email

bbs@bbsbaden.de

 

phone

07221 - 396 180

schedule

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 17:00 Uhr, Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr

menu
  • Start
  • Sport expand_more
  • Bildung expand_more
  • Rehasport expand_more
  • 75-Jahre expand_more
  • Projekte expand_more
  • BBS expand_more
  • Start
  • Sport arrow_drop_down
    • Leistungssport arrow_drop_down
      • ARGE Parasport Baden-Württemberg
      • TalentScout arrow_drop_down
        • Schnuppertage
      • Finde Deine Sportart
      • Klassifizierung
      • BBS-Club 100
    • Breitensport arrow_drop_down
      • Landessportfest
      • Landesschwimmfest
      • Jugendsportfest
      • Vergleichskampf Kegeln
      • Sportabzeichen
      • Handbuch Breitensport
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung arrow_drop_down
    • Ausbildungen
    • Fortbildungen
    • Sonderausbildungen
    • Sport nach Krebs
    • Teilnahmeregelung
    • Bildungszeitgesetz
    • Formulare
  • Rehasport arrow_drop_down
    • Rehasportgruppen
    • Neuregelungen Herzsport arrow_drop_down
      • Herzsport-Regelungen
      • Herzsport-Fragen
      • Herzsport-Neuanerkennung
      • Herzsport-Ummeldung
    • Vertragliche Grundlagen arrow_drop_down
      • Neue Rahmenvereinbarung
    • Anerkennungsverfahren
    • Elektronisches Abrechnungsverfahren
    • Sport nach Krebs
    • Materialien
  • 75-Jahre arrow_drop_down
    • Historie
    • Interviewreihe
    • Ehrenamt
  • Projekte arrow_drop_down
    • Sport Vereint
    • Inklusives Baden
    • Schulprojekt
    • TalentScout
    • Interviewreihe
  • BBS arrow_drop_down
    • Über uns arrow_drop_down
      • Struktur
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Mitarbeiter
      • Geschäftsstelle
      • Servicestelle
      • Kurzfilm
    • Formulare
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Videos
    • Links
    • Kooperationen
    • Suche

search

  • Leistungssport expand_more
  • Breitensport expand_more
  • Veranstaltungskalender
  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Sonderausbildungen
  • Sport nach Krebs
  • Teilnahmeregelung
  • Bildungszeitgesetz
  • Formulare
  • Rehasportgruppen
  • Neuregelungen Herzsport expand_more
  • Vertragliche Grundlagen expand_more
  • Anerkennungsverfahren
  • Elektronisches Abrechnungsverfahren
  • Sport nach Krebs
  • Materialien
  • Historie
  • Interviewreihe
  • Ehrenamt
  • Sport Vereint
  • Inklusives Baden
  • Schulprojekt
  • TalentScout
  • Interviewreihe
  • Über uns expand_more
  • Formulare
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • Videos
  • Links
  • Kooperationen
  • Suche
  • ARGE Parasport Baden-Württemberg
  • TalentScout expand_more
  • Finde Deine Sportart
  • Klassifizierung
  • BBS-Club 100
  • Landessportfest
  • Landesschwimmfest
  • Jugendsportfest
  • Vergleichskampf Kegeln
  • Sportabzeichen
  • Handbuch Breitensport
  • Herzsport-Regelungen
  • Herzsport-Fragen
  • Herzsport-Neuanerkennung
  • Herzsport-Ummeldung
  • Neue Rahmenvereinbarung
  • Struktur
  • Präsidium
  • Beauftragte
  • Mitarbeiter
  • Geschäftsstelle
  • Servicestelle
  • Kurzfilm
  • Schnuppertage
  • Wissenswertes

    Wir über uns

    Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen knapp 40.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 404 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Rehasport

    Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Bildung

    Die Aus- und Fortbildung von nebenberuflichen Übungsleitern im Bereich des Rehabilitationssports ist eine der Kernaufgaben des BBS.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Sport

    Der BBS und seine Vereine bieten weitreichende sportliche Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne eine Behinderung an.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Projekte

    Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up

Ski nordisch: Martin Fleig siegt in PyeongChang | 13.03.2017

Bei der Generalprobe für die Winter-Paralympics 2018 in PyeongChang (Korea) siegte Doppel-Weltmeister Martin Fleig (Ring der Körperbehinderten Freiburg) am Wochenende im Rennen über 7,5 km mit einer Strafrunde  und einer Zeit von 24:25.0 Minuten.

Nico Messinger (Ring der Körperbehinderten Freiburg), der von einer Erkältung geschwächt war, kam im Rennen der Männer mit Sehbehinderung mit seinem Guide Lutz Klausmann (SV St. Georgen) in 24:58.5 Minuten bei einem Schießfehler auf den neunten Rang.

Am kommenden Wochenende startet Martin Fleig beim Welt Cup in Sapporo (Japan).

Weiterlesen … Ski nordisch: Martin Fleig siegt in PyeongChang

11. - 13. Mai - BBS kooperiert mit REHAB 2017 | 10.03.2017

Die Karlsruher Messe- und Kongress GmbH (KMK) ist Veranstalter der REHAB - Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion.

Für die REHAB 2017 vom 11. bis 13. Mai 2017 haben die KMK und der BBS erstmals eine Kooperation vereinbart. U.a. stellt die KMK dem BBS und seinen Mitgliedern und Partnern kostenlos Freikarten für den Besuch der REHAB zur Verfügung.

Die BBS-Mitgliedsvereine haben bis 30. April 2017 die Möglichkeit per Post, Fax oder email entsprechende Freikarten bei der BBS-Geschäftsstelle zu bestellen.

 

Weiterlesen … 11. - 13. Mai - BBS kooperiert mit REHAB 2017

Judo: Zwei Titel bei der Int. Deutschen Meisterschaft für den 1. Mannheimer Judo-Club | 07.03.2017

Am letzten Wochenende fanden am Olympiastützpunkt in Heidelberg die Internationalen Deutschen Meisterschaften im Judo der Sehbehinderten statt. Stark vertreten war wieder einmal der 1. Mannheimer Judo-Club, dessen Athleten zwei Int. Deutsche Meistertitel und drei Bronzemdaillen gewinnen konnten. Nicolai Kornhaß, der sich verstärkt nach dem Gewinn der Bronzemedaille bei den Paralympics in Rio um sein Studium kümmerte, meldete sich eindrucksvoll zurück und gewann die Konkurrenz in der Gewichstklasse bis 73kg.

Ebenfalls in einer starken Verfassung präsentierte sich Marc Milano (1. Mannheimer JC) der die Gewichtsklasse bis 90 kg gewann. Komplettiert wurden die Mannheimer Erfolge durch die zwei Bronzemedaillen von Luise Dieter und eine Bronzemedaille von Oliver Upmann.

Weiterlesen … Judo: Zwei Titel bei der Int. Deutschen Meisterschaft für den 1. Mannheimer Judo-Club

Ski Nordisch: Welt Cup in PyeongChang (Korea) als Test für die Paralympischen Winterspiele 2018 | 07.03.2017

Vom  10. – 15.03.2017 starten Martin Fleig und Nico Messinger (beide vom Ring der Körperbehinderten Freiburg) beim Welt Cup Ski nordisch in PyeongChang (Korea). PyeongChang ist  im kommenden Jahr Austragungsort der Olympischen und Paralympischen Winterspiele.

Weiterlesen … Ski Nordisch: Welt Cup in PyeongChang (Korea) als Test für die Paralympischen Winterspiele 2018

Kardiologe mit Herz - BBS-Präsident Dr. Erwin Grom im Porträt | 07.03.2017

Am vergangenen Freitag zeigte die Landesschau Baden-Württemberg einen Beitrag über BBS-Präsident Dr. Erwin Grom. Der Ausschnitt mit dem Titel "Kardiologe mit Herz" kann in der SWR-Mediathek angesehen werden: https://swrmediathek.de/player.htm?show=1bb21f00-003e-11e7-9102-005056a12b4c.

Weiterlesen … Kardiologe mit Herz - BBS-Präsident Dr. Erwin Grom im Porträt

Information zur Berichterstattung im SWR-Hörfunk und auf SWR.DE mit dem Titel: „Umstrittener Umgang mit Sponsorengeldern im Behindertensport“. | 06.03.2017

Gegenstand der Recherche ist die Sponsoren-Akquise der Metatop GmbH für verschiedene Landesverbände von Special Olympics.

In verschiedenen Berichten wird in diesem Zusammenhang undifferenziert von „dem Behindertensport“ bzw. „dem Landesverband“ gesprochen. Diese Darstellung legt nahe, dass es hier um den gesamten Behindertensport geht. Dies ist falsch!

„Den Behindertensport“ bzw. „den Landesverband“ für Behindertensport in Baden-Württemberg gibt es nicht. Der Behindertensport in Baden-Württemberg besteht u.a. aus dem Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (BBS), dem  Württembergischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (WBRS) und Special Olympics Baden-Württemberg (SO).

Der BBS ist der Fachverband für den Sport für Menschen mit einer Behinderung in Baden und mit zirka 35.000 Mitgliedern der größte Behindertensportverband in Baden-Württemberg. Der WBRS hat 25.000 Mitglieder und ist der Fachverband für den Sport für Menschen mit einer Behinderung in Württemberg.

Der BBS und der WBRS arbeiten weder mit der Firma Metatop GmbH noch mit einer anderen Vermittlungsagentur zusammen.

Michael Eisele

Geschäftsführer

Badischer Behinderten- und

Rehabilitationssportverband e.V.

 

Weiterlesen … Information zur Berichterstattung im SWR-Hörfunk und auf SWR.DE mit dem Titel: „Umstrittener Umgang mit Sponsorengeldern im Behindertensport“.

2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga: Der Bann ist gebrochen! Rolling Chocolate gewinnen ihr erstes Spiel 2017 auswärts in Ulm mit 61:64 | 06.03.2017

Das war ein verdammt wichtiger Auswärts-Erfolg! Nach einer unglücklichen Niederlagenserie von neun Partien in Folge rollten die Rollstuhlbasketballer aus Heidelberg am vergangenen Samstag endlich wieder einmal als Sieger vom Parkett. Im Kellerduell der 2. Bundesliga Süd gegen die Ulm Sabres gewann das Team von Trainer Marco Hopp knapp mit 61:64.

„Der verdiente Auswärtserfolg heute sollte uns ordentlich Auftrieb geben für unser letztes Heimspiel in zwei Wochen gegen den RSV Lahn-Dill 2. Auch wenn wir heute erneut im taktischen Bereich viel liegen gelassen haben, so hat mich doch der Kampfgeist meiner Mannschaft tief beeindruckt. Mental war das lang ersehnte Erfolgserlebnis heute extrem wichtig für mein Team“, war Headcoach Marco Hopp trotz der nervenraubenden Partie in Ulm am Ende stolz auf die gezeigte Leistung seiner Rolling Chocolate Heidelberg.

Weiterlesen … 2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga: Der Bann ist gebrochen! Rolling Chocolate gewinnen ihr erstes Spiel 2017 auswärts in Ulm mit 61:64

Innere Medizin (Teil 2) + Ernährung und Sport / 2 Lehrgänge in Steinbach | 03.03.2017

Zwei Lehrgänge veranstaltet der BBS an diesem Wochenende an der Südbadischen Sportschule in Steinbach. 

Seit Donnerstag läuft bereits der zweite Teil der Übungsleiterausbildung "Innere Medizin". Am Samstag findet außerdem der Tageslehrgang "Ernährung und Sport", der mit 8 Fortbildungspunkten zur Lizenzverlängerung angerechnet wird, statt. 

Die Leitung der beiden Lehrgänge hat Bernhard Kurz.

Weiterlesen … Innere Medizin (Teil 2) + Ernährung und Sport / 2 Lehrgänge in Steinbach

2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga: Erneute Niederlage für die Rolling Chocolate – Hopp-Team unterliegt auch gegen die Mainhatten Skywheelers Frankfurt | 27.02.2017

Auch im dritten Spiel nacheinander zogen die Heidelberger Rollstuhlbasketballer in der 2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga den Kürzeren. Gegen den Tabellenzweiten aus Frankfurt unterlag man vor eigenem Publikum, trotz eines zwischenzeitlichen 7-Punkte-Vorsprungs, am Ende unglücklich mit 66:78.

"Es ist jammerschade, dass wir erneut den Vorsprung nicht über die Zeit bringen konnten. In allen drei Heimspielen der letzten Wochen haben wir gezeigt, dass wir mit den Topteams mithalten können, auch wenn es schlussendlich leider nie ganz gereicht hat.“, gab Heidelbergs Headcoach Marco Hopp nach Abpfiff ernüchtert zu Protokoll.

Weiterlesen … 2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga: Erneute Niederlage für die Rolling Chocolate – Hopp-Team unterliegt auch gegen die Mainhatten Skywheelers Frankfurt

„Para-Jugendsport-Event“ am 21.09.2017 in Hannover | 27.02.2017

Die Ausschreibung für die Sportveranstaltung „Para-Jugendsport-Event“ in Hannover ist nun fertig! Meldet euch gleich mit dem Meldebogen an und seid dabei!

Das Para-Jugendsport-Event ermöglicht es Kindern und Jugendlichen mit ihren Sportlehrern/-innen oder Eltern die Vielfalt des Behindertensports zu erleben und kennenzulernen.

Euch erwartet ein breites Spektrum an Sportarten, die ihr ausprobieren könnt und ihr erhaltet Informationen, wo ihr den Sport im Anschluss ausüben könnt. 

Es richtet sich an alle Kinder und Jugendliche mit Behinderungen, die an Förderschulen und an allen Regelschulen inklusiv beschult werden (Förderschwerpunkte: geistige Entwicklung, körperlich-motorische Entwicklung und Sehen).

Weiterlesen … „Para-Jugendsport-Event“ am 21.09.2017 in Hannover

Seite 123 von 140

  • Anfang
  • Zurück
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • Vorwärts
  • Ende

Facebook-Logo

Instagram-Logo

BBS-Newsletter bestellen
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Mühlstraße 68
76532 Baden-Baden

Tel.: + 49 (0) 7221 396180
Fax: + 49 (0) 7221 3961818
Mail: bbs@bbsbaden.de

Die letzten News
09.05.2025 DBS-Inklusionsmobil kommt nach Baden
06.05.2025 Freie Lehrgangsplätze am Jubiläumswochenende
06.05.2025 Kurzbericht Blindensportcamp Heidelberg 02.-04.05.2025
Die nächsten Veranstaltungen
16.05.2025–17.05.2025 Deutsche Meisterschaften Para Tischtennis
06.06.2025–08.06.2025 Deutsche Meisterschaft Para Radsport (Bahn)
13.06.2025–14.06.2025 Deutsche Meisterschaften im Para Tischtennis (Mannschaft)
Servicestelle Inklusion

Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg und der Badische Sportbund Nord eine gemeinsame Servicestelle eingerichtet.

Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen finden Ratsuchende hier beim BBS einen kompetenten Ansprechpartner.

arrow_upward

© Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt