Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen knapp 40.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 404 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.
Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.
Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.
Wenn Weitspringer Markus Rehm nach seiner fünften paralympischen Goldmedaille greift, wenn Johannes Floors, Felix Streng und Léon Schäfer im Stade de France über die Tartanbahn fliegen, dann sind das nicht nur sporthistorisch große Momente. Zum ersten Mal überträgt die ARD Wettbewerbe der Paralympics aus Paris zur Primetime. Am 2. und 4. September heißt es nach der Tagesschau um 20.15 Uhr: Paralympics live.
Aufgrund neuer Ausbildungsrichtlinien des DBS müssen wir unsere Ausbildungen ab 2025 neu konzipieren. Dies führt zu Änderungen in den Ausschreibungen des aktuellen Lehrgangsprogramms 2024/25.
„Zu zweit ein starkes Team" - Inklusionslauf des 40. Baden-Marathons im September |
Der 7. Inklusionslauf im Rahmen des Baden-Marathon 2024 findet dieses Jahr am 15. September statt und verspricht wieder ein besonderes sportliches Ereignis zu werden.
Ferry Porsche Challenge 2024: BBS unter den Finalisten |
Die Finalisten der Ferry Porsche Challenge 2024 stehen fest – unter ihnen der BBS mit seinem Co-Trainer Projekt. Mehr als 650 Projektideen wurden eingereicht, für die 30 besten Konzepte geht es nun auf die Zielgerade.
Para Leichtathletik-WM: Merle Menje holt kompletten Medaillensatz |
Merle Menje ist die Athletin der Stunde bei der Para Leichtathletik-WM im japanischen Kobe: Nach Silber über 5000 Meter und Gold über 800 Meter holte die 19-jährige Rennrollstuhlfahrerin am Dienstag Bronze über 1500 Meter.
Innovationsprozess für mehr Inklusion im und durch Sport gestartet |
Sportangebote auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich machen und damit das inklusive Miteinander in der Gesellschaft zu fördern, ist das Anliegen der Beauftragten der Landesregierung, Simone Fischer. In Kooperation mit dem Social Innovation Lab (Grünhof e.V) startet sie nun ein Innovationsvorhaben zur Verbesserung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Sport.
Eine Para Leichtathletik-Weltmeisterschaft im Paralympics-Jahr ist ein Novum, weshalb der Fokus dieses Mal nicht nur auf den Medaillen liegt. Ähnlich wichtig ist vom 17. bis 25. Mai im japanischen Kobe die Normerfüllung für Paris 2024 und das Erreichen der Plätze eins und zwei, für die es weitere Nationen-Startplätze gibt. Die Deutschen reisen größtenteils in starker Form nach Japan. Aus Baden geht Merle Menje vom Stadt-Turnverein Singen an den Start.
SportWoche für Alle: „Wie ein bunter Strauß Blumen“ |
Die „SportWoche für Alle“ des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) geht in diesem Jahr in die zweite Runde – vom 21. bis 28. September 2024 werden durch die Vereine der Landes- und Fachverbände des DBS erneut die vielfältigen Angebote für Menschen mit Behinderung bundesweit sichtbar gemacht.
Sie benötigen noch Fortbildungspunkte zur Lizenzverlängerung? Am 26.06.2024 bieten wir einen Online-Lehrgang zum Thema „Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im organisierten Sport“ an.
Von Mittwoch bis Sonntag fand an der Sportschule Baden- Baden Steinbach der zweite Teil der Rehasport-Ausbildung Orthopädie statt. Zum Abschluss der Ausbildung mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine praktische Prüfung in Form einer Lehrprobe sowie eine schriftliche Prüfung absolvieren. 19 Teilnehmende haben bestanden und können nun ihre Rehasport-Tätigkeit in der Orthopädie aufnehmen. Wir wünschen allen dabei viel Freude!