 erzielte. Nach Abpfiff stand ein deutlicher 4:1 Sieg auf dem Konto der Deutschen.

Weiterlesen … Blindenfußball-EM in Berlin: Deutsche Auswahl besiegt Rumänien

DOSB: Sportentwicklungsbericht 2015/2016 veröffentlicht | 22.08.2017

Der Sportentwicklungsbericht (SEB) 2015/2016 bescheinigt den Sportvereinen wertvolle Arbeit für ihre Mitglieder und die Gesellschaft.

Sie haben jedoch weiterhin vielfältige Anforderungen zu bewältigen. Dies ist eine der Erkenntnisse des Sportentwicklungsberichtes (SEB) 2015/2016, den Prof. Dr. Christoph Breuer und Svenja Feiler von der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS) am Dienstag vorgelegt haben. Die mehr als 800 Seiten starke Studie wurde vom Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp), dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und den Landessportbünden in Auftrag gegeben. Zusätzlich werden in einem zweiten Band auf rund 650 Seiten weiterführende Analysen präsentiert. Die Daten des SEB 2015/2016 wurden mithilfe einer Online-Befragung im Herbst 2015 gewonnen, an der sich erneut mehr als 20.000 Sportvereine in Deutschland beteiligt haben.

Weiterlesen … DOSB: Sportentwicklungsbericht 2015/2016 veröffentlicht

Blindenfußball-EM in Berlin: Deutschland scheitert an Chancenverwertung | 21.08.2017

Im zweiten Spiel der Blindenfußball Europameisterschaft hat die deutsche Blindenfußball Nationalmannschaft gegen das Team aus Frankreich gespielt. Als einzige Mannschaft der Gruppe A hatten die Franzosen noch keine Partie bestritten. Trotz einer guten Leistung und vielen Chancen in der zweiten Halbzeit, musste sich die deutsche Auswahl mit 1:2 geschlagen geben.

Weiterlesen … Blindenfußball-EM in Berlin: Deutschland scheitert an Chancenverwertung

Rollstuhlbasketball: Team Baden-Württemberg & Rheinland-Pfalz gewinnt den Junioren-Länderpokal | 21.08.2017

Am vergangenen Wochenende spielten Deutschlands beste Nachwuchs-Rollstuhlbasketballer in der SCHARRena den 12. Junioren-Länderpokal aus. Der Länderpokal ist das national wichtigste Turnier im Rollstuhlbasketball-Nachwuchsbereich.

Das Team aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz schaffte die Sensation und gewann in einem hochklassigen Finale gegen den Titelverteidiger und Favoriten aus Hessen mit 47:41. "Ich bin sehr stolz auf die Mannschaft - unser Niveau im Finale war verdammt hoch", freut sich Chef-Trainer Christian Gumpert über seinen ersten Länderpokal-Titel als Chef-Trainer.

Weiterlesen … Rollstuhlbasketball: Team Baden-Württemberg & Rheinland-Pfalz gewinnt den Junioren-Länderpokal

Blindenfußball-EM in Berlin: Deutschland besiegt Italien zum Auftakt verdient mit 2:0 | 19.08.2017

Es war der erhoffte Traumstart für die deutsche Blindenfußball-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft in Berlin – wenn auch mit Verzögerung. Verdient mit 2:0 hat das Team von Cheftrainer Ulrich Pfisterer zum EM-Auftakt am Anhalter Bahnhof gegen Italien gewonnen. Die Treffer durch Taime Kuttig und Kapitän Alexander Fangmann wurden bereits am Freitag von 2200 Zuschauern in der ausverkauften Arena bejubelt, abgepfiffen wurde das Spiel jedoch erst am Samstagmittag.

Weiterlesen … Blindenfußball-EM in Berlin: Deutschland besiegt Italien zum Auftakt verdient mit 2:0

BBS-Paralympics-Förderteam: Vorstellung der Athleten | 18.08.2017

In den kommenden Wochen werden wir an dieser Stelle in unregelmäßigen Abständen die Sportlerinnen und Sportler unseres BBS-Paralympics-Förderteams vorstellen und über deren Entwicklung, Leistungen und Perspektiven informieren.

Wer es ganz nach oben schaffen will, braucht jede Menge Hilfe. Von Familie und Freunden, den Trainern, den Vereinen und Verbänden, den Fans und natürlich den Sponsoren. Sie alle machen Spitzensport im BBS überhaupt erst möglich. Durch eine Mitgliedschaft im „BBS-Club 100“ können auch Sie offizieller Sponsor der BBS-Spitzensportler werden. Und dafür braucht es noch nicht einmal Millionenbeträge. Für nur 100 € im Jahr können Sie unsere Athleten unterstützen und an ihrem Erfolg teilhaben. Weitere Informationen zum BBS-Club 100 erhalten Sie hier.

Weiterlesen … BBS-Paralympics-Förderteam: Vorstellung der Athleten

Veranstaltungen am Wochenende: Rollstuhlbasketball / Blindenfußball | 18.08.2017

Rollstuhlbasketball : Am Samstag und Sonntag (19. -  20. August), zeigen Deutschlands beste Rollstuhlbasketball-Junioren ihr Können beim 12. Jugend-Länderpokal in der SCHARRena in Stuttgart. Weitere Informationen hier.

Blindenfußball : Heute startet mit dem Auftaktspiel Deutschland - Italien um 19.30 Uhr die Blindenfußball EM 2017 in Berlin (18. – 26. August). In der Arena am Anhalter Bahnhof kämpfen unweit des Potsdamer Platzes zehn Mannschaften um Europas Krone. Es ist eine Premiere: Erstmals finden internationale Titelkämpfe im Blindenfußball auf deutschem Boden statt. Zum Live-Stream und weiteren Informationen geht es hier.

Weiterlesen … Veranstaltungen am Wochenende: Rollstuhlbasketball / Blindenfußball

Seite 112 von 140

  • Anfang
  • Zurück
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • Vorwärts
  • Ende

Facebook-Logo

Instagram-Logo

BBS-Newsletter bestellen
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Mühlstraße 68
76532 Baden-Baden

Tel.: + 49 (0) 7221 396180
Fax: + 49 (0) 7221 3961818
Mail: bbs@bbsbaden.de

Die letzten News
06.05.2025 Freie Lehrgangsplätze am Jubiläumswochenende
06.05.2025 Kurzbericht Blindensportcamp Heidelberg 02.-04.05.2025
06.05.2025 Rollstuhlbasketball-Camp für Kinder und Jugendliche
Die nächsten Veranstaltungen
16.05.2025–17.05.2025 Deutsche Meisterschaften Para Tischtennis
06.06.2025–08.06.2025 Deutsche Meisterschaft Para Radsport (Bahn)
13.06.2025–14.06.2025 Deutsche Meisterschaften im Para Tischtennis (Mannschaft)
Servicestelle Inklusion

Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg und der Badische Sportbund Nord eine gemeinsame Servicestelle eingerichtet.

Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen finden Ratsuchende hier beim BBS einen kompetenten Ansprechpartner.

arrow_upward

© Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt