email

bbs@bbsbaden.de

 

phone

07221 - 396 180

schedule

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 17:00 Uhr, Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr

menu
  • Start
  • Sport expand_more
  • Bildung expand_more
  • Rehasport expand_more
  • 75-Jahre expand_more
  • Projekte expand_more
  • BBS expand_more
  • Start
  • Sport arrow_drop_down
    • Leistungssport arrow_drop_down
      • ARGE Parasport Baden-Württemberg
      • TalentScout arrow_drop_down
        • Schnuppertage
      • Finde Deine Sportart
      • Klassifizierung
      • BBS-Club 100
    • Breitensport arrow_drop_down
      • Landessportfest
      • Landesschwimmfest
      • Jugendsportfest
      • Vergleichskampf Kegeln
      • Sportabzeichen
      • Handbuch Breitensport
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung arrow_drop_down
    • Ausbildungen
    • Fortbildungen
    • Sonderausbildungen
    • Sport nach Krebs
    • Teilnahmeregelung
    • Bildungszeitgesetz
    • Formulare
  • Rehasport arrow_drop_down
    • Rehasportgruppen
    • Neuregelungen Herzsport arrow_drop_down
      • Herzsport-Regelungen
      • Herzsport-Fragen
      • Herzsport-Neuanerkennung
      • Herzsport-Ummeldung
    • Vertragliche Grundlagen arrow_drop_down
      • Neue Rahmenvereinbarung
    • Anerkennungsverfahren
    • Elektronisches Abrechnungsverfahren
    • Sport nach Krebs
    • Materialien
  • 75-Jahre arrow_drop_down
    • Historie
    • Interviewreihe
    • Ehrenamt
  • Projekte arrow_drop_down
    • Sport Vereint
    • Inklusives Baden
    • Schulprojekt
    • TalentScout
    • Interviewreihe
  • BBS arrow_drop_down
    • Über uns arrow_drop_down
      • Struktur
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Mitarbeiter
      • Geschäftsstelle
      • Servicestelle
      • Kurzfilm
    • Formulare
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Videos
    • Links
    • Kooperationen
    • Suche

search

  • Leistungssport expand_more
  • Breitensport expand_more
  • Veranstaltungskalender
  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Sonderausbildungen
  • Sport nach Krebs
  • Teilnahmeregelung
  • Bildungszeitgesetz
  • Formulare
  • Rehasportgruppen
  • Neuregelungen Herzsport expand_more
  • Vertragliche Grundlagen expand_more
  • Anerkennungsverfahren
  • Elektronisches Abrechnungsverfahren
  • Sport nach Krebs
  • Materialien
  • Historie
  • Interviewreihe
  • Ehrenamt
  • Sport Vereint
  • Inklusives Baden
  • Schulprojekt
  • TalentScout
  • Interviewreihe
  • Über uns expand_more
  • Formulare
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • Videos
  • Links
  • Kooperationen
  • Suche
  • ARGE Parasport Baden-Württemberg
  • TalentScout expand_more
  • Finde Deine Sportart
  • Klassifizierung
  • BBS-Club 100
  • Landessportfest
  • Landesschwimmfest
  • Jugendsportfest
  • Vergleichskampf Kegeln
  • Sportabzeichen
  • Handbuch Breitensport
  • Herzsport-Regelungen
  • Herzsport-Fragen
  • Herzsport-Neuanerkennung
  • Herzsport-Ummeldung
  • Neue Rahmenvereinbarung
  • Struktur
  • Präsidium
  • Beauftragte
  • Mitarbeiter
  • Geschäftsstelle
  • Servicestelle
  • Kurzfilm
  • Schnuppertage
  • Wissenswertes

    Wir über uns

    Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen knapp 40.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 404 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Rehasport

    Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Bildung

    Die Aus- und Fortbildung von nebenberuflichen Übungsleitern im Bereich des Rehabilitationssports ist eine der Kernaufgaben des BBS.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Sport

    Der BBS und seine Vereine bieten weitreichende sportliche Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne eine Behinderung an.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Projekte

    Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up

Gemeinsamer Trainingstag der Sitzvolleyballer aus Kornwestheim und Hoffenheim | 30.03.2017

Für die Sitzvolleyballer von Anpfiff Hoffenheim e.V. stand diesen Monat kein Spieltag in der BeNeDe-Liga (Vereine aus Belgien, Niederlande und Deutschland) auf dem Plan. Deshalb wurde der 25.03. für einen Trainingstag mit der Sitzvolleyballmannschaft vom SV Salamander Kornwestheim genutzt.

Trainer Rudi Sonnenbichler begrüßte am Samstagmorgen 18 Spielerinnen und Spieler in der "Sporthalle am Großen Wald" in Hoffenheim und begann den Tag mit einer Fitnesseinheit. Im weiteren Verlauf standen die Optimierung der Grund- und Rutschtechniken auf dem Programm.

Nach einer sonnigen Mittagspause ging es gestärkt in die zweite Einheit, für die drei Teams gebildet wurden, die jeweils gegeneinander antraten. Lautstark feuerten sich die gemischten Teams an und sorgten für Stimmung. Nach den Hin- und Rückspielen war es zweitrangig, wie die Punkteverteilung schlussendlich war, denn alle hatten Spaß und konnten individuell von dem Trainingstag profitieren.

Weiterlesen … Gemeinsamer Trainingstag der Sitzvolleyballer aus Kornwestheim und Hoffenheim

Heidelbergs Rollstuhlbasketballer verabschieden sich mit respektabler Leistung aus der Saison 2016/2017 | 28.03.2017

Am vergangenen Samstag bestritten die Rolling Chocolate Heidelberg ihr letztes Saisonspiel in der 2. Bundesliga Süd, auswärts gegen die Roller Bulls St. Vith. Nach hartem Kampf mussten sich die Neckarstädter, die die Saison auf Platz 5 beenden, trotz respektabler Leistung mit 64:53 gegen den hoch favorisierten Tabellenzweiten, geschlagen geben.

 „Es war von den vielen, meist krankheits- oder  verletzungsbedingten Ausfällen und den vielen unglücklichen, oft knappen Niederlagen her betrachtet, eine wahre Seuchensaison. Dennoch hat das Team, ganz nach seinem Motto („One team, one spirit!“),  bis zur letzten Sekunde alles gegeben und immer füreinander, sowie für die treuen Fans gekämpft. Diese Leistung verdient, nicht nur von mir als Trainer der Truppe, den aller höchsten Respekt!“, zeigte sich Heidelbergs Headcoach Marco Hopp nach einer turbulenten Saison 2016/2017 stolz auf seine Mannschaft.

Weiterlesen … Heidelbergs Rollstuhlbasketballer verabschieden sich mit respektabler Leistung aus der Saison 2016/2017

Martin Fleig gewinnt Biathlon-Gesamtweltcup | 23.03.2017

Martin Fleig (Ring der Körperbehinderten Freiburg) gelang beim Weltcup-Finale in Sapporo (Japan) mit dem Gewinn der begehrten Kristallkugel für den Biathlon-Gesamtweltcup in der Klasse der sitzenden Männer die Krönung einer mehr als gelungenen Saison.

Beim Rennen über 12,5 km am Dienstag leistete sich Fleig zwei Schießfehler, konnte den Rückstand aber in der Loipe ausgleichen und gewann schließlich das Rennen. Im finalen Sprint am Mittwoch blieb Fleig nach einem Schießfehler in einer Zeit von 24:22.5 Minuten nur knapp hinter dem Sieger Maksim Yarovyi (Ukraine). Da sein Konkurrent um den Gesamtweltcup Taras Rad (ebenfalls Ukraine)  als Sechster schwächelte, reichte Fleig der zweiter Platz, um seinen Vorsprung in der Gesamtwertung vor Rad zu verteidigen und sich die Kristallkugel zu sichern.

Weiterlesen … Martin Fleig gewinnt Biathlon-Gesamtweltcup

2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga: Rolling Chocolate verlieren auch ihr letztes Heimspiel gegen den RSV Lahn-Dill 2 | 21.03.2017

Das war bitter! Nach hartem Kampf, unterlagen die Rollstuhlbasketballer aus HD-Kirchheim am Samstag dem Gast aus Wetzlar mit 50:58 und verloren damit am vorletzten Spieltag der 2. Bundesliga Süd auch ihr letztes Heimspiel der Saison 2016/2017. „Wenn man sich quasi ein komplettes Viertel selbst aus dem Spiel nimmt, braucht man sich am Ende nicht wundern, dass man verliert. Am meisten tun mir persönlich und sicherlich auch der Mannschaft aber unsere Fans leid, denen wir gerne einen besseren Saison-Abschluss beschert hätten“, zeigte sich Chocolate-Coach Marco Hopp nach der bitteren und vermeidbaren Heimpleite sehr enttäuscht.

Weiterlesen … 2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga: Rolling Chocolate verlieren auch ihr letztes Heimspiel gegen den RSV Lahn-Dill 2

Super Ergebnisse für Anna-Lena Forster beim Weltcup-Finale in PyeongChang | 20.03.2017

Bei der Generalprobe für die Paralympics in PyeongChang im kommenden Jahr fuhr Anna-Lena Forster (BRSV Radolfzell) in allen Rennen hervorragende Ergebnisse ein.

Beim Abfahrts-Weltcupfinale wurde sie Zweite und sicherte sich damit im Abfahrts-Gesamtweltcup den 3. Platz. Im Super-G landete sie einmal knapp geschlagen auf dem vierten Rang und holte sich anschließend in einem weiteren Super-G-Rennen die Bronzemedaille. Ebenfalls Bronze gewann Forster im Riesenslalom. Trotz ihres Sieges im letzten Slalom-Rennen der Saison verpasste Anna-Lena Forster um 15 Punkte knapp die kleine Kristallkugel und landete in der Slalom-Gesamtwertung auf Platz zwei.

Die Gesamtweltcup-Wertung schloss sie auf einem hervorragenden dritten Rang ab.

Weiterlesen … Super Ergebnisse für Anna-Lena Forster beim Weltcup-Finale in PyeongChang

Zwei Mal Bronze im Langlauf für Martin Fleig | 20.03.2017

Das Weltcup-Finale im japanischen Sapporo hat für die deutsche Nationalmannschaft Ski nordisch mit erfreulichen Resultaten begonnen. Alle vier Starter schafften es aufs Treppchen. Martin Fleig (Ring der Körperbehinderten Freiburg) gewann am Samstag im Langlauf-Rennen der sitzenden Herren über die Mitteldistanz (7,5 km) die Bronzemedaille. Ebenfalls Bronze holte er sich gestern im Rennen über fünf Kilometer. Die Langlauf-Gesamtwertung schließt er als guter Sechster ab.

Im Biathlon hat Fleig zwei Rennen vor dem Saisonende als Weltcup-Gesamtführender die beste Ausgangslage. Morgen geht es in Japan zunächst über die Mitteldistanz, bevor es am Mittwoch im Sprint in das letzte Rennen der Saison geht.

Weiterlesen … Zwei Mal Bronze im Langlauf für Martin Fleig

„Behindertensport macht Schule“ in Baden-Baden | 20.03.2017

Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Hohenbaden in Baden-Baden haben heute die Gelegenheit, zusammen mit unserem Rollstuhlbasketball-Trainer Marco Hopp erste Erfahrungen mit dem Sportgerät Rollstuhl zu machen und Einblicke in die Sportart Rollstuhlbasketball zu bekommen. Für den BBS vor Ort mit dabei ist Marius Merkel.

Die nächste Station von "Behindertensport macht Schule" ist am 04.04.17 die Schauenburgschule in Appenweier-Urloffen.

Weiterlesen … „Behindertensport macht Schule“ in Baden-Baden

Innere Medizin (Teil 3) + Orthopädische Spannungsfelder / Prüfungslehrgang + Fortbildung in Steinbach | 16.03.2017

Zwei Lehrgänge veranstaltet der BBS am kommenden Wochenende an der Südbadischen Sportschule in Steinbach. 

Bereits heute beginnt in Steinbach der dritte Teil der Übungsleiterausbildung "Innere Medizin". Zum Abschluss der Ausbildung müssen die Teilnehmer/innen am Wochenende eine praktische Prüfung, in Form einer Lehrprobe, sowie eine schriftliche Prüfung absolvieren. Viel Erfolg!

Von Freitag bis Sonntag findet zusätzlich die Fortbildung „Orthopädische Spannungsfelder“ zur Lizenzverlängerung für Rehasport-Übungsleiter/innen mit Profil Orthopädie statt. Thematisiert werden einzelne orthopädische „Problemzonen“, wie z.B. Verspannungen im Kiefer- Nacken- und Schulterbereich und Schmerzen rund um die Hüfte. Mögliche Ursachen werden besprochen und sportpraktische Herangehensweisen gezeigt. Weiterhin wird auf die Rolle und Funktion des Fußes sowie das Ernährungsverhalten bei orthopädischen Erkrankungen eingegangen.

Die Leitung der Lehrgänge haben Eva Klavzar und Bernhard Kurz.

Weiterlesen … Innere Medizin (Teil 3) + Orthopädische Spannungsfelder / Prüfungslehrgang + Fortbildung in Steinbach

Martin Fleig übernimmt Führung im Gesamtweltcup | 16.03.2017

Die deutsche Nationalmannschaft Ski nordisch fährt beim Biathlon-Rennen über die Langdistanz in PyeongChang weitere Erfolge und Podestplatzierungen ein. Martin Fleig (Ring der Körperbehinderten Freiburg) gewinnt trotz schwieriger Bedingungen das Rennen der sitzenden Herren und überholt zwei Rennen vor dem Saisonende den Ukrainer Taras Rad in der Weltcup-Gesamtwertung.

Weiterlesen … Martin Fleig übernimmt Führung im Gesamtweltcup

Ski nordisch: Martin Fleig siegt in PyeongChang | 13.03.2017

Bei der Generalprobe für die Winter-Paralympics 2018 in PyeongChang (Korea) siegte Doppel-Weltmeister Martin Fleig (Ring der Körperbehinderten Freiburg) am Wochenende im Rennen über 7,5 km mit einer Strafrunde  und einer Zeit von 24:25.0 Minuten.

Nico Messinger (Ring der Körperbehinderten Freiburg), der von einer Erkältung geschwächt war, kam im Rennen der Männer mit Sehbehinderung mit seinem Guide Lutz Klausmann (SV St. Georgen) in 24:58.5 Minuten bei einem Schießfehler auf den neunten Rang.

Am kommenden Wochenende startet Martin Fleig beim Welt Cup in Sapporo (Japan).

Weiterlesen … Ski nordisch: Martin Fleig siegt in PyeongChang

Seite 122 von 140

  • Anfang
  • Zurück
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • Vorwärts
  • Ende

Facebook-Logo

Instagram-Logo

BBS-Newsletter bestellen
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Mühlstraße 68
76532 Baden-Baden

Tel.: + 49 (0) 7221 396180
Fax: + 49 (0) 7221 3961818
Mail: bbs@bbsbaden.de

Die letzten News
06.05.2025 Freie Lehrgangsplätze am Jubiläumswochenende
06.05.2025 Kurzbericht Blindensportcamp Heidelberg 02.-04.05.2025
06.05.2025 Rollstuhlbasketball-Camp für Kinder und Jugendliche
Die nächsten Veranstaltungen
16.05.2025–17.05.2025 Deutsche Meisterschaften Para Tischtennis
06.06.2025–08.06.2025 Deutsche Meisterschaft Para Radsport (Bahn)
13.06.2025–14.06.2025 Deutsche Meisterschaften im Para Tischtennis (Mannschaft)
Servicestelle Inklusion

Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg und der Badische Sportbund Nord eine gemeinsame Servicestelle eingerichtet.

Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen finden Ratsuchende hier beim BBS einen kompetenten Ansprechpartner.

arrow_upward

© Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt