email

bbs@bbsbaden.de

 

phone

07221 - 396 180

schedule

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 17:00 Uhr, Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr

menu
  • Start
  • Sport expand_more
  • Bildung expand_more
  • Rehasport expand_more
  • 75-Jahre expand_more
  • Projekte expand_more
  • BBS expand_more
  • Start
  • Sport arrow_drop_down
    • Leistungssport arrow_drop_down
      • ARGE Parasport Baden-Württemberg
      • TalentScout arrow_drop_down
        • Schnuppertage
      • Finde Deine Sportart
      • Klassifizierung
      • BBS-Club 100
    • Breitensport arrow_drop_down
      • Landessportfest
      • Landesschwimmfest
      • Jugendsportfest
      • Vergleichskampf Kegeln
      • Sportabzeichen
      • Handbuch Breitensport
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung arrow_drop_down
    • Ausbildungen
    • Fortbildungen
    • Sonderausbildungen
    • Sport nach Krebs
    • Teilnahmeregelung
    • Bildungszeitgesetz
    • Formulare
  • Rehasport arrow_drop_down
    • Rehasportgruppen
    • Neuregelungen Herzsport arrow_drop_down
      • Herzsport-Regelungen
      • Herzsport-Fragen
      • Herzsport-Neuanerkennung
      • Herzsport-Ummeldung
    • Vertragliche Grundlagen arrow_drop_down
      • Neue Rahmenvereinbarung
    • Anerkennungsverfahren
    • Elektronisches Abrechnungsverfahren
    • Sport nach Krebs
    • Materialien
  • 75-Jahre arrow_drop_down
    • Historie
    • Interviewreihe
    • Ehrenamt
  • Projekte arrow_drop_down
    • Sport Vereint
    • Inklusives BADEN
    • Schulprojekt
    • TalentScout
    • Interviewreihe
  • BBS arrow_drop_down
    • Über uns arrow_drop_down
      • Struktur
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Mitarbeiter
      • Geschäftsstelle
      • Servicestelle
      • Kurzfilm
    • Formulare
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Videos
    • Links
    • Kooperationen
    • Suche

search

  • Leistungssport expand_more
  • Breitensport expand_more
  • Veranstaltungskalender
  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Sonderausbildungen
  • Sport nach Krebs
  • Teilnahmeregelung
  • Bildungszeitgesetz
  • Formulare
  • Rehasportgruppen
  • Neuregelungen Herzsport expand_more
  • Vertragliche Grundlagen expand_more
  • Anerkennungsverfahren
  • Elektronisches Abrechnungsverfahren
  • Sport nach Krebs
  • Materialien
  • Historie
  • Interviewreihe
  • Ehrenamt
  • Sport Vereint
  • Inklusives BADEN
  • Schulprojekt
  • TalentScout
  • Interviewreihe
  • Über uns expand_more
  • Formulare
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • Videos
  • Links
  • Kooperationen
  • Suche
  • ARGE Parasport Baden-Württemberg
  • TalentScout expand_more
  • Finde Deine Sportart
  • Klassifizierung
  • BBS-Club 100
  • Landessportfest
  • Landesschwimmfest
  • Jugendsportfest
  • Vergleichskampf Kegeln
  • Sportabzeichen
  • Handbuch Breitensport
  • Herzsport-Regelungen
  • Herzsport-Fragen
  • Herzsport-Neuanerkennung
  • Herzsport-Ummeldung
  • Neue Rahmenvereinbarung
  • Struktur
  • Präsidium
  • Beauftragte
  • Mitarbeiter
  • Geschäftsstelle
  • Servicestelle
  • Kurzfilm
  • Schnuppertage
  • Wissenswertes

    Wir über uns

    Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen über 42.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 381 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Rehasport

    Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Bildung

    Die Aus- und Fortbildung von nebenberuflichen Übungsleitern im Bereich des Rehabilitationssports ist eine der Kernaufgaben des BBS.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Sport

    Der BBS und seine Vereine bieten weitreichende sportliche Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne eine Behinderung an.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Projekte

    Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up

Eine Frage des Willens! Dezimierte Kirchheimer gewinnen gegen den RSC Tirol 76:64 nach Verlängerung | 19.02.2019

Trotz eines stark dezimierten Kaders behielten die Rollstuhlbasketballer der SG Heidelberg-Kirchheim im Verfolger-Duell der 2. Bundesliga Süd am vergangenen Samstag gegen den RSC Tirol die Oberhand und entschieden die packende Partie in eigener Halle mit 76:64 nach Overtime für sich. Gerade einmal 7 spielfähige, teils  noch angeschlagene Akteure konnten die Rolling Chocolate Heidelberg im Spitzenspiel des 11. Spieltages gegen die starken  Österreicher aufbieten.

„Es war heute eine Frage der Willensstärke! Wir haben gezeigt, dass man trotz mehrerer Ausfälle gewinnen kann, wenn man als Team wie Pech und Schwefel  zusammenhält und jeder an seine Stärken glaubt“, freute sich Chocolate-Trainerin Christa Weber über den hart erkämpften Erfolg ihres Teams.    

Weiterlesen … Eine Frage des Willens! Dezimierte Kirchheimer gewinnen gegen den RSC Tirol 76:64 nach Verlängerung

Erstes Heimspiel 2019 - Rolling Chocolate Heidelberg empfangen im Verfolger-Duell den RSC Tirol! | 15.02.2019

Am Samstag empfangen die Rollstuhlbasketballer der SG Heidelberg-Kirchheim (Platz 3) den punktgleichen RSC Tirol (Platz 4) im SZ Süd in Heidelberg. Anpfiff ist um 17.30 Uhr in der Halle 1. Das Team aus Tirol hat bereits zu Beginn der Saison gezeigt, dass es eher wie ein gestandener Zweitligist spielt und nicht wie ein Aufsteiger. Für die Gastgeber ist es am Samstag ein absolutes Schlüsselspiel für den gesamten weiteren Saisonverlauf. Mit einem Heimsieg gegen Tirol wäre man wieder dran an den Playoffs und würde zudem einem direkten Konkurrenten Punkte klauen. Für Spannung ist demnach gesorgt!

Weiterlesen … Erstes Heimspiel 2019 - Rolling Chocolate Heidelberg empfangen im Verfolger-Duell den RSC Tirol!

2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga - Rolling Chocolate Heidelberg zu Gast in Luxemburg | 07.02.2019

Am 10. Spieltag der 2. Bundesliga Süd reisen Kirchheims Rollstuhlbasketballer nach Luxemburg, um dort am Sonntag gegen den bisher sieglosen Aufsteiger Lux Rollers die ersten Punkte der Rückrunde zu erspielen. Nach der bitteren Niederlage gegen Aufsteiger Tübingen, ist man aufseiten der Neckarstädter gewarnt. Zudem plagen die Nordbadener aktuell Verletzungssorgen.

Trainerin Christa Weber: „Gegen die Lux Rollers können wir beweisen, dass wir in der Lage sind nach der schallenden Ohrfeige in Tübingen zurück zu unserem Teamplay zu finden und ein rundum überzeugendes Spiel abzuliefern. Es sollte also jeder einsatzfähige Spieler bis in die Haarspitzen motiviert sein, das Spiel in Luxemburg zu unserem Spiel zu machen und den Gegner gar nicht erst in die Partie kommen zu lassen“.

Weiterlesen … 2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga - Rolling Chocolate Heidelberg zu Gast in Luxemburg

Langjähriger Vorsitzender des BRS Gengenbach Andreas Witt verstorben | 07.02.2019

Der Badische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (BBS) trauert um den langjährigen, ehemaligen Vorsitzenden und Übungsleiter des Behinderten- und Rehabilitationssportvereins Gengenbach Andreas Witt. Er verstarb Ende Januar nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 85 Jahren.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Angehörigen!

Weiterlesen … Langjähriger Vorsitzender des BRS Gengenbach Andreas Witt verstorben

Para Ski Alpin: Anna-Lena Forster ist Weltmeisterin | 25.01.2019

Ein ungläubiger Blick auf die Anzeigetafel, dann ließ sich Anna-Lena Forster (BRSV Radolfzell) in den Schnee fallen. Was für ein Finish, was für eine emotionale Achterbahnfahrt: Die 23-jährige Monoskifahrerin gewann bei den Para Ski alpin-Weltmeisterschaften im slowenischen Kranjska Gora die Goldmedaille im Slalom und jubelte über den ersten WM-Titel ihrer Karriere. Auf Rang zwei folgte Anna Schaffelhuber und sorgte damit für einen deutschen Doppelsieg. Andrea Rothfuss machte mit Bronze in der Klasse der stehenden Damen den Medaillensatz komplett.

Weiterlesen … Para Ski Alpin: Anna-Lena Forster ist Weltmeisterin

Neue Mitarbeiterin beim BBS: Laura Braun unterstützt Inklusionsprojekte | 14.01.2019

Für das neu angelaufene Projekt „Inklusionsoffensive in die Sportvereine“ hat der BBS eine neue Mitarbeiterin eingestellt. Projektreferentin Laura Braun ist seit dem 01. Januar für den Verband tätig und wird gemeinsam mit Inklusionsmanagerin Kim Früh für die Planung, Organisation und Umsetzung zuständig sein. Laura Braun hat im Jahr 2017 ihren Bachelorstudiengang „Sport, Erlebnis und Bewegung“ in Köln erfolgreich abgeschlossen und war dort im Rahmen ihres Praktikums schon in der inklusiven Sportvereinsarbeit tätig. Die gebürtige Baden-Badenerin hat es zurück in ihre Heimat gezogen, kommt selbst aus dem Vereinssport und ist hier in der Region im Handball aktiv.

Weiterlesen … Neue Mitarbeiterin beim BBS: Laura Braun unterstützt Inklusionsprojekte

Nach 136 Tagen: Ausbau der BBS-Geschäftsstelle vollendet! | 20.12.2018

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des BBS, liebe Mitglieder,

was wir zwischenzeitlich schon fast nicht mehr für möglich gehalten hatten ist nun doch noch eingetreten. Nachdem heute Nachmittag die letzten Handwerker die Baustelle verlassen haben, können wir vier Tage vor Weihnachten nach einer Bauzeit von 136 Tagen vermelden: Der Ausbau der BBS-Geschäftsstelle ist vollendet!!!

Wir, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BBS-Geschäftsstelle in Baden-Baden, sind noch bis Freitag um 13 Uhr für Sie da. Danach nehmen wir uns eine kleine Auszeit. Wir alle freuen uns auf eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit im Kreise unserer Familien und sehen dem Jahr 2019, hoffentlich wieder zusammen mit Ihnen, mit Freude und großer Spannung entgegen. Ab dem 7. Januar 2019 sind wir dann wieder wie üblich für Sie erreichbar.

Im Namen des Präsidiums, des Geschäftsstellenteams und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des BBS wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg im neuen Jahr 2019.

Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit und Ihr Vertrauen, alles Gute und herzliche Grüße aus Baden-Baden!

Herzlichst

Ihr

Michael Eisele

Weiterlesen … Nach 136 Tagen: Ausbau der BBS-Geschäftsstelle vollendet!

BBS-Geschäftsstelle über Jahreswechsel geschlossen | 17.12.2018

Bereits heute weisen wir darauf hin, dass die BBS-Geschäftsstelle vom 27. Dezember bis einschließlich 4. Januar geschlossen bleibt. In dieser Zeit werden auch keine email-Anfragen beantwortet. Ab Montag, den 7. Januar sind wir dann wieder wie üblich für Sie erreichbar.

Weiterlesen … BBS-Geschäftsstelle über Jahreswechsel geschlossen

Erhöhung der Vergütungssätze im Rehabilitationssport | 17.12.2018

Seit Anfang November stehen wir mit den Primärkassen in Baden-Württemberg in Verhandlungen über die Weiterentwicklung der Vergütungssätze im Rehabilitationssport. Abgeschlossen sind zwischenzeitlich die Gespräche mit der AOK Baden-Württemberg (AOK), der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (svlfg) Baden-Württemberg sowie dem Landesverband Süd der Betriebskrankenkassen (BKK).

Weiterlesen … Erhöhung der Vergütungssätze im Rehabilitationssport

Die beiden letzten Fortbildungsveranstaltungen 2018 haben begonnen! | 14.12.2018

Mit den beiden Ausbildungslehrgängen, Rehabilitationssport: Innere Medizin Teil 2 und Rehabilitationssport: Geistige Behinderung Teil 2, endet das Lehrgangsjahr des Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. Für die Teilnehmer des Lehrgangs Geistige Behinderung steht am Samstag und Sonntag noch die Prüfung an. Wir wünschen allen Beteiligten viel Erfolg.

Als Lehrgangsleitung vor Ort sind Christine Stahlberger und Eva Klavzar.

Weiterlesen … Die beiden letzten Fortbildungsveranstaltungen 2018 haben begonnen!

Seite 87 von 142

  • Anfang
  • Zurück
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • Vorwärts
  • Ende

Facebook-Logo

Instagram-Logo

BBS-Newsletter bestellen
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Mühlstraße 68
76532 Baden-Baden

Tel.: + 49 (0) 7221 396180
Fax: + 49 (0) 7221 3961818
Mail: bbs@bbsbaden.de

Die letzten News
25.08.2025 Infos zur Lehre – Rück- und Ausblick 2025
12.08.2025 Neuer Termin nationale Klassifizierung im Para Schwimmen
04.08.2025 Co-Trainer Besuch bei den "Unzähmbaren Löwen" in Muggensturm
Die nächsten Veranstaltungen
19.09.2025–21.09.2025 Deutsche Jugendmeisterschaft Goalball
10.10.2025–11.10.2025 Deutsche Meisterschaften im Para Tischtennis für Senior*innen (Einzel/Doppel/Mixed)
15.10.2025 Onlineseminar - Einstieg in das Para Tischtennis
Servicestelle Inklusion

Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg und der Badische Sportbund Nord eine gemeinsame Servicestelle eingerichtet.

Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen finden Ratsuchende hier beim BBS einen kompetenten Ansprechpartner.

arrow_upward

© Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt