email

bbs@bbsbaden.de

 

phone

07221 - 396 180

schedule

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 17:00 Uhr, Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr

menu
  • Start
  • Sport expand_more
  • Bildung expand_more
  • Rehasport expand_more
  • 75-Jahre expand_more
  • Projekte expand_more
  • BBS expand_more
  • Start
  • Sport arrow_drop_down
    • Leistungssport arrow_drop_down
      • ARGE Parasport Baden-Württemberg
      • TalentScout arrow_drop_down
        • Schnuppertage
      • Finde Deine Sportart
      • Klassifizierung
      • BBS-Club 100
    • Breitensport arrow_drop_down
      • Landessportfest
      • Landesschwimmfest
      • Jugendsportfest
      • Vergleichskampf Kegeln
      • Sportabzeichen
      • Handbuch Breitensport
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung arrow_drop_down
    • Ausbildungen
    • Fortbildungen
    • Sonderausbildungen
    • Sport nach Krebs
    • Teilnahmeregelung
    • Bildungszeitgesetz
    • Formulare
  • Rehasport arrow_drop_down
    • Rehasportgruppen
    • Neuregelungen Herzsport arrow_drop_down
      • Herzsport-Regelungen
      • Herzsport-Fragen
      • Herzsport-Neuanerkennung
      • Herzsport-Ummeldung
    • Vertragliche Grundlagen arrow_drop_down
      • Neue Rahmenvereinbarung
    • Anerkennungsverfahren
    • Elektronisches Abrechnungsverfahren
    • Sport nach Krebs
    • Materialien
  • 75-Jahre arrow_drop_down
    • Historie
    • Interviewreihe
    • Ehrenamt
  • Projekte arrow_drop_down
    • Sport Vereint
    • Inklusives BADEN
    • Schulprojekt
    • TalentScout
    • Interviewreihe
  • BBS arrow_drop_down
    • Über uns arrow_drop_down
      • Struktur
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Mitarbeiter
      • Geschäftsstelle
      • Servicestelle
      • Kurzfilm
    • Formulare
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Videos
    • Links
    • Kooperationen
    • Suche

search

  • Leistungssport expand_more
  • Breitensport expand_more
  • Veranstaltungskalender
  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Sonderausbildungen
  • Sport nach Krebs
  • Teilnahmeregelung
  • Bildungszeitgesetz
  • Formulare
  • Rehasportgruppen
  • Neuregelungen Herzsport expand_more
  • Vertragliche Grundlagen expand_more
  • Anerkennungsverfahren
  • Elektronisches Abrechnungsverfahren
  • Sport nach Krebs
  • Materialien
  • Historie
  • Interviewreihe
  • Ehrenamt
  • Sport Vereint
  • Inklusives BADEN
  • Schulprojekt
  • TalentScout
  • Interviewreihe
  • Über uns expand_more
  • Formulare
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • Videos
  • Links
  • Kooperationen
  • Suche
  • ARGE Parasport Baden-Württemberg
  • TalentScout expand_more
  • Finde Deine Sportart
  • Klassifizierung
  • BBS-Club 100
  • Landessportfest
  • Landesschwimmfest
  • Jugendsportfest
  • Vergleichskampf Kegeln
  • Sportabzeichen
  • Handbuch Breitensport
  • Herzsport-Regelungen
  • Herzsport-Fragen
  • Herzsport-Neuanerkennung
  • Herzsport-Ummeldung
  • Neue Rahmenvereinbarung
  • Struktur
  • Präsidium
  • Beauftragte
  • Mitarbeiter
  • Geschäftsstelle
  • Servicestelle
  • Kurzfilm
  • Schnuppertage
  • Wissenswertes

    Wir über uns

    Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen über 42.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 381 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Rehasport

    Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Bildung

    Die Aus- und Fortbildung von nebenberuflichen Übungsleitern im Bereich des Rehabilitationssports ist eine der Kernaufgaben des BBS.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Sport

    Der BBS und seine Vereine bieten weitreichende sportliche Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne eine Behinderung an.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Projekte

    Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up

Nachwuchselite-Förderung der Sporthilfe: Ein Sprungbrett für aufstrebende Talente | 28.09.2017

Sie sind talentiert und ehrgeizig, auf ihnen ruhen die Hoffnungen für die Zukunft der Deutschen Paralympischen Mannschaft: 23 junge Athletinnen und Athleten aus zwölf Individualsportarten des Deutschen Behindertensportverbands (DBS) wurden in die Nachwuchselite-Förderung der Deutschen Sporthilfe berufen – darunter auch Medaillengewinner von Welt- und Europameisterschaften sowie Paralympics-Teilnehmer. Finanziert wird dies durch die Unterstützung der DFL Stiftung, dem Premium-Partner der Sporthilfe.

Weiterlesen … Nachwuchselite-Förderung der Sporthilfe: Ein Sprungbrett für aufstrebende Talente

Deutsche Meisterschaften Sitzvolleyball | 26.09.2017

Spannung pur – das versprechen die diesjährigen deutschen Meisterschaften im Sitzvolleyball. Vom 30. September bis 1. Oktober trifft sich Deutschlands Sitzvolleyball-Elite in der Herbert-Grünewald-Halle in Leverkusen. Neben dem amtierenden deutschen Meister Bayer Leverkusen geht auch der Dauerrivale BV Leipzig sowie eine neu formatierte Mannschaft des Dresdener SC mit Titelhoffnungen an den Start. Ebenfalls teilnehmen wird die Mannschaft von Anpfiff Hoffenheim. 

Weiterlesen … Deutsche Meisterschaften Sitzvolleyball

Goalball-EM: Erste internationale Medaille seit zehn Jahren | 25.09.2017

Die anfängliche Enttäuschung nach der Schlusssirene war spätestens bei der Siegerehrung großer Freunde gewichen. Nur von Paralympics-Sieger Litauen waren Deutschlands Goalballer nach tollen Auftritten bei der Europameisterschaft im finnischen Lahti zu stoppen. Silber bedeutet gleichzeitig die erste internationale Medaille eines deutschen Teams seit zehn Jahren, für die Herren ist es gar der größte Erfolg seit dem WM-Titel 1990 – da war der Großteil der heutigen Mannschaft noch nicht einmal geboren. Die Damen belegten am Ende den wichtigen sechsten Platz und schafften so nach dem Aufstieg im Vorjahr den Klassenerhalt.

Weiterlesen … Goalball-EM: Erste internationale Medaille seit zehn Jahren

DOSB/DSJ: Deutscher Schulsportpreis 2017/2018 wird ausgelobt | 25.09.2017

Der Deutsche Schulsportpreis soll zur Qualitätsentwicklung der Zusammenarbeit von Sportvereinen und Schulen beitragen. Die diesjährige Ausschreibung steht unter dem Motto „Der Sport macht’s! – Der Sportverein als Partner und Mitgestalter der Ganztagsschulen.“ Damit wird die Rolle des Sportvereins beim weiteren Ausbau und bei der Qualitätsentwicklung von Ganztagsschulen in den Mittelpunkt gerückt.

Weitere detailliertere Informationen finden sich unter www.dsj.de/schulsportpreis.

Weiterlesen … DOSB/DSJ: Deutscher Schulsportpreis 2017/2018 wird ausgelobt

Para-Tischtennis-EM: 17-köpfiges Team kämpft in Lasko um Medaillen | 22.09.2017

Der Deutsche Behindertensportverband schickt 17 Athletinnen und Athleten zu den Para-Tischtennis-Europameisterschaften ins slowenische Lasko (28. September bis 4. Oktober 2017), angeführt von den vier Silbermedaillen-Gewinnern der Paralympics in Rio de Janeiro, Stephanie Grebe, Thomas Brüchle, Thomas Schmidberger und Valentin Baus. Erstmals bei einer EM am Start sind Corinna Hochdörfer (Wettkampfklasse 7) und Florian Hartig (WK 11), die das deutsche Team mit ihren 21 Jahren weiter verjüngen. Aus Baden mit dabei ist Juliane Wolf von der BSG Offenburg.

Weiterlesen … Para-Tischtennis-EM: 17-köpfiges Team kämpft in Lasko um Medaillen

Ausschreibung um den DOSB-Wissenschaftspreis 2017/2018 | 22.09.2017

Mit dem DOSB-Wissenschaftspreis zeichnet der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) alle zwei Jahre herausragende sportwissenschaftliche Qualifikationsarbeiten aus.

Damit setzt der DOSB die Tradition des Carl-Diem-Wettbewerbs fort, den der Deutsche Sportbund seit 1953 durchgeführt hat. Die preisgekrönten Arbeiten der Preisträgerinnen und der Preisträger legen ein eindrucksvolles Beispiel der hohen sportwissenschaftlichen Forschungsleistungen ab. Die letzte Verleihung des Preises fand am 27. Januar 2017 beim DOSB in Frankfurt am Main statt.

Die Ausschreibung für den aktuellen Wettbewerb um den DOSB-Wissenschaftspreis 2017/2018 ist nun veröffentlicht und kann unter www.dosb.de/wissenschaftspreis eingesehen werden.

Weiterlesen … Ausschreibung um den DOSB-Wissenschaftspreis 2017/2018

DM Hallen-Boccia: BSG Hemsbach auf Platz 6 | 21.09.2017

Bei der 13. Deutsche Meisterschaft im Hallen-Boccia in Nordwalde (Nordrhein-Westfalen) erreichte die BSG Hemsbach einen guten sechsten Platz. Deutscher Meister wurde der BRS Gersweiler 1 (Saarland), vor dem TV Markgröningen (Württemberg) und BVSV Regensburg (Bayern). Insgesamt nahmen 16 Teilnehmer aus 12 Landesverbänden teil.

Weiterlesen … DM Hallen-Boccia: BSG Hemsbach auf Platz 6

Ausbildungslehrgang „Block 40 – Innere Medizin“ | 21.09.2017

Heute beginnt an der Südbadischen Sportschule in Steinbach der erste Teil des Ausbildungslehrgangs „Block 40 – Innere Medizin“. Lehrgangsinhalte sind u. a.: Anatomie und Physiologie des Herz-Kreislaufsystems, verschiedene Krankheitsbilder, Trainingslehre, Sportpraxis sowie Ernährung. Der Lehrgang endet am Sonntagmittag.

Die Lehrgangsleitung haben Eva Klavzar und Bernhard Kurz.

Der zweite Teil der Ausbildung findet vom 19.10.17 – 22.10.17 an der Südbadischen Sportschule in Steinbach statt.

Weiterlesen … Ausbildungslehrgang „Block 40 – Innere Medizin“

Ausbildungslehrgang „Block 30 - Orthopädie“ | 19.09.2017

Morgen beginnt an der Südbadischen Sportschule in Steinbach der erste Teil des Ausbildungslehrgangs „Block 30 – Orthopädie“. Lehrgangsinhalte sind u. a.: Anatomie und Physiologie des muskuloskelettaren Systems, orthopädische Krankheitsbilder, Trainingslehre, funktionelles Training und Sportpraxis. Der Lehrgang endet am Sonntagmittag.

Die Lehrgangsleitung haben Eva Klavzar und Kim Früh.

Der zweite Teil der Ausbildung findet vom 18.10.17 – 22.10.17 an der Südbadischen Sportschule in Steinbach statt.

Weiterlesen … Ausbildungslehrgang „Block 30 - Orthopädie“

„Gesundheit macht Spaß. Mach mit!“ | 19.09.2017

Nach dem großen Erfolg des vergangenen Jahres findet am Samstag, den 23. September 2017 von 9.00 bis 16 Uhr auf dem Gelände des Diakoniekrankenhauses der große Gesundheitstag „Freiburg Health Race“ zum zweien Mal statt. Praxen, Kliniken und Unternehmen aus allen Bereichen der Gesundheitsversorgung veranschaulichen, wie wichtig Sport und Bewegung sowohl für die Prävention als auch für den Heilungsprozess sind. Neben einem umfangreichen Vortrags-programm und Experteninformationen an Gesundheitsinseln gibt es Unterhaltung für Jung und Alt; und wer gleich aktiv werden möchte, sollte am Gesundheitslauf teilnehmen – denn hier ist niemand zu unfit. Auch für das leibliche Wohl der Besucher und Kinderbetreuung ist gesorgt. Die kostenlose Anmeldung zum Gesundheitslauf unter www.freiburg-health-race.de oder Telefon (0761) 151864-140 wird aufgrund der begrenzten Kapazität nach Eingangsdatum berücksichtigt.

Weiterlesen … „Gesundheit macht Spaß. Mach mit!“

Seite 110 von 142

  • Anfang
  • Zurück
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • Vorwärts
  • Ende

Facebook-Logo

Instagram-Logo

BBS-Newsletter bestellen
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Mühlstraße 68
76532 Baden-Baden

Tel.: + 49 (0) 7221 396180
Fax: + 49 (0) 7221 3961818
Mail: bbs@bbsbaden.de

Die letzten News
12.08.2025 Neuer Termin nationale Klassifizierung im Para Schwimmen
04.08.2025 Co-Trainer Besuch bei den "Unzähmbaren Löwen" in Muggensturm
31.07.2025 Inklusives BBS-Kinder- & Jugendsportfest – Jetzt anmelden!
Die nächsten Veranstaltungen
23.08.2025–24.08.2025 Deutschen Meisterschaft im Freien Para Bogensport
19.09.2025–21.09.2025 Deutsche Jugendmeisterschaft Goalball
10.10.2025–11.10.2025 Deutsche Meisterschaften im Para Tischtennis für Senior*innen (Einzel/Doppel/Mixed)
Servicestelle Inklusion

Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg und der Badische Sportbund Nord eine gemeinsame Servicestelle eingerichtet.

Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen finden Ratsuchende hier beim BBS einen kompetenten Ansprechpartner.

arrow_upward

© Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt