„Werde Übungsleiter im Rehasport“ |

BBS wirbt für die Tätigkeit von Übungsleiterinnen und Übungsleitern in Mitgliedsvereinen

Mit einem Kurzclip möchte der BBS für die Übungsleitertätigkeit in seinen Rehasportvereinen werben. Das 2-minütige Video wurde erstmals bei der Mitgliederversammlung Ende Oktober vorgestellt und soll ab sofort den BBS-Mitgliedsvereinen zur Gewinnung von Übungsleitern zur Verfügung stehen.

Weiterlesen …

„Stark und Mutig“ – Lehrgang zur Selbstbehauptung für Menschen mit geistiger Behinderung im Februar 2025 |

Der Badische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (BBS) bietet im Februar 2025 erneut den Tageslehrgang „Stark und Mutig“ an. In der barrierefreien Sportschule Steinbach werden Menschen mit geistiger Behinderung (MmgB) dabei unterstützt, ihr Selbstbewusstsein zu stärken, ihre Rechte zu verstehen und sich gegen Gewalt zu behaupten.

Weiterlesen …

28. BBS-Mitgliederversammlung in Steinbach |

Am vergangenen Samstag, dem 26. Oktober 2024, fand die Mitgliederversammlung des Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes e.V. (BBS) in der Sportschule Baden-Baden Steinbach statt. Die Veranstaltung wurde von BBS-Präsidentin Prof. Dr. Anja Hirschmüller eröffnet, die die anwesenden Mitglieder herzlich begrüßte und das Programm vorstellte.

Weiterlesen …

Nachbereitungstreffen: Gemeinsamer Rückblick auf das Paralympische Jugendlager |

Insgesamt 13 Tage haben 13 Jugendliche und 3 Betreuer des Inklusiven Badischen Paralympischen Jugendlagers in Paris gemeinsam verbracht. Einen Monat später, vom 16. – 18. Oktober, haben sich fast alle Teilnehmenden nochmal an der südbadischen Sportschule Baden-Baden Steinbach eingefunden, um die Erlebnisse in Paris und die gemeinsame Zeit Revue passieren zu lassen, die ein oder andere neue Erfahrung zu schaffen und einen gemeinsamen schönen Abschluss zu finden.

Weiterlesen …

Das Logo des BBS

BBS-Mitgliederversammlung 2024 |

Am morgigen Samstag findet an der Sportschule Baden-Baden Steinbach die 28. Mitgliederversammlung des Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbands e.V. (BBS) statt. Der Beginn ist um 10:30 Uhr. Neben dem parlamentarischen Teil stehen die Paralympics in Paris, aktuelle Entwicklungen in der Übungsleiterausbildung sowie die Ehrung des diesjährigen „Trainer-Tandems des Jahres“ im Mittelpunkt.

Weiterlesen …

Das Logo des BBS

Aktuelles zum Rehasport: Genehmigungsverzicht der BKK24 |

Die BKK24 verzichtet ab dem 1. November 2024 bis auf Widerruf auf die Genehmigungspflicht von Rehasport und Funktionstraining. Dies gilt sowohl bei Erstanträgen als auch bei Folgeanträgen. Alle anderen Regelungen gemäß der Rahmenvereinbarung zum Rehasport und Funktionstraining behalten weiterhin ihre Gültigkeit.

Weiterlesen …

„Behindertensport macht Schule“: Rollstuhlbasketball hautnah |

In den vergangenen zwei Wochen war unser Rollstuhlbasketball-Team intensiv unterwegs, um das Projekt „Behindertensport macht Schule“ an verschiedene Bildungseinrichtungen zu bringen. Insgesamt vier Schulen – das Grimmelshausen Gymnasium Offenburg, die Lothar-von-Kübel Grundschule Sinzheim, das RWG Baden-Baden und das Löwenrot-Gymnasium St. Leon – konnten von diesem spannenden Angebot profitieren.

Weiterlesen …

6. BBS-Landessportfest in Lauf: Gemeinschaft und Bewegung im Fokus |

Der Turnverein Lauf präsentierte sich am vergangenen Samstag (12.10.2024) in der Neuwindeckhalle bereits zum zweiten Mal als großartiger Gastgeber für unser BBS-Landessportfest. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot den Teilnehmenden erneut eine perfekte Bühne für sportliche Aktivitäten und gemeinschaftliches Miteinander.

Weiterlesen …

Co-Trainer absolvieren erfolgreich 1.-Hilfe-Kurs |

Der Badische Behinderten- und Rehabilitationssportverband (BBS) hat sein innovatives Bildungsangebot für Menschen mit geistiger Behinderung weiter ausgebaut. Zum ersten Mal bot der BBS an der barrierefreien Sportschule Baden-Baden Steinbach eine speziell auf diese Zielgruppe zugeschnittene Erste-Hilfe-Schulung an. „Jeder Mensch kann Erste Hilfe leisten“, betont Sport-Inklusionsmanagerin Kim Früh „deshalb bieten wir diesen Kurs an, um Sporttreibende mit geistiger Behinderung auf den Umgang mit Notfällen im Sport vorzubereiten.“

Weiterlesen …

Foto: Yvonne Gerstmann / VfB Oberweimar

„SportWoche für Alle“: Ein Mehrwert für die Vereine |

Die zweite SportWoche für Alle des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) war ein voller Erfolg: Insgesamt fanden während der SportWoche für Alle vom 21. bis 28. September im gesamten Bundesgebiet mehr als 250 inklusive und spezifische Sportangebote für Menschen mit Behinderung statt. Das waren fast 100 Angebote mehr als im Vorjahr. Mit der Initiative will der DBS die Sichtbarkeit des Sports von und für Menschen mit Behinderung erhöhen, für neue Angebote werben und so mehr Teilhabemöglichkeiten schaffen. Unterstützt wird der DBS dabei von der Stiftung Allianz für Kinder sowie der Aktion Mensch.

Weiterlesen …