email

bbs@bbsbaden.de

 

phone

07221 - 396 180

schedule

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 17:00 Uhr, Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr

menu
  • Start
  • Sport expand_more
  • Bildung expand_more
  • Rehasport expand_more
  • 75-Jahre expand_more
  • Projekte expand_more
  • BBS expand_more
  • Start
  • Sport arrow_drop_down
    • Leistungssport arrow_drop_down
      • ARGE Parasport Baden-Württemberg
      • TalentScout arrow_drop_down
        • Schnuppertage
      • Finde Deine Sportart
      • Klassifizierung
      • BBS-Club 100
    • Breitensport arrow_drop_down
      • Landessportfest
      • Landesschwimmfest
      • Jugendsportfest
      • Vergleichskampf Kegeln
      • Sportabzeichen
      • Handbuch Breitensport
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung arrow_drop_down
    • Ausbildungen
    • Fortbildungen
    • Sonderausbildungen
    • Sport nach Krebs
    • Teilnahmeregelung
    • Bildungszeitgesetz
    • Formulare
  • Rehasport arrow_drop_down
    • Rehasportgruppen
    • Neuregelungen Herzsport arrow_drop_down
      • Herzsport-Regelungen
      • Herzsport-Fragen
      • Herzsport-Neuanerkennung
      • Herzsport-Ummeldung
    • Vertragliche Grundlagen arrow_drop_down
      • Neue Rahmenvereinbarung
    • Anerkennungsverfahren
    • Elektronisches Abrechnungsverfahren
    • Sport nach Krebs
    • Materialien
  • 75-Jahre arrow_drop_down
    • Historie
    • Interviewreihe
    • Ehrenamt
  • Projekte arrow_drop_down
    • Sport Vereint
    • Inklusives Baden
    • Schulprojekt
    • TalentScout
    • Interviewreihe
  • BBS arrow_drop_down
    • Über uns arrow_drop_down
      • Struktur
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Mitarbeiter
      • Geschäftsstelle
      • Servicestelle
      • Kurzfilm
    • Formulare
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Videos
    • Links
    • Kooperationen
    • Suche

search

  • Leistungssport expand_more
  • Breitensport expand_more
  • Veranstaltungskalender
  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Sonderausbildungen
  • Sport nach Krebs
  • Teilnahmeregelung
  • Bildungszeitgesetz
  • Formulare
  • Rehasportgruppen
  • Neuregelungen Herzsport expand_more
  • Vertragliche Grundlagen expand_more
  • Anerkennungsverfahren
  • Elektronisches Abrechnungsverfahren
  • Sport nach Krebs
  • Materialien
  • Historie
  • Interviewreihe
  • Ehrenamt
  • Sport Vereint
  • Inklusives Baden
  • Schulprojekt
  • TalentScout
  • Interviewreihe
  • Über uns expand_more
  • Formulare
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • Videos
  • Links
  • Kooperationen
  • Suche
  • ARGE Parasport Baden-Württemberg
  • TalentScout expand_more
  • Finde Deine Sportart
  • Klassifizierung
  • BBS-Club 100
  • Landessportfest
  • Landesschwimmfest
  • Jugendsportfest
  • Vergleichskampf Kegeln
  • Sportabzeichen
  • Handbuch Breitensport
  • Herzsport-Regelungen
  • Herzsport-Fragen
  • Herzsport-Neuanerkennung
  • Herzsport-Ummeldung
  • Neue Rahmenvereinbarung
  • Struktur
  • Präsidium
  • Beauftragte
  • Mitarbeiter
  • Geschäftsstelle
  • Servicestelle
  • Kurzfilm
  • Schnuppertage
  • Wissenswertes

    Wir über uns

    Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen knapp 40.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 404 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Rehasport

    Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Bildung

    Die Aus- und Fortbildung von nebenberuflichen Übungsleitern im Bereich des Rehabilitationssports ist eine der Kernaufgaben des BBS.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Sport

    Der BBS und seine Vereine bieten weitreichende sportliche Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne eine Behinderung an.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Projekte

    Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up

Deutsche Meisterschaften: Silbermedaille für die badischen Sitzball-Herren | 24.04.2017

Silbermedaille für die badischen Sitzball-Herren bei den Deutschen Meisterschaften 2017: Die Spieler der VSG Pforzheim erspielten sich Platz 2, die Damen der SG KA-Bühl erreichten Platz 4!

Bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Sitzball (43. der Damen, 64. der Herren), die am 21. und 22. April in Gummersbach / NRW stattfanden, haben sich die badischen Herren sehr gut präsentiert, die Damen hatten gegen starke Konkurrentinnen zu kämpfen.

Die Herren der VSG Pforzheim  mussten diesmal  schon im Vorfeld auf einige gute Spieler verzichten und ihre Mannschaft umstrukturieren, erhielten aber durch einen kurzfristigen Neuzugang tolle Verstärkung. Nachdem das Auftaktspiel gut gelang, zeigten sie in den nachfolgenden 9 Partien des Turniers, das diesmal wieder an zwei Spieltagen ausgetragen wurde, mannschaftliche Geschlossenheit gepaart mit hervorragenden Einzel-Leistungen.

Gut eingestellt von Mannschaftsführer Mike Frank endeten die Begegnungen mit 8 Siegen, 1 Unentschieden und 1 Niederlage. Am Ende mussten sie nur dem Team aus Leipzig-Plauen den Vortritt lassen und freuten sich riesig über die Silbermedaille und den zweiten Platz.

Weiterlesen … Deutsche Meisterschaften: Silbermedaille für die badischen Sitzball-Herren

Acht badische Starter bei der Deutschen Meisterschaft im Tischtennis | 21.04.2017

Bei der diesjährigen Deutschen Einzel- und Doppelmeisterschaft im Tischtennis in Saarbrücken werden acht badische Spieler an den Start gehen. Dabei gehen Juliane Wolf (BSG Offenburg) im Einzel und Doppel, sowie Ralf Meyer (BSG Offenburg) und Gerd Werner (BSV Walldorf) zusammen im Doppel jeweils als Titelverteidiger an den Start.
Wir wünschen unseren Sportlern viel Erfolg an der Platte! 

Weiterlesen … Acht badische Starter bei der Deutschen Meisterschaft im Tischtennis

Ralf Arnold startet beim London-Marathon | 21.04.2017

Ralf Arnold (MTG Mannheim) startet am Sonntag, 23.04.17, beim Marathon Welt Cup in London (GB). Der London-Marathon ist das größte und eines der schnellsten Marathonrennen Europas und gehört zu den bedeutendsten Marathonläufen weltweit. Er lockt jedes Jahr zehntausende Läufer an die Themse.

 

Weiterlesen … Ralf Arnold startet beim London-Marathon

Frohe Osterfeiertage! | 13.04.2017

Die BBS-Geschäftsstelle ist auch in den Osterferien zu den üblichen Geschäftszeiten geöffnet und für Sie erreichbar. Das BBS-Geschäftsstellen-Team und das BBS-Präsidium wünschen Ihnen schöne Osterfeiertage!

 

Weiterlesen … Frohe Osterfeiertage!

BSJ-Fortbildung „Vielfalt und Inklusion im Kinder- und Jugendsport“ am 01.07.2017 | 11.04.2017

Wie die Gesamtgesellschaft, so werden auch Sportvereine immer bunter gemischt mit Mitgliedern unterschiedlicher Voraussetzung, Herkunft und Charaktereigenschaft. Dies ist gleichzeitig eine Chance und eine Herausforderung für die Übungsleiter*innen, Trainer*innen und Funktionäre im Verein.

Mit unserem Workshop wird für das Thema Vielfalt im Sport sensibilisiert. Anhand praktischer Tipps werden Möglichkeiten aufgezeigt, Sportangebote für heterogene Gruppen zu schaffen. Er richtet sich an Sportvereinsmitglieder ab 16 Jahren, die neugierig sind, wie der Umgang mit Verschiedenheit gelingen kann. Auch ehrenamtlich Engagierte, die zum Beispiel eine Gruppe junger Menschen mit einer Behinderung leiten oder Kinder aus verschiedenen sozialen, ethnischen und religiösen Hintergründen betreuen, finden hier Anregungen für die Praxis.

Vorerfahrungen auf diesem Gebiet sind nicht erforderlich. Es gilt das Motto: einfach mitmachen!

Weiterlesen … BSJ-Fortbildung „Vielfalt und Inklusion im Kinder- und Jugendsport“ am 01.07.2017

"Integration durch Sport": Finanzielle Unterstützung für Engagement im Bereich "Sport mit Geflüchteten" | 07.04.2017

Auch im Jahr 2017 kann der Badische Sportbund Nord e.V. seine Mitgliedsorganisationen in der Integrationsarbeit mit geflüchteten Menschen unterstützen. Neben der ideellen Betreuung durch Sportmittler, als Bindeglied zwischen unterschiedlichen Institutionen, können Vereine, Verbände und Sportkreise auch 2017 eine finanzielle Förderung für ihr Engagement im Bereich Sport mit Geflüchteten beantragen.

Weiterlesen … "Integration durch Sport": Finanzielle Unterstützung für Engagement im Bereich "Sport mit Geflüchteten"

„Behindertensport macht Schule“ in Appenweier-Urloffen | 04.04.2017

Schülerinnen und Schüler der Schauenburg-Schule in Appenweier-Urloffen haben heute die Gelegenheit, zusammen mit Astrid Weidner, Bernhard Kurz sowie Vivian Hösch und ihrem Begleitläufer Florian Schillinger Erfahrungen im Blindensport zu sammeln und Einblicke in die Sportarten Blindentorball und Biathlon zu bekommen. Für den BBS vor Ort mit dabei ist Holger Kimmig.

Die nächste Station von "Behindertensport macht Schule" ist am 25.04.17 die Käfertalschule in Mannheim.

Weiterlesen … „Behindertensport macht Schule“ in Appenweier-Urloffen

Wirtschaftsministerium und Landessportverband zeichnen 21 Unternehmen als „Partnerbetriebe des Spitzensports“ aus | 03.04.2017

Gleich 21 Unternehmen, kommunale Einrichtungen und Verbände aus dem Südwesten wurden heute vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg und vom Landessportverband Baden-Württemberg (LSV) als „Partnerbetriebe des Spitzensports“ ausgezeichnet. Im Rahmen einer Verleihfeier im Kunst-Turn-Forum in Stuttgart überreichten Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, LSV-Präsidentin Elvira Menzer-Haasis und Dirk Schimmelpfennig, Vorstand Leistungssport des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Stelen und Urkunden an die Unternehmen.

Die Partnerbetriebe werden dafür ausgezeichnet, dass sie Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern ermöglichen, ihre Leistungssportkarriere mit einer Berufsausbildung, Beschäftigung oder einem dualen Studium zu vereinbaren, indem sie die Athletinnen und Athleten beispielsweise für Trainingszeiten oder Wettkämpfe freistellen oder die Streckung der Ausbildungszeit ermöglichen. Von den Sportlerinnen und Sportlern in den diesjährigen Partnerbetrieben machen insgesamt 16 eine Ausbildung, drei ein duales Studium und fünf sind fest angestellt.

Weiterlesen … Wirtschaftsministerium und Landessportverband zeichnen 21 Unternehmen als „Partnerbetriebe des Spitzensports“ aus

Funktionelles Training/Zirkeltraining | 31.03.2017

An diesem Wochenende findet an der Südbadischen Sportschule in Steinbach die Fortbildung „Funktionelles Training/Zirkeltraining“ statt.

Inhalte: Durch funktionelles Training soll das Zusammenspiel von Muskelgruppen bei komplexen alltagsnahen Bewegungsabläufen verbessert werden. Dabei spielen die Körperwahrnehmung und das Haltungsbewusstsein sowie eine stabile Rumpfmuskulatur eine wichtige Rolle. Bei diesem Lehrgang werden Übungen mit und ohne Gerät vorgestellt. Außerdem werden in dieser Fortbildungsveranstaltung unterschiedliche Möglichkeiten zur Durchführung eines Zirkeltrainings gezeigt und durch gemeinsames Bearbeiten auf unterschiedliche Zielgruppen im Rehasport angepasst.

Zielgruppe: Übungsleiter B Rehabilitationssport – Profil Orthopädie, Innere Medizin und Neurologie

Der Lehrgang wird mit 15 Fortbildungspunkten zur Lizenzverlängerung angerechnet. Die Lehrgangsleitung hat Bernhard Kurz.

Weiterlesen … Funktionelles Training/Zirkeltraining

Werde Teamer bei den Sportfreizeiten der bsj 2017 | 30.03.2017

Seit über 30 Jahren ist die Kinder- und die Jugend-Sportfreizeit der bsj ein absolutes Highlight des Sommers. Die Kinder (10-12 Jahre) und Jugendlichen (13-15 Jahre), sowie die Betreuer*innen mit oder ohne Behinderung erleben gemeinsam ein buntes und spaßiges Sportprogramm an der Sportschule in Steinbach. Das Programm ist vielseitig und sportorientiert. Als Teamer*in gestaltest Du Sportangebote vom traditionellen Fußball oder Handball bis hin zu Abenteuerspielen, Rollstuhlrugby und auch kreative Aktionen.

Weiterlesen … Werde Teamer bei den Sportfreizeiten der bsj 2017

Seite 121 von 140

  • Anfang
  • Zurück
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • Vorwärts
  • Ende

Facebook-Logo

Instagram-Logo

BBS-Newsletter bestellen
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Mühlstraße 68
76532 Baden-Baden

Tel.: + 49 (0) 7221 396180
Fax: + 49 (0) 7221 3961818
Mail: bbs@bbsbaden.de

Die letzten News
09.05.2025 DBS-Inklusionsmobil kommt nach Baden
06.05.2025 Freie Lehrgangsplätze am Jubiläumswochenende
06.05.2025 Kurzbericht Blindensportcamp Heidelberg 02.-04.05.2025
Die nächsten Veranstaltungen
16.05.2025–17.05.2025 Deutsche Meisterschaften Para Tischtennis
06.06.2025–08.06.2025 Deutsche Meisterschaft Para Radsport (Bahn)
13.06.2025–14.06.2025 Deutsche Meisterschaften im Para Tischtennis (Mannschaft)
Servicestelle Inklusion

Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg und der Badische Sportbund Nord eine gemeinsame Servicestelle eingerichtet.

Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen finden Ratsuchende hier beim BBS einen kompetenten Ansprechpartner.

arrow_upward

© Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt