email

bbs@bbsbaden.de

 

phone

07221 - 396 180

schedule

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 17:00 Uhr, Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr

menu
  • Start
  • Sport expand_more
  • Bildung expand_more
  • Rehasport expand_more
  • 75-Jahre expand_more
  • Projekte expand_more
  • BBS expand_more
  • Start
  • Sport arrow_drop_down
    • Leistungssport arrow_drop_down
      • ARGE Parasport Baden-Württemberg
      • TalentScout arrow_drop_down
        • Schnuppertage
      • Finde Deine Sportart
      • Klassifizierung
      • BBS-Club 100
    • Breitensport arrow_drop_down
      • Landessportfest
      • Landesschwimmfest
      • Jugendsportfest
      • Vergleichskampf Kegeln
      • Sportabzeichen
      • Handbuch Breitensport
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung arrow_drop_down
    • Ausbildungen
    • Fortbildungen
    • Sonderausbildungen
    • Sport nach Krebs
    • Teilnahmeregelung
    • Bildungszeitgesetz
    • Formulare
  • Rehasport arrow_drop_down
    • Rehasportgruppen
    • Neuregelungen Herzsport arrow_drop_down
      • Herzsport-Regelungen
      • Herzsport-Fragen
      • Herzsport-Neuanerkennung
      • Herzsport-Ummeldung
    • Vertragliche Grundlagen arrow_drop_down
      • Neue Rahmenvereinbarung
    • Anerkennungsverfahren
    • Elektronisches Abrechnungsverfahren
    • Sport nach Krebs
    • Materialien
  • 75-Jahre arrow_drop_down
    • Historie
    • Interviewreihe
    • Ehrenamt
  • Projekte arrow_drop_down
    • Sport Vereint
    • Inklusives BADEN
    • Schulprojekt
    • TalentScout
    • Interviewreihe
  • BBS arrow_drop_down
    • Über uns arrow_drop_down
      • Struktur
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Mitarbeiter
      • Geschäftsstelle
      • Servicestelle
      • Kurzfilm
    • Formulare
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Videos
    • Links
    • Kooperationen
    • Suche

search

  • Leistungssport expand_more
  • Breitensport expand_more
  • Veranstaltungskalender
  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Sonderausbildungen
  • Sport nach Krebs
  • Teilnahmeregelung
  • Bildungszeitgesetz
  • Formulare
  • Rehasportgruppen
  • Neuregelungen Herzsport expand_more
  • Vertragliche Grundlagen expand_more
  • Anerkennungsverfahren
  • Elektronisches Abrechnungsverfahren
  • Sport nach Krebs
  • Materialien
  • Historie
  • Interviewreihe
  • Ehrenamt
  • Sport Vereint
  • Inklusives BADEN
  • Schulprojekt
  • TalentScout
  • Interviewreihe
  • Über uns expand_more
  • Formulare
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • Videos
  • Links
  • Kooperationen
  • Suche
  • ARGE Parasport Baden-Württemberg
  • TalentScout expand_more
  • Finde Deine Sportart
  • Klassifizierung
  • BBS-Club 100
  • Landessportfest
  • Landesschwimmfest
  • Jugendsportfest
  • Vergleichskampf Kegeln
  • Sportabzeichen
  • Handbuch Breitensport
  • Herzsport-Regelungen
  • Herzsport-Fragen
  • Herzsport-Neuanerkennung
  • Herzsport-Ummeldung
  • Neue Rahmenvereinbarung
  • Struktur
  • Präsidium
  • Beauftragte
  • Mitarbeiter
  • Geschäftsstelle
  • Servicestelle
  • Kurzfilm
  • Schnuppertage
  • Wissenswertes

    Wir über uns

    Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen über 42.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 381 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Rehasport

    Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Bildung

    Die Aus- und Fortbildung von nebenberuflichen Übungsleitern im Bereich des Rehabilitationssports ist eine der Kernaufgaben des BBS.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Sport

    Der BBS und seine Vereine bieten weitreichende sportliche Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne eine Behinderung an.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Projekte

    Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up

Neuauflage DBS-Handbuch: Sportabzeichen | 22.01.2018

Die Arbeitsgruppe „Deutsches Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung“ des DBS hat im Jahr 2017 eine größere Überarbeitung des DBS-Handbuchs (Stand: 01. Januar 2014) vorgenommen. Es galt die Prüfungsbestimmungen auf Plausibilität zu überprüfen und viele Erfahrungswerte aus der Praxis, z. B. zu den Behinderungsklassen oder dem Leistungskatalog, ausführlich und umfassend zu diskutieren. Im Ergebnis ist eine Neuauflage des DBS-Handbuchs entstanden, welche ab sofort gültig ist: Zur Informationsseite Deutsches Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung.

Weiterlesen … Neuauflage DBS-Handbuch: Sportabzeichen

Para Ski alpin: Standortbestimmung in Veysonnaz | 22.01.2018

Schon zum Auftakt des Para Ski alpin Weltcups im schweizerischen Veysonnaz waren vor allem die Damen des deutschen Para Ski alpin-Teams im Riesenslalom sehr erfolgreich. Mit Anna Schaffelhuber, Anna-Lena Forster und Andrea Rothfuss fuhren gleich drei Athletinnen auf das Podest. Im Slalom überzeugte Anna-Lena Forster dann mit Rang eins.

Weiterlesen … Para Ski alpin: Standortbestimmung in Veysonnaz

Lehrgang „Laufend mit Köpfchen/Sturzprophylaxe“ | 19.01.2018

An diesem Wochenende findet an der Südbadischen Sportschule in Steinbach die Fortbildung „Laufend mit Köpfchen/Sturzprophylaxe“ statt.

Im Rehasport hat die körperliche Fitness mit Recht einen sehr hohen Stellenwert. Aber auch die geistige Fitness ist gerade bei älteren Menschen elementar. In dieser Fortbildung stehen Übungen, Spiele und Materialien im Mittelpunkt, die bewusst und gezielt Körper und Geist zugleich fordern und fördern. Einen weiteren wichtigen Part nimmt die Sturzprophylaxe ein. Wie kann man durch Übungen aus den Bereichen Körperwahrnehmung und Koordination sowie Kraft und Beweglichkeit die Bewegungssicherheit positiv beeinflussen und somit das Sturzrisiko mindern?

Zielgruppe: Übungsleiter B Rehabilitationssport – Profil Orthopädie, Innere Medizin, Neurologie und Geistige Behinderung.

Der Lehrgang wird mit 15 Fortbildungspunkten zur Lizenzverlängerung angerechnet. Die Lehrgangsleitung hat Wolfgang Tremmel.

Weiterlesen … Lehrgang „Laufend mit Köpfchen/Sturzprophylaxe“

Para Ski nordisch: Generalprobe für Pyeongchang | 18.01.2018

Beim Heimweltcup in Oberried konzentriert sich das Nordic Paraski Team Deutschland weitgehend auf die Biathlon-Rennen. Auch der Nachwuchs ist am Start. Weniger als zwei Monate vor der Eröffnung der Paralympischen Spiele 2018 in Pyeongchang ist die Weltspitze im Para Skilanglauf und Biathlon zu Gast im Schwarzwald.

Vor allem ein Trio erlebt in Oberried zudem ein echtes Heimspiel. Martin Fleig, Vivian Hösch und Nico Messinger vom Ring der Körperbehinderten Freiburg hoffen bei den Wettkämpfen zwischen Samstag, 20. Januar, und Sonntag, 28. Januar, auf besonders viel Unterstützung von Freunden und Bekannten.

Weiterlesen … Para Ski nordisch: Generalprobe für Pyeongchang

Para Ski-Alpin: Erfolgreicher Auftakt für deutsche Athletinnen bei den Weltcups in der Schweiz | 16.01.2018

Vom 15. bis 18. Januar findet der Para Ski-Alpin-Weltcup im schweizerischen Veysonnaz statt. Direkt zum Auftakt waren die deutschen Athletinnen im Riesenslalom sehr erfolgreich. Anna Schaffelhuber (TSV Bayerbach) und Anna-Lena Forster (BRSV Radolfzell) fuhren in der sitzenden Klasse auf die Plätze zwei und drei. Nur die Österreicherin Claudia Lösch war noch etwas schneller als das deutsche Duo.

Weiterlesen … Para Ski-Alpin: Erfolgreicher Auftakt für deutsche Athletinnen bei den Weltcups in der Schweiz

Para Leichtathletik-EM Berlin 2018: Kampfrichter gesucht | 15.01.2018

Für die Para Leichtathletik-Europameisterschaften in Berlin 2018 werden Kampfrichterinnen und Kampfrichter gesucht. Seien Sie Teil einer internationalen Sportgroßveranstaltung und tragen Anteil zum Erfolg der Europameisterschaften bei: Zeiten nehmen, Höhen messen, Wettkämpfe überwachen und dafür sorgen, dass die sportlichen Regeln eingehalten werden, damit die Chancengleichheit für alle Athletinnen und Athleten gewährleistet wird. Alle weiteren Informationen und Voraussetzungen finden Sie unter www.para-euro2018.eu.

Weiterlesen … Para Leichtathletik-EM Berlin 2018: Kampfrichter gesucht

„Kraft aus der Mitte“: Erste Fortbildungsveranstaltung 2018 | 12.01.2018

An diesem Wochenende findet an der Südbadischen Sportschule in Steinbach die erste Fortbildungsveranstaltung des BBS im Jahr 2018 statt. Der Lehrgang befasst sich mit dem Thema „Kraft aus der Mitte“.

Eine stabile Mitte ist wichtig, um das koordinative Zusammenspiel zwischen Rumpf und Extremitäten zu optimieren. Innerhalb der Fortbildung werden u.a. Elemente aus dem Core-Training und dem Faszientraining vorgestellt und für den Rehasport angepasst. Ein weiterer wichtiger Baustein für die Körperstabilität ist der Beckenboden. Insbesondere stehen Übungen zur Wahrnehmung, Ansteuerung und Aktivierung des Beckenbodens im Vordergrund. (Zielgruppe: Übungsleiter B Rehabilitationssport – Profil Orthopädie, Innere Medizin und Neurologie)

Der Lehrgang wird mit 15 Fortbildungspunkten zur Lizenzverlängerung anerkannt.

Die Lehrgangsleitung hat Wolfgang Tremmel.

Weiterlesen … „Kraft aus der Mitte“: Erste Fortbildungsveranstaltung 2018

Noch Lehrgangsplätze frei! | 11.01.2018

Bei folgenden Fortbildungen im ersten Quartal 2018 sind aktuell noch Lehrgangsplätze frei:

  • Pilates, Yoga und Entspannung, 16.02. - 18.02.2018. Weitere Informationen hier.
  • Ernährung und Sport, 10.03.2018. Weitere Informationen hier.
  • Spaß und Abwechslung immer dabei, 16.03. - 18.03.2018. Weitere Informationen hier.

Weiterlesen … Noch Lehrgangsplätze frei!

Neue EU-Datenschutz-Grundverordnung | 09.01.2018

In den letzten Wochen verunsichert die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung viele Verantwortliche auch in den BBS-Mitgliedsvereinen. Der Badische Sportbund Nord hat hierzu bereits wichtige Informationen zusammengetragen, die Sie unter Details abrufen können. Die Badischen Sportbünde stehen auch für Rückfragen und weitere Informationen gerne zur Verfügung.

 

Weiterlesen … Neue EU-Datenschutz-Grundverordnung

Materialreihe „Olympia ruft: Mach mit!“ PyeongChang 2018 - jetzt erhältlich | 09.01.2018

Anlässlich der Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2018 in PyeongChang hat die Deutsche Olympische Akademie (DOA) auch in diesem Jahr ihre traditionelle und vielfach bewährte Materialreihe „Olympia ruft: Mach mit!“ erweitert.

Gut zwei Monate noch, dann starten die Winterspiele 2018 in PyeongChang. Das Wetter und die Ergebnisse lassen in den vergangenen Tagen die Herzen der deutschen Wintersportfans höher schlagen – da kommen die Unterrichtsmaterialien der Deutschen Olympischen Akademie (DOA) gerade recht. Abwechslungsreiche Methoden und vielfältige Inhalte sowie persönliche Erfahrungsberichte prominenter Sportlerinnen und Sportler machen Olympische und Paralympische Winterspiele auch im Klassenzimmer erfahrbar.

Wie alle bisher veröffentlichten Materialien der Reihe stehen auch die Unterrichtsmaterialien PyeongChang 2018 kostenfrei als Download auf der Website der DOA zur Verfügung, können aber auf Anfrage auch als gedruckte Broschüre gegen eine geringe Schutzgebühr ausgeliefert werden.

Weiterlesen … Materialreihe „Olympia ruft: Mach mit!“ PyeongChang 2018 - jetzt erhältlich

Seite 101 von 142

  • Anfang
  • Zurück
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • Vorwärts
  • Ende

Facebook-Logo

Instagram-Logo

BBS-Newsletter bestellen
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Mühlstraße 68
76532 Baden-Baden

Tel.: + 49 (0) 7221 396180
Fax: + 49 (0) 7221 3961818
Mail: bbs@bbsbaden.de

Die letzten News
12.08.2025 Neuer Termin nationale Klassifizierung im Para Schwimmen
04.08.2025 Co-Trainer Besuch bei den "Unzähmbaren Löwen" in Muggensturm
31.07.2025 Inklusives BBS-Kinder- & Jugendsportfest – Jetzt anmelden!
Die nächsten Veranstaltungen
19.09.2025–21.09.2025 Deutsche Jugendmeisterschaft Goalball
10.10.2025–11.10.2025 Deutsche Meisterschaften im Para Tischtennis für Senior*innen (Einzel/Doppel/Mixed)
15.10.2025 Onlineseminar - Einstieg in das Para Tischtennis
Servicestelle Inklusion

Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg und der Badische Sportbund Nord eine gemeinsame Servicestelle eingerichtet.

Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen finden Ratsuchende hier beim BBS einen kompetenten Ansprechpartner.

arrow_upward

© Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt