email

bbs@bbsbaden.de

 

phone

07221 - 396 180

schedule

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 17:00 Uhr, Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr

menu
  • Start
  • Sport expand_more
  • Bildung expand_more
  • Rehasport expand_more
  • 75-Jahre expand_more
  • Projekte expand_more
  • BBS expand_more
  • Start
  • Sport arrow_drop_down
    • Leistungssport arrow_drop_down
      • ARGE Parasport Baden-Württemberg
      • TalentScout arrow_drop_down
        • Schnuppertage
      • Finde Deine Sportart
      • Klassifizierung
      • BBS-Club 100
    • Breitensport arrow_drop_down
      • Landessportfest
      • Landesschwimmfest
      • Jugendsportfest
      • Vergleichskampf Kegeln
      • Sportabzeichen
      • Handbuch Breitensport
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung arrow_drop_down
    • Ausbildungen
    • Fortbildungen
    • Sonderausbildungen
    • Sport nach Krebs
    • Teilnahmeregelung
    • Bildungszeitgesetz
    • Formulare
  • Rehasport arrow_drop_down
    • Rehasportgruppen
    • Neuregelungen Herzsport arrow_drop_down
      • Herzsport-Regelungen
      • Herzsport-Fragen
      • Herzsport-Neuanerkennung
      • Herzsport-Ummeldung
    • Vertragliche Grundlagen arrow_drop_down
      • Neue Rahmenvereinbarung
    • Anerkennungsverfahren
    • Elektronisches Abrechnungsverfahren
    • Sport nach Krebs
    • Materialien
  • 75-Jahre arrow_drop_down
    • Historie
    • Interviewreihe
    • Ehrenamt
  • Projekte arrow_drop_down
    • Sport Vereint
    • Inklusives BADEN
    • Schulprojekt
    • TalentScout
    • Interviewreihe
  • BBS arrow_drop_down
    • Über uns arrow_drop_down
      • Struktur
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Mitarbeiter
      • Geschäftsstelle
      • Servicestelle
      • Kurzfilm
    • Formulare
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Videos
    • Links
    • Kooperationen
    • Suche

search

  • Leistungssport expand_more
  • Breitensport expand_more
  • Veranstaltungskalender
  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Sonderausbildungen
  • Sport nach Krebs
  • Teilnahmeregelung
  • Bildungszeitgesetz
  • Formulare
  • Rehasportgruppen
  • Neuregelungen Herzsport expand_more
  • Vertragliche Grundlagen expand_more
  • Anerkennungsverfahren
  • Elektronisches Abrechnungsverfahren
  • Sport nach Krebs
  • Materialien
  • Historie
  • Interviewreihe
  • Ehrenamt
  • Sport Vereint
  • Inklusives BADEN
  • Schulprojekt
  • TalentScout
  • Interviewreihe
  • Über uns expand_more
  • Formulare
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • Videos
  • Links
  • Kooperationen
  • Suche
  • ARGE Parasport Baden-Württemberg
  • TalentScout expand_more
  • Finde Deine Sportart
  • Klassifizierung
  • BBS-Club 100
  • Landessportfest
  • Landesschwimmfest
  • Jugendsportfest
  • Vergleichskampf Kegeln
  • Sportabzeichen
  • Handbuch Breitensport
  • Herzsport-Regelungen
  • Herzsport-Fragen
  • Herzsport-Neuanerkennung
  • Herzsport-Ummeldung
  • Neue Rahmenvereinbarung
  • Struktur
  • Präsidium
  • Beauftragte
  • Mitarbeiter
  • Geschäftsstelle
  • Servicestelle
  • Kurzfilm
  • Schnuppertage
  • Wissenswertes

    Wir über uns

    Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen über 42.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 381 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Rehasport

    Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Bildung

    Die Aus- und Fortbildung von nebenberuflichen Übungsleitern im Bereich des Rehabilitationssports ist eine der Kernaufgaben des BBS.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Sport

    Der BBS und seine Vereine bieten weitreichende sportliche Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne eine Behinderung an.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Projekte

    Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up

Ehrungsabend des Herz und Kreislauf Sport-Club Waghäusel | 08.11.2018

Im Rahmen seiner Adventsfeier wurde der Ehrenvorsitzende des Herz und Kreislauf Sport-Club Waghäusel (HKSC) Dr. Fuchs mit dem höchsten BBS-Verbandsehrenzeichen "Gold mit Kranz" ausgezeichnet. Das Ehrenzeichen wurde überreicht vom 1. Vorsitzenden des HKSC Dr. Blüm. Dr. Fuchs war Gründungsmitglied der Herzsportgruppe in Bruchsal (1978) und des Herz und Kreislauf Sport-Club Waghäusel (1995), von 1985 bis 1995 leitete er die Herzsportgruppe Wíesental. 2011 wurde zum Ehrenvorsitzenden des HKSC ernannt.  

Weiterlesen … Ehrungsabend des Herz und Kreislauf Sport-Club Waghäusel

2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga: Niederlage für SG-Heidelberg-Kirchheim in Wetzlar | 31.10.2018

Mit 75:58 kassierten die Kurpfälzer Rollstuhlbasketballer am vergangenen Samstag beim noch ungeschlagenen Tabellenführer Lahn-Dill Skywheelers ihre zweite Saisonniederlage. Mit nun ausgeglichener Bilanz (2 Siege/2 Niederlagen) steht das Team von Trainerin Christa Weber weiterhin auf Platz 3 der Tabelle.

„Wir waren besser als es das Ergebnis widerspiegelt. In solchen Topspielen sind es in der Regel Kleinigkeiten, die ein Spiel entscheiden. Wir haben spät im Spiel leider etwas den Faden verloren und die Hausherren haben das gnadenlos bestraft. Dennoch gehen wir mit einem guten Gefühl an die nächsten Aufgaben“, zog Chocolate-Spieler Johannes Ernst nach dem Topspiel in der 2. Bundesliga Süd Bilanz.

Weiterlesen … 2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga: Niederlage für SG-Heidelberg-Kirchheim in Wetzlar

Dr. Erwin Grom – ein Glücksfall für den BBS | 29.10.2018

Bei der BBS-Mitgliederversammlung am Samstag an der Südbadischen Sportschule Baden-Baden Steinbach hat sich der bisherige BBS-Präsident Herr Dr. Grom bekanntlich nicht mehr zur Wahl gestellt. Er war seit 2006 Mitglied des BBS-Präsidiums, seit 2010 dessen Präsident. Ebenfalls seit 2006 war er als Referent für den BBS tätig. In dieser Zeit hat er den BBS  geprägt und sich nachhaltige, außergewöhnliche Verdienste erworben.

In Würdigung seiner herausragenden Verdienste für den BBS, hier nun eine kleine Rückschau auf die Ereignisse, Entscheidungen und Entwicklungen, die ihn und seine Leistung für den BBS ganz besonders beschreiben.

Da ist zu allererst die Aus- und Fortbildung unserer Übungsleiter zu nennen. Diese lag ihm von Beginn an ganz besonders am Herzen und stellte für ihn einen der Schlüsselbereiche in der Arbeit des BBS dar. Er ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass der BBS heute auch im Bereich „Lehre“ bundesweit zu den führenden Landesverbänden gehört.

Weiterlesen … Dr. Erwin Grom – ein Glücksfall für den BBS

Mitgliederversammlung des Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes e.V. | 29.10.2018

Priv.-Doz Dr. Anja Hirschmüller neue Präsidentin / Dr. Erwin Grom und Dr. Peter Haak verabschiedet

Nach der Eröffnung der 25. Mitgliederversammlung des Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes e.V. (BBS) am 27.10.2018 an der Südbadischen Sportschule Baden-Baden Steinbach durch BBS-Präsident Dr. Erwin Grom (Breisach), brachten zunächst die Oberbürgermeisterin der Stadt Baden-Baden Margret Mergen und der Präsident des Badischen Sportbunds Freiburg Gundolf Fleischer in bemerkenswerten Grußworten die große Wertschätzung für den BBS innerhalb des Badischen Sports und darüber hinaus zum Ausdruck. Ganz ausdrücklich würdigten beide in ihren sehr persönlichen Grußworten auch die herausragende Arbeit des scheidenden Präsidenten Dr. Erwin Grom.

Weiterlesen … Mitgliederversammlung des Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes e.V.

BBS-Mitgliederversammlung 2018 | 26.10.2018

Am morgigen Samstag findet an der Südbadischen Sportschule Steinbach die 25. Mitgliederversammlung des Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes e.V. (BBS) statt. Beginn ist um 11 Uhr. Neben den Neuwahlen und einer Satzungsänderung stehen die Verabschiedungen des langjährigen Landessportarztes Dr. Peter Haak und des BBS-Präsidenten Dr. Erwin Grom im Mittelpunkt.

Weiterlesen … BBS-Mitgliederversammlung 2018

Lichtblicke der Inklusion: Rolf Abel absolviert seine Übungsleiterausbildung mit Sehbehinderung | 25.10.2018

"Geht nicht gibt’s nicht“ – das ist das Lebensmotto von Rolf Abel. Der 61jährige ist seit 1980 aufgrund einer plötzlich auftretenden Sehverschlechterung hochgradig sehbehindert. Wegen seiner Beeinträchtigung besucht Rolf Abel, für den Sport treiben und soziale Kontakte zu pflegen selbstverständlich sind, regelmäßig die Reha-Sportstunden der BSG Freistett. Während einer Übungsstunde, so erklärt uns Rolf, habe er sich überlegt, dass er auch im Rentenalter noch etwas Sinnvolles tun möchte. Er stellte sich die Frage, ob er als Sehbehinderter die Ausbildung zum Übungsleiter absolvieren und selbst als Übungsleiter eine Reha-Sportgruppe anleiten könnte. Beruflich bringt Rolf beste Voraussetzungen für die Übungsleiterausbildung im Bereich Orthopädie mit: Nach seiner plötzlichen Erkrankung musste er sich beruflich umorientieren und absolvierte die Umschulung zum Masseur. Seit 1986 arbeitet er als Masseur in der Caracalla-Therme / Friedrichsbad in Baden-Baden. Übers Internet stieß Rolf bei seiner Recherche nach der Übungsleiterausbildung schnell auf den BBS.

Weiterlesen … Lichtblicke der Inklusion: Rolf Abel absolviert seine Übungsleiterausbildung mit Sehbehinderung

Versöhnlicher Abschluss für die Amputierten Fußballer von Anpfiff Hoffenheim | 25.10.2018

Die Amputierten Fußballer von Anpfiff Hoffenheim absolvierten am Wochenende den letzten Spieltag der BENEDE League im belgischen Brügge. Da bereits im Vorfeld klar war, dass sowohl die holländische Nationalmannschaft als auch Anpfiff Hoffenheim aufgrund langer Verletzungslisten keine eigenen Mannschaften stellen konnten, schloss man sich kurzerhand als gemeinsames Team zusammen. Als Anpfiff Hoffenheim traf man dabei auf Belgien und die extra für dieses Turnier eingeladene Nationalmannschaft Griechenlands. Der Auftakt am Samstag verlief jedoch alles andere als reibungslos. Das Mixed-Team aus Hoffenheim und der Niederlande fand nur schwer ins Spiel und musste sich in der ersten Partie des Tages den Griechen mit 1:3 geschlagen geben.

Weiterlesen … Versöhnlicher Abschluss für die Amputierten Fußballer von Anpfiff Hoffenheim

Lehrgänge an der Südbadischen Sportschule in Steinbach | 25.10.2018

Gleich drei Lehrgänge finden die Tage an der Südbadischen Sportschule in Steinbach statt.

Heute Mittag beginnt der Sonderlehrgang für Physiotherapeuten und Ergotherapeuten - Kompaktkurs Rehabilitationssport für die Profile Orthopädie und Neurologie.

Am Sonntag endet der Lehrgang mit einer Lehrprobe. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg.

Von Freitag bis Sonntag finden die Lehrgänge Funktionelles Training/Zirkeltraining und Spaß und Abwechslung immer dabei statt.

Als Lehrgangsleitung sind Wolfgang Tremmel und Eva Klavzar vor Ort.

 

Weiterlesen … Lehrgänge an der Südbadischen Sportschule in Steinbach

Teuer verkauft – Anpfiff Hoffenheim bei der Deutschen Sitzvolleyball-Meisterschaft | 24.10.2018

Für ein paar Sekunden ist es still in einer der vielen Spielhallen des Berliner Max-Schmeling-Sportzentrums. Die vielen Zuschauer rund um das Feld erwarten mit Spannung, wer die Nerven behalten wird und abgebrühter agiert. Auf dem Feld sitzen sich im Spiel um Platz 5 das Team von Anpfiff Hoffenheim I und BV Leipzig gegenüber. Es steht 30:30 im ersten Satz - und es geht um die beste Platzierung bei Deutschen Sitzvolleyball-Meisterschaften für ein „Anpfiff“-Team überhaupt.

Weiterlesen … Teuer verkauft – Anpfiff Hoffenheim bei der Deutschen Sitzvolleyball-Meisterschaft

2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga: Rolling Chocolate Heidelberg holen in Österreich die ersten Punkte | 24.10.2018

Was für ein erfolgreiches Wochenende für Kirchheims Rollstuhlbasketballer! Mit gleich zwei Siegen kehrten die Kurpfälzer am späten Sonntagabend an den Neckar zurück. Nach der überraschenden Niederlage gegen Aufsteiger Tübingen zum Saisonauftakt, war das Team von Trainerin Christa Weber schon früh in der Saison unter Zugzwang. Beim heimstarken RSV Basket Salzburg zeigten die Heidelberger am Samstagabend einen unbändigen Siegeswillen und dominierten die Begegnung von der ersten Minute an. Am Ende stand ein 44:66-Sieg.

Am Sonntag ging es dann weiter nach Wörgl in Tirol, wo mit dem RSC Tirol der nächste Gegner wartete. Die Rolling Chocolate setzten sich auch hier durch und siegten mit 54:61. „Wir haben in Österreich gezeigt, dass wir es besser können als beim Saisonstart …“, gab die sichtlich erleichterte Chocolate-Trainerin Christa Weber nach den beiden souveränen Auswärtserfolgen zu Protokoll.

Weiterlesen … 2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga: Rolling Chocolate Heidelberg holen in Österreich die ersten Punkte

Seite 89 von 142

  • Anfang
  • Zurück
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • Vorwärts
  • Ende

Facebook-Logo

Instagram-Logo

BBS-Newsletter bestellen
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Mühlstraße 68
76532 Baden-Baden

Tel.: + 49 (0) 7221 396180
Fax: + 49 (0) 7221 3961818
Mail: bbs@bbsbaden.de

Die letzten News
25.08.2025 Infos zur Lehre – Rück- und Ausblick 2025
12.08.2025 Neuer Termin nationale Klassifizierung im Para Schwimmen
04.08.2025 Co-Trainer Besuch bei den "Unzähmbaren Löwen" in Muggensturm
Die nächsten Veranstaltungen
19.09.2025–21.09.2025 Deutsche Jugendmeisterschaft Goalball
10.10.2025–11.10.2025 Deutsche Meisterschaften im Para Tischtennis für Senior*innen (Einzel/Doppel/Mixed)
15.10.2025 Onlineseminar - Einstieg in das Para Tischtennis
Servicestelle Inklusion

Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg und der Badische Sportbund Nord eine gemeinsame Servicestelle eingerichtet.

Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen finden Ratsuchende hier beim BBS einen kompetenten Ansprechpartner.

arrow_upward

© Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt