MEHR ALS 10 MIO. EURO SOFORTHILFE FÜR DEN SPORT IN BADEN-WÜRTTEMBERG |

Anträge können ab sofort gestellt werden

Stuttgart/Karlsruhe/Freiburg/Baden-Baden Die Landesregierung Baden-Württemberg spannt einen umfänglichen Rettungsschirm für das Vereinswesen im Land auf. Darauf verständigte sich das Landeskabinett am heutigen Dienstag. Rund 12 Millionen Euro stehen nun für ein Soforthilfeprogramm zur Verfügung. Insbesondere für den ideellen Bereich der über 11.325 Sportvereine ist diese Zusage der Politik ein positives Signal. Soforthilfe-Anträge können ab sofort direkt bei den Sportbünden gestellt werden.

Weiterlesen …

1. Rollstuhlbasketball-Bundesliga: BBS-Referent Marco Hopp wird neuer Trainer der Mainhatten Skywheelers |

Marco Hopp, seit vielen Jahren Referent in unserer Initiative Behindertensport macht Schule und unserer Übungsleiterausbildung, wird zur neuen Saison das Traineramt beim Aufsteiger in die 1. Rollstuhlbasketball-Bundesliga Mainhatten Skywheelers übernehmen. Das ambitionierte Team aus der hessischen Metropole erhofft sich mit dem neuen Coach in der 1. Bundesliga Fuß fassen zu können.

Wir wünschen Marco viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe!

Weiterlesen …

BBS auf facebook |

Der BBS ist ab sofort auf facebook zu finden:

Wir teilen die neuesten, interessantesten, spannendsten und abwechslungsreichsten Beiträge rund um die Themengebiete Rehabilitationssport, Breitensport, Leistungssport und Spitzensport von und für Menschen mit einer Behinderung. Außerdem berichten wir über unsere Projekte „Behindertensport macht Schule“ und die „Inklusionsoffensive in die Sportvereine“ sowie über alles Wissenswerte aus der Welt des Behindertensports. Schaut vorbei auf unserer Seite und werdet Teil unserer Facebook-Gemeinschaft. Wir freuen uns auf Euren Besuch -> https://www.facebook.com/badenbbs

Weiterlesen …

Sport- und Trainingshallenöffnung ab dem 02. Juni 2020 - Regeln stehen nun fest |

Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg hat gemeinsam mit dem Ministerium für Soziales und Integration die Verordnung über Sportstätten (Corona-Verordnung Sportstätten) am 22. Mai 2020 aktualisiert. Ab dem 2. Juni 2020 tritt damit die aktualisierte Verordnung zur Regelung des Betriebes von Sportanlagen und Sportstätten sowie Schwimm- und Hallenbädern in Kraft.

Zu Trainings- und Übungszwecken sind ab dem 2. Juni 2020 Sport- und Trainingshallen unter bestimmten Voraussetzungen wieder geöffnet. Mit der Öffnung können auch die Sportvereine in Baden-Württemberg den Sport- und Trainingsbetrieb in den Sporthallen wieder aufnehmen.

Die vollständige Verordnung des Landes Baden-Württemberg und alle relevanten Bedingungen, die erfüllt sein müssen, finden Sie hier.

Weiterlesen …

Sport in geschlossenen Räumen ab 2. Juni wieder möglich |

Mit Beschluss vom 16. Mai 2020 hat die Landesregierung Baden-Württemberg ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus geändert. Die neuen Regelungen sehen ab dem 2. Juni auch die Öffnung von Sportanlagen und Sportstätten (auch innerhalb geschlossener Räume) vor. Es gelten auch hier besondere Auflagen, die zu beachten sind. Wie die Auflagen im Detail aussehen, ist aktuell noch nicht bekannt, soll aber von der Landesregierung zeitnah veröffentlicht werden.

Die Öffnung von Schwimm- und Hallenbädern ist für den Freizeit- und Breitensport-Badebetrieb zunächst weiter nicht möglich.

Die vollständige Verordnung des Landes Baden-Württemberg vom 16. Mai 2020 finden Sie hier

Weiterlesen …

18. Mai 1950 bis 18. Mai 2020 - 70 Jahre Behinderten- und Rehabilitationssport in Baden- 70 Jahre BBS |

Eigentlich war geplant, den 70. Geburtstag des BBS im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der BBS-Geschäftsstelle zu feiern. Die Entwicklung der letzten Monate hat dies leider unmöglich gemacht.

Im Jubiläumsjahr 2020 gehören dem Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (BBS) 363 Vereine mit über 44.000 Sportlerinnen und Sportlern an. Damit ist der BBS der viertgrößte Behinderten- und Rehabilitationssportverband in Deutschland.

Hier ein kurzer Rückblick:

Weiterlesen …

"Tele-Rehasport“ – Zulassung nun auch durch Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg |

Wie uns die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg (DRV BaWü) soeben mitteilte, schließt sich die DRV BaWü im Interesse einer einheitlichen Vorgehensweise und um Rehabilitand*innen trotz bestehender Auflagen zur Vermeidung weiterer Infektionen ein Angebot vorhalten zu können, dem modifizierten Leistungsangebot unter den von den gesetzlichen Krankenkassen geforderten Rahmenbedingungen an. Diese Regelung gilt zunächst bis zum 30. September 2020 und kann – wenn die pandemiebedingten Einschränkungen über diesen Zeitpunkt hinaus fortbestehen – bis zum Ende des Jahres 2020 verlängert werden.

Weiterlesen …

Sport in Baden-Württemberg vor dem Neustart |

Breiten- und Leistungssport ist im Freien und unter strengen Infektionsschutzvorgaben ab 11. Mai wieder möglich

Nach dem Beschluss der Bundesregierung mit den Ministerpräsidenten am vergangenen Donnerstag ist die Situation wegen Corona auch im Sport hochdynamisch. Wie Sie sicherlich den Nachrichten entnommen haben, sind in Baden-Württemberg ab heute wieder Vereinssportangebote möglich, wenn auch zunächst nur im Freien und unter Einhaltung strenger Hygieneregeln.

Der Betrieb von Freiluftsportanlagen zu Trainings- und Übungszwecken ist ganz offiziell ab 11. Mai 2020 unter Auflagen wieder gestattet. Insofern können alle Sportarten Trainings- und Übungsangebote machen, die an der frischen Luft diese Auflagen umsetzen können. Daher können grundsätzlich alle Sportvereine durch entsprechende Angebote ab 11. Mai 2020 ihre Mitglieder wieder ansprechen.

Ungeachtet dieser ersten Öffnungen, hat der Schutz von älteren und teilweise vorerkrankten Personen im Rahmen der Präventionsmaßnahmen für Covid-19 selbstverständlich nach wie vor Vorrang. Die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, hat auch für den Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (BBS) weiterhin oberste Priorität.

Die Auflagen des Landes Baden-Württemberg

Weiterlesen …