email

bbs@bbsbaden.de

 

phone

07221 - 396 180

schedule

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 17:00 Uhr, Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr

menu
  • Start
  • Sport expand_more
  • Bildung expand_more
  • Rehasport expand_more
  • 75-Jahre expand_more
  • Projekte expand_more
  • BBS expand_more
  • Start
  • Sport arrow_drop_down
    • Leistungssport arrow_drop_down
      • ARGE Parasport Baden-Württemberg
      • TalentScout arrow_drop_down
        • Schnuppertage
      • Finde Deine Sportart
      • Klassifizierung
      • BBS-Club 100
    • Breitensport arrow_drop_down
      • Landessportfest
      • Landesschwimmfest
      • Jugendsportfest
      • Vergleichskampf Kegeln
      • Sportabzeichen
      • Handbuch Breitensport
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung arrow_drop_down
    • Ausbildungen
    • Fortbildungen
    • Sonderausbildungen
    • Sport nach Krebs
    • Teilnahmeregelung
    • Bildungszeitgesetz
    • Formulare
  • Rehasport arrow_drop_down
    • Rehasportgruppen
    • Neuregelungen Herzsport arrow_drop_down
      • Herzsport-Regelungen
      • Herzsport-Fragen
      • Herzsport-Neuanerkennung
      • Herzsport-Ummeldung
    • Vertragliche Grundlagen arrow_drop_down
      • Neue Rahmenvereinbarung
    • Anerkennungsverfahren
    • Elektronisches Abrechnungsverfahren
    • Sport nach Krebs
    • Materialien
  • 75-Jahre arrow_drop_down
    • Historie
    • Interviewreihe
    • Ehrenamt
  • Projekte arrow_drop_down
    • Sport Vereint
    • Inklusives BADEN
    • Schulprojekt
    • TalentScout
    • Interviewreihe
  • BBS arrow_drop_down
    • Über uns arrow_drop_down
      • Struktur
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Mitarbeiter
      • Geschäftsstelle
      • Servicestelle
      • Kurzfilm
    • Formulare
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Videos
    • Links
    • Kooperationen
    • Suche

search

  • Leistungssport expand_more
  • Breitensport expand_more
  • Veranstaltungskalender
  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Sonderausbildungen
  • Sport nach Krebs
  • Teilnahmeregelung
  • Bildungszeitgesetz
  • Formulare
  • Rehasportgruppen
  • Neuregelungen Herzsport expand_more
  • Vertragliche Grundlagen expand_more
  • Anerkennungsverfahren
  • Elektronisches Abrechnungsverfahren
  • Sport nach Krebs
  • Materialien
  • Historie
  • Interviewreihe
  • Ehrenamt
  • Sport Vereint
  • Inklusives BADEN
  • Schulprojekt
  • TalentScout
  • Interviewreihe
  • Über uns expand_more
  • Formulare
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • Videos
  • Links
  • Kooperationen
  • Suche
  • ARGE Parasport Baden-Württemberg
  • TalentScout expand_more
  • Finde Deine Sportart
  • Klassifizierung
  • BBS-Club 100
  • Landessportfest
  • Landesschwimmfest
  • Jugendsportfest
  • Vergleichskampf Kegeln
  • Sportabzeichen
  • Handbuch Breitensport
  • Herzsport-Regelungen
  • Herzsport-Fragen
  • Herzsport-Neuanerkennung
  • Herzsport-Ummeldung
  • Neue Rahmenvereinbarung
  • Struktur
  • Präsidium
  • Beauftragte
  • Mitarbeiter
  • Geschäftsstelle
  • Servicestelle
  • Kurzfilm
  • Schnuppertage
  • Wissenswertes

    Wir über uns

    Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen über 42.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 381 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Rehasport

    Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Bildung

    Die Aus- und Fortbildung von nebenberuflichen Übungsleitern im Bereich des Rehabilitationssports ist eine der Kernaufgaben des BBS.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Sport

    Der BBS und seine Vereine bieten weitreichende sportliche Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne eine Behinderung an.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Projekte

    Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up

Fünf Mal Gold für Leon Hölzle bei den Intern. Offenen Süddeutschen Schwimm-Meisterschaften am 18.02.2017 in Darmstadt | 24.02.2017

Insgesamt fünf Goldmedaillen – vier aus der Einzelwertung und eine aus der Staffel - gewann Leon Hölzle vom SSV Huchenfeld bei den Intern. Offenen Süddeutschen Schwimm-Meisterschaften am 18.02.2017 in Darmstadt. Erstmals startete er ausschließlich in der Offenen Klasse.

Weiterlesen … Fünf Mal Gold für Leon Hölzle bei den Intern. Offenen Süddeutschen Schwimm-Meisterschaften am 18.02.2017 in Darmstadt

Internationale Deutsche Meisterschaften im Judo | 24.02.2017

Am 25. Februar finden in Heidelberg die internationalen Deutschen Einzelmeisterschaften im Judo für sehbehinderte und blinde Judoka statt. Insgesamt starten 72 Athleten aus 14 Nationen. Aus deutscher Sicht gehen vor allem die Medaillengewinner von Rio, Nikolai Kornhaß (1. Mannheimer Judo-Club) und Carmen Brussig, mit großen Hoffnungen in den Wettkampf. Ab 11 Uhr können Judofans und Interessierte im Olympiastützpunkt Rhein-Neckar im Neuenheimer Feld zunächst die Begegnungen der Jugend verfolgen, bevor ab 12 Uhr die Männer und Frauen in das Wettkampfgeschehen eingreifen.

Weiterlesen … Internationale Deutsche Meisterschaften im Judo

LSB Sachsen-Anhalt sucht Landestrainer/in | 23.02.2017

Der Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V. schreibt in Abstimmung mit dem Behinderten- und Rehabilitationssportverband Sachsen-Anhalt e.V. zum 01.05.2017 eine Stelle als

Landestrainer/in Behindertensport

aus. Die vollständigen Ausschreibungsunterlagen finden Sie hier.

 

Weiterlesen … LSB Sachsen-Anhalt sucht Landestrainer/in

2. BBS-Landesseniorensportfest am 15. Juli in Rheinau-Freistett | 20.02.2017

Der BBS möchte auch in diesem Jahr wieder seinen Mitgliedsvereinen eine Möglichkeit bieten, sich auf breitensportlicher Basis mit anderen Sportlern aus dem Landesverband Baden zu messen und in lockerer Atmosphäre zusammenzukommen. Das BBS-Landesseniorensportfest findet am 15 Juli 2017 in Rheinau-Freistett statt und ist für Ihre Vereinsmitglieder eine gute Möglichkeit, sportliche Bewegung mit Geselligkeit zu verbinden. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie diese Veranstaltung bei Ihren Vereinsmitgliedern bewerben würden. Dieses Sportfest soll auch dazu dienen, alte Freundschaften aufzufrischen und neue zu schließen. Dabei wollen wir das Wort „Senioren“ nicht so genau nehmen. Die Ausschreibung gilt für jedermann, auch für jüngere Sportler.

Weiterlesen … 2. BBS-Landesseniorensportfest am 15. Juli in Rheinau-Freistett

Nordische Ski WM: Martin Fleig gewinnt mit Bronze seine vierte WM-Medaille | 20.02.2017

Finsterau/Frechen/Baden-Baden. Schon einen Tag vor dem Ende der nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Finsterau steht fest: Das deutsche Team hat die Erwartungen weit übertroffen und zum Abschluss der Biathlon-Wettkämpfe bereits die Medaillen 11 bis 13 bei dieser WM gefeiert.

Im Schlittenrennen lief der bereits zweimalige Biathlon-Weltmeister von Finsterau, Martin Fleig vom Ring der Körperbehinderten Freiburg, über die 7,5 Kilometer wie schon im Langlauf über die 15 Kilometer zu Bronze und gewann damit seine vierte WM-Medaille. Nach tadelloser Leistung am Schießstand kam er in 21:50,2 Minuten in einem spannenden Dreikampf hauchdünn hinter den Ukrainern Maksym Yarovyi und Taras Rad ins Ziel. Und die Freude über erneutes Edelmetall war beim deutschen Überflieger dieser WM groß. „Unglaublich, dass es wieder geklappt hat. Ich wusste, dass es gegen die Schnellschützen wie Taras sehr schwer wird.“

Weiterlesen … Nordische Ski WM: Martin Fleig gewinnt mit Bronze seine vierte WM-Medaille

Ski Nordisch-WM in Finsterau: Bronze für den Doppel-Weltmeister | 16.02.2017

Finsterau/Frechen/Baden-Baden – Nach zweimal Gold überrascht sich Martin Fleig selbst mit Bronze

  

Nach zweimal Gold im Biathlon lief der 27-jährige Gundelfinger Martin Fleig (Ring der Körperbehinderten Freiburg) über die 15 Kilometer von Beginn an ein couragiertes Rennen, war sofort auf Bronze-Kurs und ließ sich die Medaille auch nicht mehr nehmen. In 41:05,4 Minuten blieb er 31 Sekunden vor dem viertplatzierten Andrew Soule aus den USA. Gold ging an Maksym Yarovyi (Ukraine), Silber an Eui Hyun Sin aus Südkorea. Für Fleig war es nach zweimal Gold die dritte Medaille dieser WM und die erste überhaupt im Langlauf bei einem Großereignis. Entsprechend überrascht zeigte sich der Schwarzwälder: „Das ist einfach der Wahnsinn. Damit hätte ich nicht gerechnet“, gab er zu. Dem Bundestrainer zauberte er mit seinem Erfolg ein Lächeln aufs Gesicht. „Martin reitet die Welle zurzeit bis zum Strand“, sagte Rombach schmunzelnd über den derzeit erfolgreichsten Athleten seiner Mannschaft. Nach einem Ruhetag hat das deutsche Team die nächste Chance auf Edelmetall am Samstag im Biathlon-Sprint.

Weiterlesen … Ski Nordisch-WM in Finsterau: Bronze für den Doppel-Weltmeister

Nordische Ski WM: Unglaublich - Martin Fleig Doppelweltmeister | 14.02.2017

Finsterau/Frechen/Baden-Baden. Nordische Ski-WM: Martin Fleig sichert sich nach Biathlon-Gold über 12.5 km auch Gold über die Langdistanz.

Martin Fleig reckte im Ziel beide Arme zum Himmel, drehte sich zum Publikum und verbeugte sich. Wenig später hing eine Deutschland-Fahne um seine Schultern und der 27-jährige Freiburger zitterte vor lauter Emotionen. „Ich kann das gar nicht glauben und bin überglücklich“, sagte der frischgebackene Doppel-Weltmeister bei der nordischen Ski-WM in Finsterau. Im Biathlon über die Langdistanz holte er seinen zweiten Titel und jubelte damit ebenso über Gold wie die Stuttgarterin Anja Wicker. Clara Klug rundete das starke Abschneiden der deutschen Mannschaft mit Silber ab.

Weiterlesen … Nordische Ski WM: Unglaublich - Martin Fleig Doppelweltmeister

„Für jedes Problem gibt es eine Lösung. Wenn diese Lösung nicht auf dem direkten Weg liegt, müssen wir eben andere, neue Wege gehen!“ | 14.02.2017

Das Projekt „Qualifiziert für die Praxis: Inklusionsmanager/innen für den gemeinnützigen Sport“ des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) hat das Ziel, die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen nicht nur im Sport, sondern auch im Arbeitsleben zu verbessern. Der Anteil von Menschen mit Behinderung in der hauptberuflichen Beschäftigung im Sport soll erhöht werden, außerdem sollen neue Angebote zur Qualifizierung und mehr Maßnahmen zur Umsetzung der Inklusion im und durch Sport angeboten werden.

Bis Ende August 2016 konnten sich Sportvereine und -verbände bewerben, in der ersten Phase des Projekts Menschen mit Behinderung als Sport-Inklusionsmanager/in für zwei Jahre einzustellen. Unter den zahlreichen Bewerbungseingängen hat eine Jury beim DOSB zehn Bewerbungen ausgewählt. Der Badische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e. V. hat als einziger Landesverband im Deutschen Behindertensportverband (DBS) den Zuschlag erhalten.

Am 01. Februar 2017 hat Kim Früh ihre Tätigkeit als „Sport-Inklusionsmanagerin“ beim Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e. V. aufgenommen. Im nachfolgenden Interview, geführt von BBS-Mitarbeiterin Tanja Oesterle, stellen wir Ihnen Kim Früh und ihr zukünftiges Arbeitsfeld vor.

Weiterlesen … „Für jedes Problem gibt es eine Lösung. Wenn diese Lösung nicht auf dem direkten Weg liegt, müssen wir eben andere, neue Wege gehen!“

Riesenjubel bei Nordischer Ski-WM: Martin Fleig wird Weltmeister | 13.02.2017

Frechen/Baden-Baden. Ein WM-Titel und vier weitere Medaillen – das Auftaktwochenende der nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Finsterau (Bayerischer Wald) hätte für die deutsche Nationalmannschaft kaum erfolgreicher sein können.

 

Martin Fleig, BBS-Athlet vom Ring der Körperbehinderten Freiburg, gewann dabei sensationell Gold im Biathlon und musste nach seinem Triumph erst einmal um Worte ringen. „Ich kann das gar nicht fassen“, sagte der 27-Jährige kopfschüttelnd, nachdem der Stadionsprecher des SV Finsterau das Ergebnis des Biathlon-Rennens über die Mitteldistanz in der sitzenden Konkurrenz durchgegeben und Fleigs Hoffnungen bestätigt hatte: Der Gundelfinger ist Weltmeister.

Weiterlesen … Riesenjubel bei Nordischer Ski-WM: Martin Fleig wird Weltmeister

WM Ski nordisch vom 10. – 19.02.2017 in Finsterau | 09.02.2017

Vom  10. – 19.02.2017 findet im bayrischen Finsterau die Weltmeisterschaft Ski nordisch statt. Mit dabei sind auch drei Athleten des BBS – Steffen Lehmker (SV Kirchzarten), Martin Fleig und Nico Messinger (beide vom Ring der Körperbehinderten Freiburg). Vivian Hösch ist aufgrund einer zurückliegenden Erkrankung aktuell leider nicht fit genug, um an den Wettkämpfen teilzunehmen.

Die WM-Wettbewerbe können auf https://www.paralympic.org/finsterau-2017 verfolgt werden.

Weiterlesen … WM Ski nordisch vom 10. – 19.02.2017 in Finsterau

Seite 126 von 142

  • Anfang
  • Zurück
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • Vorwärts
  • Ende

Facebook-Logo

Instagram-Logo

BBS-Newsletter bestellen
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Mühlstraße 68
76532 Baden-Baden

Tel.: + 49 (0) 7221 396180
Fax: + 49 (0) 7221 3961818
Mail: bbs@bbsbaden.de

Die letzten News
12.08.2025 Neuer Termin nationale Klassifizierung im Para Schwimmen
04.08.2025 Co-Trainer Besuch bei den "Unzähmbaren Löwen" in Muggensturm
31.07.2025 Inklusives BBS-Kinder- & Jugendsportfest – Jetzt anmelden!
Die nächsten Veranstaltungen
23.08.2025–24.08.2025 Deutschen Meisterschaft im Freien Para Bogensport
19.09.2025–21.09.2025 Deutsche Jugendmeisterschaft Goalball
10.10.2025–11.10.2025 Deutsche Meisterschaften im Para Tischtennis für Senior*innen (Einzel/Doppel/Mixed)
Servicestelle Inklusion

Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg und der Badische Sportbund Nord eine gemeinsame Servicestelle eingerichtet.

Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen finden Ratsuchende hier beim BBS einen kompetenten Ansprechpartner.

arrow_upward

© Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt