email

bbs@bbsbaden.de

 

phone

07221 - 396 180

schedule

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 17:00 Uhr, Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr

menu
  • Start
  • Sport expand_more
  • Bildung expand_more
  • Rehasport expand_more
  • 75-Jahre expand_more
  • Projekte expand_more
  • BBS expand_more
  • Start
  • Sport arrow_drop_down
    • Leistungssport arrow_drop_down
      • ARGE Parasport Baden-Württemberg
      • TalentScout arrow_drop_down
        • Schnuppertage
      • Finde Deine Sportart
      • Klassifizierung
      • BBS-Club 100
    • Breitensport arrow_drop_down
      • Landessportfest
      • Landesschwimmfest
      • Jugendsportfest
      • Vergleichskampf Kegeln
      • Sportabzeichen
      • Handbuch Breitensport
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung arrow_drop_down
    • Ausbildungen
    • Fortbildungen
    • Sonderausbildungen
    • Sport nach Krebs
    • Teilnahmeregelung
    • Bildungszeitgesetz
    • Formulare
  • Rehasport arrow_drop_down
    • Rehasportgruppen
    • Neuregelungen Herzsport arrow_drop_down
      • Herzsport-Regelungen
      • Herzsport-Fragen
      • Herzsport-Neuanerkennung
      • Herzsport-Ummeldung
    • Vertragliche Grundlagen arrow_drop_down
      • Neue Rahmenvereinbarung
    • Anerkennungsverfahren
    • Elektronisches Abrechnungsverfahren
    • Sport nach Krebs
    • Materialien
  • 75-Jahre arrow_drop_down
    • Historie
    • Interviewreihe
    • Ehrenamt
  • Projekte arrow_drop_down
    • Sport Vereint
    • Inklusives BADEN
    • Schulprojekt
    • TalentScout
    • Interviewreihe
  • BBS arrow_drop_down
    • Über uns arrow_drop_down
      • Struktur
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Mitarbeiter
      • Geschäftsstelle
      • Servicestelle
      • Kurzfilm
    • Formulare
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Videos
    • Links
    • Kooperationen
    • Suche

search

  • Leistungssport expand_more
  • Breitensport expand_more
  • Veranstaltungskalender
  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Sonderausbildungen
  • Sport nach Krebs
  • Teilnahmeregelung
  • Bildungszeitgesetz
  • Formulare
  • Rehasportgruppen
  • Neuregelungen Herzsport expand_more
  • Vertragliche Grundlagen expand_more
  • Anerkennungsverfahren
  • Elektronisches Abrechnungsverfahren
  • Sport nach Krebs
  • Materialien
  • Historie
  • Interviewreihe
  • Ehrenamt
  • Sport Vereint
  • Inklusives BADEN
  • Schulprojekt
  • TalentScout
  • Interviewreihe
  • Über uns expand_more
  • Formulare
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • Videos
  • Links
  • Kooperationen
  • Suche
  • ARGE Parasport Baden-Württemberg
  • TalentScout expand_more
  • Finde Deine Sportart
  • Klassifizierung
  • BBS-Club 100
  • Landessportfest
  • Landesschwimmfest
  • Jugendsportfest
  • Vergleichskampf Kegeln
  • Sportabzeichen
  • Handbuch Breitensport
  • Herzsport-Regelungen
  • Herzsport-Fragen
  • Herzsport-Neuanerkennung
  • Herzsport-Ummeldung
  • Neue Rahmenvereinbarung
  • Struktur
  • Präsidium
  • Beauftragte
  • Mitarbeiter
  • Geschäftsstelle
  • Servicestelle
  • Kurzfilm
  • Schnuppertage
  • Wissenswertes

    Wir über uns

    Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen über 42.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 381 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Rehasport

    Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Bildung

    Die Aus- und Fortbildung von nebenberuflichen Übungsleitern im Bereich des Rehabilitationssports ist eine der Kernaufgaben des BBS.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Sport

    Der BBS und seine Vereine bieten weitreichende sportliche Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne eine Behinderung an.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Projekte

    Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up

Rollstuhlrugby: Kanadier gewinnen Champions Cup 2016 | 01.06.2016

Der international etablierten Champions Cup "Real Deal" in Karlsruhe hat durch seine Beliebtheit dieses Jahr auch Nordamerika erreicht.
Neben drei deutschen und drei europäischen Teams sendete Kanada seine stärksten Profis nach Karlsruhe. Und dieser Begriff "Profi" steht hier für vorbildhafte Gleichbehandlung aller Menschen. Jeder dieser Spieler befindet sich momentan in der Vorbereitung auf Rio 2016. Sechs Tage pro Woche Training, mit Personell-Coach und voller Bezahlung, so werden Medaillen gewonnen.
Wie auch in Karlsruhe. Ein Durchmarsch bei dem auch die ersatzgeschwächten Rebels im Halbfinale mit 41:29 in die Schranken verwiesen wurden.
Die Überraschung des Turniers waren die "Four Kings" aus Polen. Mit enormer Schnelligkeit und physisch starkem Einsatz gepaart mit taktischer Finesse bahnten sie sich den Weg ins Finale.

Weiterlesen … Rollstuhlrugby: Kanadier gewinnen Champions Cup 2016

E-Hockey: Torpedos triumphieren in Zürich | 31.05.2016

Mitte Mai war es wieder soweit, die 9. Auflage des internationalen Turniers von Zürich lockte die Creme de la Creme des europäischen Elektro-Rollstuhl-Hockeys in die Schweizer Metropole. Am Start waren u.a. die Landesmeister aus den Niederlanden (GP Bulls Eindhoven), Deutschland (Munich Animals), Tschechien (Jaguars Prag) und der Schweiz (Rolling Thunder Bern). Da durfte natürlich die Nordbadische Mannschaft Torpedo Ladenburg als dreimaliger Gewinner des Traditionsturniers nicht fehlen. Die Gruppenauslosung hatte es in sich, die Ladenburger trafen in der Gruppe B neben den Landesmeistern Bern und Prag auch auf den Tabellenführer der 1. Bundesliga Black Knights Dreieich. Die Blauschwarzen mussten in Zürich auf Stammtorhüterin Olga Ulrich, sowie Nationalspielerin Eva-Maria Berndl verzichten. Dafür gab Nelson Braillard sein Debüt im Torpedo Dress.

Weiterlesen … E-Hockey: Torpedos triumphieren in Zürich

Badens Judokas erfolgreich bei der G-Judo IDEM in Speyer | 17.05.2016

Insgesamt 89 Teilnehmer aus den Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Rheinland-Pfalz sowie aus den Niederlanden und Österreich waren bei der Internationalen Deutschen Judo Meisterschaft für Menschen mit einer Geistigen Behinderung in Speyer an den Start gegangen. Badens Judokas konnten dabei eine Gold- und zwei Bronzemedaillen gewinnen.

Weiterlesen … Badens Judokas erfolgreich bei der G-Judo IDEM in Speyer

WIP - Wörther Inklusives Praktikum | 11.05.2016

Im Rahmen einer inklusiven Praktikumswoche bietet das Mercedes-Benz Werks Wörth der Daimler AG  in seiner Funktion als Ausbildungsbetrieb Jugendlichen mit Schwerbehinderung eine Orientierungshilfe an, um den Einstieg in eine duale Berufsausbildung zu erleichtern.

Daher wird es im Mercedes-Benz Werk Wörth vom 27. Juni - 01. Juli 2016 erneut ein Schnupperpraktikum geben. Dieses richtet sich ausschließlich an Schüler/innen mit einer bescheinigten Schwerbehinderung von mindestens 50 % oder einer nachgewiesenen Gleichstellung.

Weitere Information gibt es im Informationsflyer unter Details.

Weiterlesen … WIP - Wörther Inklusives Praktikum

Tischtennis: Juliane Wolf überzeugt beim Weltcup in Slowenien | 11.05.2016

Bei ihrem letzten internationalen Turnier vor den Paralympischen Spielen in Rio konnte Juliane Wolf / BSG Offenburg überzeugen. Bei dem Weltcupturnier am letzten Wochenende war in ihrer Wettkampfklasse fast die gesamte Weltspitze anwesend. Juliane Wolf unterlag während des ganzen Turnierverlaufs nur der aktuellen Paralympicssiegerin und Weltmeisterin und gewann zweimal die Silbermedaille.

Weiterlesen … Tischtennis: Juliane Wolf überzeugt beim Weltcup in Slowenien

Rollstuhl-Rugby: Großer Rückschlag durch Steißbeinbruch für die Rebels-Karlsruhe | 10.05.2016

Die 2. Bundesligamannschaft der Rebels musste die letzten vier Spiele auf einen ihrer Leistungsträger verzichten. Haberkorn hatte sich einen Bruch des Steißbeins zugezogen. Notgedrungen mussten die Rebels in die Trickkiste greifen und sich mit einem "alten Haudegen" ergänzen. Hilevski selbst hatte aber in den letzten vier Jahren nur an einem einzigen Turnier teilgenommen.
In allen Lineups ergaben sich völlig neue Formationen, die so noch nie zusammen gespielt hatten. Dementsprechend ernüchternd waren die drei Niederlagen gegen Freiburg, Illerrieden und Koblenz.

Weiterlesen … Rollstuhl-Rugby: Großer Rückschlag durch Steißbeinbruch für die Rebels-Karlsruhe

"Bewegungssicherheit im Alter" | 06.05.2016

Um Bewegungssicherheit im Alter geht es in der gleichnamigen Übungsleiterfortbildung, die der BBS morgen an der Südbadischen Sportschule Steinbach durchführt. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen Übungs- und Spielmöglichkeiten aus den Bereichen Körperwahrnehmung, Gleichgewicht und Geschicklichkeit. Neben dem koordinativen soll auch der kognitive Bereich nicht zu kurz kommen. Bei dieser Fortbildung sollen die Übungsleiter mit eingebunden werden und ihre Erfahrungen mit einbringen. Ziel ist es, die Übungsleiter darin zu schulen, die Betroffenen in der Rehasportstunde in den körperlichen, geistigen und sozialen Ressourcen zu fördern. Zielgruppe des Lehrgangs sind Übungsleiter im Rehabilitationssport mit den Profilen Orthopädie (01), Innere Medizin (02) und Neurologie (04). Referentin ist Rebekka Ulrich (Hirschberg). Die Lehrgangsleitung hat Wolfgang Tremmel.

Weiterlesen … "Bewegungssicherheit im Alter"

Kongress „Fit und Bewegt ins Alter“ | 03.05.2016

Vom 2.-3. Juli 2016 findet an der Sportschule Steinbach der erste Kongress „Fit und Bewegt ins Alter“ statt. Ausrichter sind die beiden Badischen Sportbünde gemeinsam mit dem Badischen Turner-Bund sowie der Sportschule Steinbach.

Das Kongressprogramm setzt sich zusammen aus wissenschaftlichen Erkenntnissen über den Sport und Bewegungsangebote für Ältere und Senioren. Es werden Workshops für die Vereinsführungskräfte angeboten, um durch Best practise Beispiele Möglichkeiten der Einrichtung solcher Vereinsangebote aufzuzeigen. Ferner geht es um den Auf- und Ausbau von Netzwerken mit Partnern außerhalb des Sports. Das Programm wird ergänzt durch eine Vielzahl  an Workshops zu Sport- und Bewegungsangeboten.

Weiterlesen … Kongress „Fit und Bewegt ins Alter“

Blindentorball: SG Hoffeld-München-Karlsruhe Deutscher Meister | 03.05.2016

Bei den Deutschen Meisterschaften im Blindentorball im niederbayrischen Landshut sicherte sich das Team der Spielgemeinschaft Hoffeld-Karlsruhe-München mit BBS-Spielerin Astrid Weidner (Karlsruhe) nach 2015 auch in diesem Jahr den Titel.

Im Finale bezwang die von Marco Doth (BSV München) und Hans-Dieter Weidner (PSV Karlsruhe) betreute Mannschaft das Team aus Dortmund  souverän und hochverdient mit 5:1.

Herzlichen Glückwunsch!

Foto: Ralf Kuckuck

Weiterlesen … Blindentorball: SG Hoffeld-München-Karlsruhe Deutscher Meister

Edgar-Knecht-Gedächtnis-Turnier – Blindentorball auf hohem Niveau – Sieg für die SG München/Karlsruhe/Hoffeld | 03.05.2016

Am 23. April 2016 trafen in Ostfildern 8 Damen- und 12 Herren-Teams aus Italien, Frankreich, Österreich und Deutschland im Edgar-Knecht-Gedächtnis-Turnier aufeinander und zeigten in vielen spannenden Begegnungen Blindentorball auf hohem Niveau.

In der Damenkonkurrenz des von Alexander Knecht vorbildlich organisierten Turnieres, war die SG München/Karlsruhe/Hoffeld, mit dabei die BBS-Spielerin Astrid Weidner aus Karlsruhe, an diesem Tag unbezwingbar. Platz zwei belegte Graz, Nizza wurde Dritter.

Weiterlesen … Edgar-Knecht-Gedächtnis-Turnier – Blindentorball auf hohem Niveau – Sieg für die SG München/Karlsruhe/Hoffeld

Seite 137 von 142

  • Anfang
  • Zurück
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • Vorwärts
  • Ende

Facebook-Logo

Instagram-Logo

BBS-Newsletter bestellen
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Mühlstraße 68
76532 Baden-Baden

Tel.: + 49 (0) 7221 396180
Fax: + 49 (0) 7221 3961818
Mail: bbs@bbsbaden.de

Die letzten News
12.08.2025 Neuer Termin nationale Klassifizierung im Para Schwimmen
04.08.2025 Co-Trainer Besuch bei den "Unzähmbaren Löwen" in Muggensturm
31.07.2025 Inklusives BBS-Kinder- & Jugendsportfest – Jetzt anmelden!
Die nächsten Veranstaltungen
23.08.2025–24.08.2025 Deutschen Meisterschaft im Freien Para Bogensport
19.09.2025–21.09.2025 Deutsche Jugendmeisterschaft Goalball
10.10.2025–11.10.2025 Deutsche Meisterschaften im Para Tischtennis für Senior*innen (Einzel/Doppel/Mixed)
Servicestelle Inklusion

Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg und der Badische Sportbund Nord eine gemeinsame Servicestelle eingerichtet.

Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen finden Ratsuchende hier beim BBS einen kompetenten Ansprechpartner.

arrow_upward

© Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt