email

bbs@bbsbaden.de

 

phone

07221 - 396 180

schedule

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 17:00 Uhr, Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr

menu
  • Start
  • Sport expand_more
  • Bildung expand_more
  • Rehasport expand_more
  • 75-Jahre expand_more
  • Projekte expand_more
  • BBS expand_more
  • Start
  • Sport arrow_drop_down
    • Leistungssport arrow_drop_down
      • ARGE Parasport Baden-Württemberg
      • TalentScout arrow_drop_down
        • Schnuppertage
      • Finde Deine Sportart
      • Klassifizierung
      • BBS-Club 100
    • Breitensport arrow_drop_down
      • Landessportfest
      • Landesschwimmfest
      • Jugendsportfest
      • Vergleichskampf Kegeln
      • Sportabzeichen
      • Handbuch Breitensport
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung arrow_drop_down
    • Ausbildungen
    • Fortbildungen
    • Sonderausbildungen
    • Sport nach Krebs
    • Teilnahmeregelung
    • Bildungszeitgesetz
    • Formulare
  • Rehasport arrow_drop_down
    • Rehasportgruppen
    • Neuregelungen Herzsport arrow_drop_down
      • Herzsport-Regelungen
      • Herzsport-Fragen
      • Herzsport-Neuanerkennung
      • Herzsport-Ummeldung
    • Vertragliche Grundlagen arrow_drop_down
      • Neue Rahmenvereinbarung
    • Anerkennungsverfahren
    • Elektronisches Abrechnungsverfahren
    • Sport nach Krebs
    • Materialien
  • 75-Jahre arrow_drop_down
    • Historie
    • Interviewreihe
    • Ehrenamt
  • Projekte arrow_drop_down
    • Sport Vereint
    • Inklusives BADEN
    • Schulprojekt
    • TalentScout
    • Interviewreihe
  • BBS arrow_drop_down
    • Über uns arrow_drop_down
      • Struktur
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Mitarbeiter
      • Geschäftsstelle
      • Servicestelle
      • Kurzfilm
    • Formulare
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Videos
    • Links
    • Kooperationen
    • Suche

search

  • Leistungssport expand_more
  • Breitensport expand_more
  • Veranstaltungskalender
  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Sonderausbildungen
  • Sport nach Krebs
  • Teilnahmeregelung
  • Bildungszeitgesetz
  • Formulare
  • Rehasportgruppen
  • Neuregelungen Herzsport expand_more
  • Vertragliche Grundlagen expand_more
  • Anerkennungsverfahren
  • Elektronisches Abrechnungsverfahren
  • Sport nach Krebs
  • Materialien
  • Historie
  • Interviewreihe
  • Ehrenamt
  • Sport Vereint
  • Inklusives BADEN
  • Schulprojekt
  • TalentScout
  • Interviewreihe
  • Über uns expand_more
  • Formulare
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • Videos
  • Links
  • Kooperationen
  • Suche
  • ARGE Parasport Baden-Württemberg
  • TalentScout expand_more
  • Finde Deine Sportart
  • Klassifizierung
  • BBS-Club 100
  • Landessportfest
  • Landesschwimmfest
  • Jugendsportfest
  • Vergleichskampf Kegeln
  • Sportabzeichen
  • Handbuch Breitensport
  • Herzsport-Regelungen
  • Herzsport-Fragen
  • Herzsport-Neuanerkennung
  • Herzsport-Ummeldung
  • Neue Rahmenvereinbarung
  • Struktur
  • Präsidium
  • Beauftragte
  • Mitarbeiter
  • Geschäftsstelle
  • Servicestelle
  • Kurzfilm
  • Schnuppertage
  • Wissenswertes

    Wir über uns

    Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen über 42.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 381 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Rehasport

    Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Bildung

    Die Aus- und Fortbildung von nebenberuflichen Übungsleitern im Bereich des Rehabilitationssports ist eine der Kernaufgaben des BBS.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Sport

    Der BBS und seine Vereine bieten weitreichende sportliche Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne eine Behinderung an.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Projekte

    Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up

Veranstaltungshinweis Rollstuhlrugby-Spieltag in Freiburg | 22.06.2016

Am 25. und 26. Juni veranstalten die "Dragons Freiburg" in der Sepp-Glaser Sporthalle im Freiburger Rieselfeld das Rollstuhlrugby Heimspielwochenende in der zweiten Bundesliga. Mit dabei sind die Mannschaften Donauhaie Illerieden, The Rebels Karlsruhe, Frankfurt Mainpower, Koblenz Speedos und der Heimmannschaft Dragons Freiburg. Die Veranstaltung findet am Samstag von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr statt und am Sonntag von 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr. Zuschauer sind herzlich willkommen.

Weiterlesen … Veranstaltungshinweis Rollstuhlrugby-Spieltag in Freiburg

SG Baden gewinnt den DBS Länderpokal im Boccia | 21.06.2016

Zum achten Mal wurde der Länderpokal vom Deutschen Behindertensportverband im Hallenboccia durchgeführt. Der Ausrichter der BSV Weiden hatte das Länderpokalturnier perfekt organisiert. Zum ersten Mal schaffte es dabei die Mannschaft aus Baden den Länderpokal zu gewinnen. Die Mannschaft setzte sich aus Spielerinnen und Spielern aus den Vereinen Athletik Club Weinheim und der BSG Hemsbach zusammen.

Weiterlesen … SG Baden gewinnt den DBS Länderpokal im Boccia

Torpedos werden Vize-Meister | 21.06.2016

Am vergangenen Wochenende fand in München der 4. und damit letzte Spieltag der 1. Elektro-Rollstuhl-Hockey Bundesliga der Saison 2015/2016 statt. Das nordbadische Team Torpedo Ladenburg hatte nur noch theoretische Chancen auf seinen 9. Deutschen Meistertitel. Nichtsdestotrotz machte sich eine große Fan Schar mit auf den Weg um ihre Mannschaft in der bayrischen Landeshauptstadt lautstark zu unterstützen.

Weiterlesen … Torpedos werden Vize-Meister

Große Ehre für Bernhard Kurz: Ehrenmedaille in Gold für „BBS-Urgestein“ | 20.06.2016

Eine weitere große Ehrung wurde dem Vizepräsidenten, Landessportwart und langjährigen Landeslehrwart des BBS Bernhard Kurz am vergangenen Samstag zu Teil. Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Badischen Sportbundes Freiburg in Kirchzarten wurde das BBS-Urgestein für seine Verdienste im Südbadischen Sport mit der Ehrenmedaille in Gold des Badischen Sportbundes ausgezeichnet, der höchsten Ehrung, die der BSB außerhalb seines Präsidiums zu vergeben hat.

Bernhard Kurz ist seit 1968 für den BBS tätig und hat in den vergangenen fast 50 (!!!) Jahren nicht nur das Aus- und Fortbildungswesen im BBS mitbestimmt und mitgeprägt.

Herzlichen Glückwunsch!

 

Weiterlesen … Große Ehre für Bernhard Kurz: Ehrenmedaille in Gold für „BBS-Urgestein“

Tischtennis: Hartmut Freund gewinnt zum zweiten Mal die Special Olympics | 15.06.2016

Das Tischtennis-Ass des BSV Walldorf, Hartmut Freund hat seinen Titel als Special-Olympics-Sieger bei den Nationalen Spielen in Hannover erfolgreich verteidigt. Im Finale des Herren-Einzels schlug er den Pfälzer Bezirksliga-Spieler Patrick Kilian. Am Wettkampf nahmen 370 behinderte Tischtennis-Spieler teil.

Weiterlesen … Tischtennis: Hartmut Freund gewinnt zum zweiten Mal die Special Olympics

Neuer Präsident beim Badischen Sportbund Nord: Martin Lenz folgt auf Heinz Janalik | 13.06.2016

  • Martin Lenz wird zum neuen BSB-Präsidenten gewählt
  • Heinz Janalik wird nach 16-jähriger Amtszeit verabschiedet und zum Ehrenpräsidenten ernannt

Die Mitgliederversammlung des Badischen Sportbundes Nord e.V. hat am Samstag in Wiesloch Martin Lenz aus Karlsruhe zu seinem neuen Präsidenten gewählt. Er setzte sich gegen seinen Mitbewerber Stefan Zyprian aus Edingen-Neckarhausen durch. Martin Lenz steht damit die nächsten drei Jahre an der Spitze des Dachverbandes des organisierten Sports in Nordbaden. Amtsinhaber Heinz Janalik trat nach 16 Jahren Amtszeit nicht mehr zu Wahl an.

Der BBS gratuliert dem neuen Präsidenten ganz herzlich zur Wahl und freut sich auf eine Fortsetzung der überaus guten Zusammenarbeit mit dem Badischen Sportbund Nord!

Text und Foto: BSB Nord/BBS

Weiterlesen … Neuer Präsident beim Badischen Sportbund Nord: Martin Lenz folgt auf Heinz Janalik

Fasziengymnastik / Am Ball bleiben / 2 Fortbildungen in Steinbach | 10.06.2016

Zwei Fortbildungen für Fachübungsleiter im Rehabilitationssport veranstaltet der BBS an diesem Wochenende an der Südbadischen Sportschule in Steinbach.

Faszientraining: nur wieder eine neue Modeerscheinung der Fitnessbranche? Dieser Frage wollen wir bei diesem Tageslehrgang nachgehen. Faszientraining steht für ein ganzheitliches Training mit weichen und dynamischen Bewegungen. Vermittelt werden sollen unter anderem die Bedeutung und Funktionsweise der Faszien (Bindegewebe), sowie die Grundprinzipien des Faszientrainings. Im praktischen Teil stehen Übungen im Mittelpunkt, die in den Rehasport übernommen werden können. Referentin ist Priska Jessberger-Merle.

Am Ball bleiben: Ob groß oder klein, hart oder weich, kreisförmig oder oval, Bälle haben viele unterschiedliche Erscheinungsformen. Und so vielfältig wie Bälle sind, so vielfältig können auch Übungsstunden mit Bällen gestaltet und der Ball als Trainings- und Spielgerät eingesetzt werden. Aber nicht nur darauf bezieht sich der Titel dieser Fortbildung, sondern auch im übertragenen Sinn auf die Frage nach der Bedeutung, immer in Bewegung zu sein und zu bleiben. Aufgenommen werden Themen wie funktionelles Training, Teambildung, Motivationshilfe und soziales Lernen. Referenten sind Susanne Gertz, Christina Haß, Marco Hopp und Eva Klavzar.

Beide Lehrgänge sind voll belegt. Die Leitung der Lehrgänge hat Wolfgang Tremmel.

Weiterlesen … Fasziengymnastik / Am Ball bleiben / 2 Fortbildungen in Steinbach

Rollstuhlbasketball: Damenteam Ba-Wü-Rheinland-Pfalz bei der DM auf Platz 7 | 09.06.2016

Am Wochenende vom 3.-5. Juni war es endlich soweit: Die Deutschen Meisterschaften der Damen im Rollstuhlbasketball wurden erneut in Quakenbrück ausgetragen. Der Landeskader Baden-Württemberg/ Rheinland-Pfalz reiste mit neun motivierten Spielerinnen und den Trainern Kai Frank und Rainer Gastinger an. Auf insgesamt vier Leistungslehrgängen an Wochenenden hatte sich die Kadermannschaft vorbereitet. Das Team aus erfahrenen Spielerinnen, Jugend und Rookies hat von den vielen Lehrgängen sehr profitiert und war dadurch spielerisch wie auch persönlich zusammengewachsen. Drei der vier Wochenendlehrgängen an der Sportschule Steinbach fanden mit den jungen Athleten des Kaders für den Jugendländerpokal statt, wodurch schon innerhalb der Trainingsphase kleine Testspiele gegen eine andere Mannschaft simuliert wurden.

Weiterlesen … Rollstuhlbasketball: Damenteam Ba-Wü-Rheinland-Pfalz bei der DM auf Platz 7

Unwetterschäden bei Sportvereinsanlagen | 02.06.2016

Die heftigen Unwetter in den letzten Tagen haben auch Vereine getroffen: Schäden können sowohl an den Gebäuden als auch an Freianlagen entstanden sein. Bitte setzen Sie sich im Fall eines Unwetterschadens direkt mit dem Versicherungsbüro der ARAG in Verbindung.

Nordbaden: 0721-20719 Südbaden: 0761-15271 0

Weiterlesen … Unwetterschäden bei Sportvereinsanlagen

Sport mit Geflüchteten | 02.06.2016

Der Landessportverband Baden-Württemberg (LSV) unterstützt gemeinsam mit den Sportbünden Sportvereine im Land finanziell, die Geflüchteten die Teilnahme an ihren Angeboten ermöglichen. Dafür stellt das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg dem organisierten Sport auch im Jahr 2016 Fördermittel in Höhe von 57.000 Euro zur Verfügung und setzt damit das Vorjahresprojekt „Sport mit Flüchtlingen“ fort.

Weitere Informationen finden Sie unter:

http://www.badischer-sportbund.de/sportwelten/integration-durch-sport/.

 

Weiterlesen … Sport mit Geflüchteten

Seite 136 von 142

  • Anfang
  • Zurück
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • Vorwärts
  • Ende

Facebook-Logo

Instagram-Logo

BBS-Newsletter bestellen
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Mühlstraße 68
76532 Baden-Baden

Tel.: + 49 (0) 7221 396180
Fax: + 49 (0) 7221 3961818
Mail: bbs@bbsbaden.de

Die letzten News
12.08.2025 Neuer Termin nationale Klassifizierung im Para Schwimmen
04.08.2025 Co-Trainer Besuch bei den "Unzähmbaren Löwen" in Muggensturm
31.07.2025 Inklusives BBS-Kinder- & Jugendsportfest – Jetzt anmelden!
Die nächsten Veranstaltungen
23.08.2025–24.08.2025 Deutschen Meisterschaft im Freien Para Bogensport
19.09.2025–21.09.2025 Deutsche Jugendmeisterschaft Goalball
10.10.2025–11.10.2025 Deutsche Meisterschaften im Para Tischtennis für Senior*innen (Einzel/Doppel/Mixed)
Servicestelle Inklusion

Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg und der Badische Sportbund Nord eine gemeinsame Servicestelle eingerichtet.

Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen finden Ratsuchende hier beim BBS einen kompetenten Ansprechpartner.

arrow_upward

© Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt