Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen knapp 40.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 404 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.
Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.
Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.
BBS-Förderteammitglied Janis Hohl (PSC Pforzheim) nahm mit der U23-Nationalmannschaft an der Europameisterschaft im Rollstuhlbasketball in Madrid teil und erreichte bei seiner ersten Teilnahme direkt den beeindruckenden zweiten Platz. Hohl äußerte sich begeistert: „Bei meiner allerersten Europameisterschaft direkt als Vize-Europameister nach Hause zu fahren, ist ein unfassbar schönes Gefühl.“ Besonders hervorzuheben sind seine Spielminuten in den Begegnungen gegen Spanien, Polen und Israel.
Lehre: Rückblick Orthopädie-Ausbildung und erste Jahreshälfte |
Am vergangenen Mittwoch begann für 17 Teilnehmende der zweite und damit Prüfungsteil der Rehasportausbildung Orthopädie an der Südbadischen Sportschule Baden-Baden Steinbach. Parallel dazu lief der zweite Teil der Ausbildung Innere Medizin. Nun geht es in eine kurze „Sommerpause“, um Termine und Themen für das Lehrgangsjahr 2025 final zu planen und das neue Lehrgangsprogramm, welches Mitte/Ende Oktober erscheint, zu gestalten.
Die „SportWoche für Alle“ des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) geht in diesem Jahr in die zweite Runde – vom 21. bis 28. September 2024 werden durch die Vereine der Landes- und Fachverbände des DBS erneut die vielfältigen Angebote für Menschen mit Behinderung bundesweit sichtbar gemacht. Auch euer Verein bietet ein inklusives oder spezifisches Sportangebot für Menschen mit Behinderung an? Dann werdet noch bis zum 14. Juli 2024 Teil der „SportWoche für Alle“.
Der Verein für Sport, Gesundheit und Rehabilitation 1949 Weinheim e.V.“ (VSG) feiert in diesen Tagen sein 75jähriges Jubiläum. Grund genug, zurückzuschauen. Die „Weinheimer Nachrichten“ haben die Geschichte der VSG, die bis heute Beispiel gebend ist, in einem kurzweiligen Beitrag zusammengefasst und gewürdigt.
Referententreffen an der Sportschule Baden-Baden Steinbach |
Am Samstag, den 29. Juni 2024, fand in den Räumen der Sportschule Baden-Baden Steinbach ein Treffen für die Referentinnen und Referenten des BBS statt. Trotz der sehr warmen Temperaturen nahmen knapp 20 Personen daran teil.
5. BBS-Schwimmfest: Gemeinschaft, Spaß und Sportgeist im Fokus |
Am vergangenen Samstag (29.06.2024) herrschte im Hallenbad von Rheinau-Freistett lebhafter Betrieb. Der Badische Behinderten- und Rehabilitationssportverband (BBS) veranstaltete gemeinsam mit der Behinderten-Sportgruppe (BSG) Freistett die fünfte Ausgabe des BBS-Schwimmfests. 52 Schwimmerinnen und Schwimmer aus acht verschiedenen Vereinen waren angereist, um an diesem besonderen Event teilzunehmen, das laut BBS-Vizepräsident Breitensport Arnulf Meffle "nur Gewinner hervorbringt".
Paris kann kommen – 1. Badisches Paralympisches Jugendlager mit Vorbereitungstreffen gestartet |
Die Vorfreude der Teilnehmenden auf das vom Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband (BBS) organisierte Paralympische Jugendlager ist groß und wurde beim dreitägigen Vorbereitungstreffen in der Sportschule Steinbach noch gesteigert. Die 13-köpfige inklusive BBS-Jugendgruppe, die von Fiona Burg, Karin Fierhauser-Merkel und Daniel Merkel betreut wird, macht vom 27. August bis 8. September Station in Paris, wo zwei Wochen nach den Olympischen Spielen die Paralympics ausgetragen werden.
Janis Hohl bei der U23 Europameisterschaft in Madrid |
Vom 24. bis 29. Juni tritt Janis Hohl, Mitglied des BBS-Paralympics-Förderteams und Spieler des PSC Pforzheim, bei der U23 Europameisterschaft im Rollstuhlbasketball in Madrid an. Dies wird sein erstes internationales Turnier sein und markiert einen bedeutenden Meilenstein in seiner sportlichen Karriere. Die Teilnahme an der U23 Europameisterschaft stellt eine einmalige Gelegenheit für ihn dar, sich auf internationaler Ebene zu beweisen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Franca Frey zur besten Nachwuchssportlerin bei den Deutschen Meisterschaften gekürt |
Am 08. und 09. Juni 2024 fanden in Heidelberg-Kirchheim die Deutschen Meisterschaften der Damen im Rollstuhlbasketball statt. Insgesamt nahmen sechs Teams teil. Franca Frey, Mitglied des BBS-Paralympics-Förderteams und Spielerin der SGK Rolling Chocolate Heidelberg, erreichte mit dem Team Baden-Württemberg/Rheinland-Pfalz am Ende den fünften Platz. Im Finale setzten sich die favorisierten Hamburger mit 74:42 gegen Bayern durch.
„Behindertensport macht Schule“ mit neuem Referenten |
Gleich zweimal hintereinander war unser neuer BBS-Rollstuhlbasketball-Referent, Sebastian Holzheu, für das BBS-Schulprojekt „Behindertensport macht Schule“ unterwegs.