email

bbs@bbsbaden.de

 

phone

07221 - 396 180

schedule

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 17:00 Uhr, Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr

menu
  • Start
  • Sport expand_more
  • Bildung expand_more
  • Rehasport expand_more
  • 75-Jahre expand_more
  • Projekte expand_more
  • BBS expand_more
  • Start
  • Sport arrow_drop_down
    • Leistungssport arrow_drop_down
      • ARGE Parasport Baden-Württemberg
      • TalentScout arrow_drop_down
        • Schnuppertage
      • Finde Deine Sportart
      • Klassifizierung
      • BBS-Club 100
    • Breitensport arrow_drop_down
      • Landessportfest
      • Landesschwimmfest
      • Jugendsportfest
      • Vergleichskampf Kegeln
      • Sportabzeichen
      • Handbuch Breitensport
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung arrow_drop_down
    • Ausbildungen
    • Fortbildungen
    • Sonderausbildungen
    • Sport nach Krebs
    • Teilnahmeregelung
    • Bildungszeitgesetz
    • Formulare
  • Rehasport arrow_drop_down
    • Rehasportgruppen
    • Neuregelungen Herzsport arrow_drop_down
      • Herzsport-Regelungen
      • Herzsport-Fragen
      • Herzsport-Neuanerkennung
      • Herzsport-Ummeldung
    • Vertragliche Grundlagen arrow_drop_down
      • Neue Rahmenvereinbarung
    • Anerkennungsverfahren
    • Elektronisches Abrechnungsverfahren
    • Sport nach Krebs
    • Materialien
  • 75-Jahre arrow_drop_down
    • Historie
    • Interviewreihe
    • Ehrenamt
  • Projekte arrow_drop_down
    • Sport Vereint
    • Inklusives BADEN
    • Schulprojekt
    • TalentScout
    • Interviewreihe
  • BBS arrow_drop_down
    • Über uns arrow_drop_down
      • Struktur
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Mitarbeiter
      • Geschäftsstelle
      • Servicestelle
      • Kurzfilm
    • Formulare
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Videos
    • Links
    • Kooperationen
    • Suche

search

  • Leistungssport expand_more
  • Breitensport expand_more
  • Veranstaltungskalender
  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Sonderausbildungen
  • Sport nach Krebs
  • Teilnahmeregelung
  • Bildungszeitgesetz
  • Formulare
  • Rehasportgruppen
  • Neuregelungen Herzsport expand_more
  • Vertragliche Grundlagen expand_more
  • Anerkennungsverfahren
  • Elektronisches Abrechnungsverfahren
  • Sport nach Krebs
  • Materialien
  • Historie
  • Interviewreihe
  • Ehrenamt
  • Sport Vereint
  • Inklusives BADEN
  • Schulprojekt
  • TalentScout
  • Interviewreihe
  • Über uns expand_more
  • Formulare
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • Videos
  • Links
  • Kooperationen
  • Suche
  • ARGE Parasport Baden-Württemberg
  • TalentScout expand_more
  • Finde Deine Sportart
  • Klassifizierung
  • BBS-Club 100
  • Landessportfest
  • Landesschwimmfest
  • Jugendsportfest
  • Vergleichskampf Kegeln
  • Sportabzeichen
  • Handbuch Breitensport
  • Herzsport-Regelungen
  • Herzsport-Fragen
  • Herzsport-Neuanerkennung
  • Herzsport-Ummeldung
  • Neue Rahmenvereinbarung
  • Struktur
  • Präsidium
  • Beauftragte
  • Mitarbeiter
  • Geschäftsstelle
  • Servicestelle
  • Kurzfilm
  • Schnuppertage
  • Wissenswertes

    Wir über uns

    Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen über 42.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 381 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Rehasport

    Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Bildung

    Die Aus- und Fortbildung von nebenberuflichen Übungsleitern im Bereich des Rehabilitationssports ist eine der Kernaufgaben des BBS.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Sport

    Der BBS und seine Vereine bieten weitreichende sportliche Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne eine Behinderung an.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Projekte

    Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up

Para Ski alpin: Erfolgreicher Weltcup-Auftakt | 08.01.2018

Erfolgreicher Weltcup-Auftakt für die deutsche Nationalmannschaft im Para Ski alpin: Nach der wetterbedingten Absage der Wettkämpfe in St. Moritz feierten Anna-Lena Forster (BRSV Radolfzell) und Anna Schaffelhuber im österreichischen Kühtai jeweils einen Weltcup-Sieg im Slalom.

Anna-Lena Forster unterstrich ihre hervorragende Entwicklung. Die dreifache Medaillengewinnerin von Sotschi 2014 schaffte Rang zwei im Riesenslalom und einen Sieg sowie einen zweiten Platz im Slalom. Nur durch einen Fehler im zweiten Lauf verpasste Forster einen Doppelerfolg im Slalom und landete knapp hinter Schaffelhuber. „Im Slalom hat Anna-Lena derzeit die Nase leicht vorne. Die beiden pushen sich gegenseitig, das wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen, ein richtig spannendes Duell. Auch im Riesenslalom hat Anna-Lena einen großen Sprung nach vorne gemacht“, lobt Justus Wolf.

Weiterlesen … Para Ski alpin: Erfolgreicher Weltcup-Auftakt

BBS-Geschäftsstelle über Jahreswechsel geschlossen | 22.12.2017

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BBS-Geschäftsstelle in Baden-Baden nehmen sich nun bis einschließlich 7. Januar 2018 eine kleine Auszeit. In dieser Zeit werden auch keine Email-Anfragen beantwortet. Ab Montag, den 8. Januar 2018, sind wir dann wieder wie üblich für Sie erreichbar.

Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg im neuen Jahr 2018.

 

Weiterlesen … BBS-Geschäftsstelle über Jahreswechsel geschlossen

2017 – wieder einmal ein viel zu kurzes Jahr … | 22.12.2017

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des BBS, liebe Mitglieder,

„Inklusive Wege führen über den Sport“: dafür steht der BBS seit vielen Jahren, dafür setzen und mischen wir uns ein. Wir sind aber nicht nur Schrittmacher und Partner für all diejenigen im badischen Sport, die sich zusammen mit uns dafür einsetzen, dass auch alle Menschen mit einer Behinderung an den Möglichkeiten und Herausforderungen des Sports und seiner Strukturen gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben können. Seit Anfang des Jahres bedienen wir für die beiden Badischen Sportbünde auf deren ausdrücklichen Wunsch hin auch deren neu eingerichtete gemeinsame Servicestelle Inklusion. Bei Fragen zur Barrierefreiheit, Bezuschussung, Fortbildung, Sportvereinssuche u.v.m. finden Ratsuchende hier mit unserer Sport-Inklusionsmanagerin Frau Kim Früh eine kompetente Ansprechpartnerin.

Ein Höhepunkt des Jahres war sicherlich die Verleihung der „BBS-Inklusionspreise 2017“, zu der wir am 17. Mai nach 2013 und 2015 zum dritten Mal in den wunderschönen Alten Ratssaal im Baden-Badener Rathaus eingeladen hatten. Der vom BBS ausgelobte Preis wurde von der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, dem Badischen Sportbund Nord und dem Badischen Sportbund Freiburg mit einem Preisgeld von insgesamt 3.000 € unterstützt. Die Verleihung erfolgte in den Kategorien „Vereine“ (PTSV Jahn Freiburg), „Medien“ (Südkurier) und „Wissenschaft“ (Leon Bär, Universität Freiburg).

Weiterlesen … 2017 – wieder einmal ein viel zu kurzes Jahr …

BSB.Regio: Kurzschulungen und Kontakttreffen | 21.12.2017

Der Badische Sportbund Nord unterstützt im Rahmen von BSB.Regio seine Vereine in Zusammenarbeit mit der Badischen Sportjugend, den Sportkreisen und den Fachverbänden mit dezentralen Kurzschulungen und Kontakttreffen.

Weitere Infos und Anmeldung unter:

http://www.badischer-sportbund.de/bildung/fuehrung-management/veranstaltungsformate/

Weiterlesen … BSB.Regio: Kurzschulungen und Kontakttreffen

IPC vertagt Entscheidung über Suspendierung russischer Athleten | 20.12.2017

Das Internationale Paralympische Komitee (IPC) hat heute bekannt gegeben, die Entscheidung ob russische Sportlerinnen und Sportler bei den Paralympischen Spielen im März in Pyeongchang für ihr Heimatland starten dürfen, zu vertagen. Eine endgültige Entscheidung will das IPC Ende Januar 2018 treffen. Bis zu diesem Zeitpunkt werden russische Athleten unter neutraler Flagge an Qualifikations-Wettbewerben für die Paralympics teilnehmen dürfen.

Das IPC hatte vor den Sommerspielen in Rio 2016 entscheiden, Russland von den Spielen zu suspendieren und reagierte damit auf das mutmaßlich staatlich organisierte Dopingsystem in Russland, das bei den Winterspielen in Sotschi vor vier Jahren seinen bisherigen Höhepunkt erreicht hatte. Dieser Ausschluss ist noch immer gültig und soll erst aufgehoben werden, wenn die Bedingungen des IPC, wie sie schon vor den Spielen in Rio gestellt wurden und heute erneut vom Governing Board des IPC bestätigt wurden, erfüllt sind.

Weiterlesen … IPC vertagt Entscheidung über Suspendierung russischer Athleten

Ski nordisch: Vielversprechender Auftakt in Canmore | 20.12.2017

Nach dem ersten Para Ski nordisch und Para Biathlon Weltcup im kanadischen Canmore zieht Bundestrainer Ralf Rombach ein positives Fazit. Nachdem Andre Eskau dreimal im Langlauf siegte, knackten die sehbehinderten Athleten Clara Klug, Vivian Hösch und Nico Messinger im Biathlon die Norm für die Paralympics in PyeongChang. Steffen Lehmker erzielte sein bestes Karriere-Ergebnis mit Rang vier über 15 Kilometer.

Weiterlesen … Ski nordisch: Vielversprechender Auftakt in Canmore

Vereinswettbewerb „Talentförderung im Sport“ 2018 | 19.12.2017

Der Badische Sportbund Nord (BSB) würdigt herausragende und vorbildliche Nachwuchsarbeit im Leistungssport in seinen Mitgliedsvereinen. Dazu schreibt der BSB 2018 zum siebten Mal den Vereinswettbewerb „Talentförderung im Sport“ aus.

Ziel des Wettbewerbs ist es, Vereine auszuzeichnen, die junge Menschen mit durchdachten und nachhaltigen Konzepten zum Leistungssport führen, um sie bis in die nationale Spitze zu fördern. Bis zu zehn Vereine wird der Badische Sportbund Nord bei der Nachwuchsarbeit mit einem Preisgeld von je 3.000 € unterstützen und deren vorbildliche Leistungen im Rahmen einer Auszeichnungsfeier würdigen.

Eine Jury wird die Auswahl treffen und ihre Entscheidung auf Prämierungskriterien stützen, die auf dem Nachwuchs-Leistungssport-Konzept des Deutschen Olympischen Sportbundes basieren.

Weiterlesen … Vereinswettbewerb „Talentförderung im Sport“ 2018

Freie Lehrgangsplätze | 18.12.2017

Bei folgenden Fortbildungen im ersten Quartal 2018 sind aktuell noch Plätze frei:

  • Atmung/Rund um den Stuhl, 16.02. – 18.02.2018. Weitere Informationen hier.
  • Pilates, Yoga und Entspannung, 16.02. – 18.02.2018. Weitere Informationen hier.
  • Ernährung und Sport, 10.03.2018. Weitere Informationen hier.
  • Spaß und Abwechslung immer dabei, 16.03. – 18.03.2018. Weitere Informationen hier.

Weiterlesen … Freie Lehrgangsplätze

Baden-Württembergische Meisterschaften im Para Schwimmen am Samstag in Offenburg | 15.12.2017

Am Samstag finden im neuen Freizeitbad Stgermatt in Offenburg die Baden-Württembergischen Meiterschaften im Para Schwimmen statt. Die BSG Offenburg freut sich als ausrichtender Verein auf die knapp 90 Teilnehmer aus 15 Vereinen. In 26 Wettkämpfen wird um die Medaillen geschwommen. Es ist der erste Schwimmwettkampf in dem erst im Sommer eröffneten Freizeitbad in Offenburg. Vom BBS-Präsidium werden Günter Pfullendörfer und Holger Kimmig vor Ort sein.

Weiterlesen … Baden-Württembergische Meisterschaften im Para Schwimmen am Samstag in Offenburg

Letztes Aus- und Fortbildungswochenende im Jahr 2017 | 15.12.2017

Von heute bis Sonntag findet an der Südbadischen Sportschule in Steinbach die Fortbildung „Rehasport bis ins hohe Alter“ statt. Themen werden u.a. sein: Verbesserung der motorischen Grundfähigkeiten, Sturzprophylaxe und Bewegungssicherheit sowie Einbeziehung von Gehhilfen in die Übungsstunde. Die Zielgruppe sind Übungsleiter B im Rehabilitationssport mit Profil Orthopädie, Innere Medizin und Neurologie. Die Lehrgangsleitung hat Bernhard Kurz.

Diese Fortbildung sowie der aktuell laufende Ausbildungslehrgang Orthopädie sind die letzten Lehrgangsmaßnahmen im Jahr 2017. Weiter geht es ab dem 12. Januar 2018 mit der Fortbildung „Kraft aus der Mitte“. 

Weiterlesen … Letztes Aus- und Fortbildungswochenende im Jahr 2017

Seite 102 von 142

  • Anfang
  • Zurück
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • Vorwärts
  • Ende

Facebook-Logo

Instagram-Logo

BBS-Newsletter bestellen
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Mühlstraße 68
76532 Baden-Baden

Tel.: + 49 (0) 7221 396180
Fax: + 49 (0) 7221 3961818
Mail: bbs@bbsbaden.de

Die letzten News
12.08.2025 Neuer Termin nationale Klassifizierung im Para Schwimmen
04.08.2025 Co-Trainer Besuch bei den "Unzähmbaren Löwen" in Muggensturm
31.07.2025 Inklusives BBS-Kinder- & Jugendsportfest – Jetzt anmelden!
Die nächsten Veranstaltungen
19.09.2025–21.09.2025 Deutsche Jugendmeisterschaft Goalball
10.10.2025–11.10.2025 Deutsche Meisterschaften im Para Tischtennis für Senior*innen (Einzel/Doppel/Mixed)
15.10.2025 Onlineseminar - Einstieg in das Para Tischtennis
Servicestelle Inklusion

Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg und der Badische Sportbund Nord eine gemeinsame Servicestelle eingerichtet.

Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen finden Ratsuchende hier beim BBS einen kompetenten Ansprechpartner.

arrow_upward

© Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt