email

bbs@bbsbaden.de

 

phone

07221 - 396 180

schedule

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 17:00 Uhr, Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr

menu
  • Start
  • Sport expand_more
  • Bildung expand_more
  • Rehasport expand_more
  • 75-Jahre expand_more
  • Projekte expand_more
  • BBS expand_more
  • Start
  • Sport arrow_drop_down
    • Leistungssport arrow_drop_down
      • ARGE Parasport Baden-Württemberg
      • TalentScout arrow_drop_down
        • Schnuppertage
      • Finde Deine Sportart
      • Klassifizierung
      • BBS-Club 100
    • Breitensport arrow_drop_down
      • Landessportfest
      • Landesschwimmfest
      • Jugendsportfest
      • Vergleichskampf Kegeln
      • Sportabzeichen
      • Handbuch Breitensport
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung arrow_drop_down
    • Ausbildungen
    • Fortbildungen
    • Sonderausbildungen
    • Sport nach Krebs
    • Teilnahmeregelung
    • Bildungszeitgesetz
    • Formulare
  • Rehasport arrow_drop_down
    • Rehasportgruppen
    • Neuregelungen Herzsport arrow_drop_down
      • Herzsport-Regelungen
      • Herzsport-Fragen
      • Herzsport-Neuanerkennung
      • Herzsport-Ummeldung
    • Vertragliche Grundlagen arrow_drop_down
      • Neue Rahmenvereinbarung
    • Anerkennungsverfahren
    • Elektronisches Abrechnungsverfahren
    • Sport nach Krebs
    • Materialien
  • 75-Jahre arrow_drop_down
    • Historie
    • Interviewreihe
    • Ehrenamt
  • Projekte arrow_drop_down
    • Sport Vereint
    • Inklusives BADEN
    • Schulprojekt
    • TalentScout
    • Interviewreihe
  • BBS arrow_drop_down
    • Über uns arrow_drop_down
      • Struktur
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Mitarbeiter
      • Geschäftsstelle
      • Servicestelle
      • Kurzfilm
    • Formulare
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Videos
    • Links
    • Kooperationen
    • Suche

search

  • Leistungssport expand_more
  • Breitensport expand_more
  • Veranstaltungskalender
  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Sonderausbildungen
  • Sport nach Krebs
  • Teilnahmeregelung
  • Bildungszeitgesetz
  • Formulare
  • Rehasportgruppen
  • Neuregelungen Herzsport expand_more
  • Vertragliche Grundlagen expand_more
  • Anerkennungsverfahren
  • Elektronisches Abrechnungsverfahren
  • Sport nach Krebs
  • Materialien
  • Historie
  • Interviewreihe
  • Ehrenamt
  • Sport Vereint
  • Inklusives BADEN
  • Schulprojekt
  • TalentScout
  • Interviewreihe
  • Über uns expand_more
  • Formulare
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • Videos
  • Links
  • Kooperationen
  • Suche
  • ARGE Parasport Baden-Württemberg
  • TalentScout expand_more
  • Finde Deine Sportart
  • Klassifizierung
  • BBS-Club 100
  • Landessportfest
  • Landesschwimmfest
  • Jugendsportfest
  • Vergleichskampf Kegeln
  • Sportabzeichen
  • Handbuch Breitensport
  • Herzsport-Regelungen
  • Herzsport-Fragen
  • Herzsport-Neuanerkennung
  • Herzsport-Ummeldung
  • Neue Rahmenvereinbarung
  • Struktur
  • Präsidium
  • Beauftragte
  • Mitarbeiter
  • Geschäftsstelle
  • Servicestelle
  • Kurzfilm
  • Schnuppertage
  • Wissenswertes

    Wir über uns

    Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen über 42.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 381 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Rehasport

    Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Bildung

    Die Aus- und Fortbildung von nebenberuflichen Übungsleitern im Bereich des Rehabilitationssports ist eine der Kernaufgaben des BBS.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Sport

    Der BBS und seine Vereine bieten weitreichende sportliche Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne eine Behinderung an.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Projekte

    Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up

Auf den Spuren Olympias mit der Deutschen Ruderjugend | 26.02.2020

Die Anzahl der Bewerbungen für das Paralympische Jugendlager sowie für das Olympische Jugendlager aus den Behindertensportstrukturen zeigen, dass der Wunsch unter den jungen Sportlerinnen und Sportlern, Sportgroßveranstaltungen wie die Paralympischen und Olympischen Spiele live mitzuerleben, groß ist. Leider sind die Teilnahmeplätze immer begrenzt, so dass nicht allen der Wunsch erfüllt werden konnte.

Wir freuen uns daher umso mehr, heute auf ein tolles Angebot der Deutschen Ruderjugend aufmerksam machen zu dürfen:

Weiterlesen … Auf den Spuren Olympias mit der Deutschen Ruderjugend

Rolling Chocolate Heidelberg am Boden – Salzburg feiert die Meisterschaft! | 25.02.2020

Die Kirchheimer Rollstuhlbasketballer verloren am vergangenen Samstag auch ihr vorletztes Heimspiel gegen den RSV Basket Salzburg deutlich mit 48:90 und stehen vor dem letzten Spieltag in der 2. Bundesliga Süd immer noch ohne Sieg da. Die Österreicher hingegen sicherten sich mit dem Erfolg am Neckar vorzeitig die Meisterschaft und haben nun die Option in die 1. RBBL aufzusteigen.

„Nun haben wir nur noch das Heimspiel gegen Tübingen in zwei Wochen, um doch noch für ein Erfolgserlebnis in dieser Saison zu sorgen. Wir müssen nochmal all unsere Kräfte bündeln, um bei unserem letzten Auftritt endlich einen Sieg einzufahren“, gab Chocolate-Spieler Johannes Ernst zu Protokoll.

Weiterlesen … Rolling Chocolate Heidelberg am Boden – Salzburg feiert die Meisterschaft!

10 Jahre BmS: Jubiläumsveranstaltung am 26. Mai 2020 | 21.02.2020

Im Mai feiert unsere Initiative „Behindertensport macht Schule“ zehnjähriges Jubiläum. Am Dienstag, den 26. Mai 2020 bieten wir Schulen aus der Region im Rahmen einer Jubiläumsveranstaltung an der Sportschule Baden-Baden Steinbach die einmalige Möglichkeit, „Behindertensport macht Schule“ in einem ganz besonderen Rahmen kennenzulernen. Von 9 bis 15 Uhr sind wir mit den Sportarten Rollstuhlbasketball, Rollstuhl-Rugby und Blindensport (Goalball, Biathlon, Vertrauensübungen) an der Sportschule vor Ort und bieten Schülerinnen und Schülern in jeweils 90-minütigen Blöcken den „etwas anderen Sportunterricht“.

Schulen können sich ab sofort bei uns für die Teilnahme anmelden!

Weiterlesen … 10 Jahre BmS: Jubiläumsveranstaltung am 26. Mai 2020

2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga: Nur noch zwei Heimspiele für bisher sieglose Rolling Chocolate | 19.02.2020

Die bisher in der 2. Bundesliga Süd glück- und sieglosen Kirchheimer Rollstuhlbasketballer haben am Ende der Saison in beiden verbleibenden Spielen Heimrecht und damit die Chance, doch noch den erhofften ersten Saisonsieg einfahren zu können.

Bevor am 7. März zum Saisonabschluss die starken Tübinger in die Kurpfalz kommen, bekommen es die Nordbadener am kommenden Samstag mit dem RSV Basket Salzburg zu tun (Spielbeginn: 17.30 Uhr, Halle 1, Harbigweg 11), der die Heidelberger in eigener Halle in der Hinrunde förmlich demontierte und aktuell auf Platz zwei der Tabelle steht. Dennoch ist man am Neckar optimistisch, diesmal gegen die Gäste aus Österreich besser mithalten und vielleicht sogar den ersten Saisonsieg erringen zu können.

Weiterlesen … 2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga: Nur noch zwei Heimspiele für bisher sieglose Rolling Chocolate

Behindertensport macht Schule in Bruchsal | 18.02.2020

Schülerinnen und Schüler des Schönborn-Gymnasium in Bruchsal haben heute die Gelegenheit, zusammen mit unserem Referenten für Rollstuhlbasketball Marco Hopp erste Erfahrungen mit dem Sportgerät Rollstuhl zu machen und Einblicke in die Sportart Rollstuhlbasketball zu bekommen. Neben den Erfahrungen im Umgang mit dem Rollstuhl wollen wir die Schülerinnen und Schüler für die Lebenssituationen von Menschen mit Behinderung sensibilisieren und das gegenseitige Verständnis in den Blickpunkt rücken. Für den BBS vor Ort mit dabei ist Laura Braun.

Weiterlesen … Behindertensport macht Schule in Bruchsal

Inklusionsoffensive in die Sportvereine beim TriTeam Freiburg | 17.02.2020

Während einer Fortbildung an der Sportschule Baden-Baden Steinbach, hatte das TriTeam Freiburg die Möglichkeit eine etwas andere Trainingseinheit auszuprobieren. Am Samstag, den 15. Februar durfte die Gruppe im Rahmen der „Inklusionsoffensive in die Sportvereine“ einen Einblick in die Sportart Rollstuhlbasketball erhalten.

Weiterlesen … Inklusionsoffensive in die Sportvereine beim TriTeam Freiburg

Rehabilitationssport: Vereinbarung mit der Deutschen Rentenversicherung Bund | 14.02.2020

Nachdem die Verhandlungen über neue Vergütungssätze im Rehabilitationssport zwischen dem Deutschen Behindertensportverband (DBS) und der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV) auf Bundesebene vorerst gescheitert sind, besteht seit dem 01.01.2020 ein vertragsloser Zustand mit der DRV Bund. Dies hat folgende Konsequenzen für die Vereine:

Weiterlesen … Rehabilitationssport: Vereinbarung mit der Deutschen Rentenversicherung Bund

Fortbildungen an der Sportschule Baden-Baden Steinbach | 13.02.2020

Kommendes Wochenende finden an der Sportschule Baden-Baden Steinbach zwei Fortbildungen statt.

Bei der Veranstaltung "Bewegte Kommunikation" geht es um den Austausch von Informationen auf verbaler, aber auch nonverbaler Ebene. Folgenden Fragen wird nachgegangen: Was macht eine reibungslose, adressatengerechte Kommunikation aus? Wo liegen gerade im Sport und insbesondere im Rehasport die Herausforderungen und Besonderheiten für die Übungsleiterin/den Übungsleiter, aber auch für die Teilnehmenden?

In der zweiten Fortbildung "Bewegungsschule - Schulter, Rücken, Hüfte, Knie" werden zu Beginn die anatomischen Kenntnisse in der Theorie aufgefrischt und vertieft. In der Praxis steht im Mittelpunkt wie die einzelnen Strukturen motorisch verbessert werden können und der Gesamtbewegungsablauf positiv beeinflusst werden kann.
Als Lehrgangsleitung ist Christine Stahlberger vor Ort.

Weiterlesen … Fortbildungen an der Sportschule Baden-Baden Steinbach

Fortbildung "Sport nach Krebs" | 13.02.2020

Morgen beginnt eine weitere Fortbildung "Sport nach Krebs" in der Winkelwaldklinik in Nordrach. Diese Fortbildung wird in Kooperation mit den Badischen Sportbünden Nord und Süd durchgeführt. Das medizinische Wissen und psychologische Aspekt werden aufgefrischt und vertieft. Zudem wird es eine bunte Mischung an sportpraktischen Angeboten geben. Die Palette reicht von Achtsamkeitsübungen über Pilates bis hin zu Übungen, die den Körper und den Geist zugleich schulen. Die Veranstaltung endet am Sonntag mit dem Mittagessen.

Weiterlesen … Fortbildung "Sport nach Krebs"

Judo: Nicolai Kornhaß ist Deutscher Meister | 10.02.2020

Bei den am Wochenende ausgetragenen internationalen Deutschen Meisterschaften der Sehgeschädigten am Olympiastützpunkt Heidelberg konnte sich Nikolai Kornhaß vom 1. Mannheimer Judo-Club gegen ein sehr stark besetztes internationales Teilnehmerfeld durchsetzen und verteidigte seinen Titel vom Vorjahr erfolgreich in der Gewichtsklasse bis 73kg. Einen guten 5. Platz erreichte unser BBS-Förderteamler Marc Milano, ebenfalls 1. Mannheimer Judo-Club, in der Gewichtsklasse bis 90kg.

Herzlichen Glückwunsch!

Weiterlesen … Judo: Nicolai Kornhaß ist Deutscher Meister

Seite 72 von 142

  • Anfang
  • Zurück
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • Vorwärts
  • Ende

Facebook-Logo

Instagram-Logo

BBS-Newsletter bestellen
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Mühlstraße 68
76532 Baden-Baden

Tel.: + 49 (0) 7221 396180
Fax: + 49 (0) 7221 3961818
Mail: bbs@bbsbaden.de

Die letzten News
25.08.2025 Infos zur Lehre – Rück- und Ausblick 2025
12.08.2025 Neuer Termin nationale Klassifizierung im Para Schwimmen
04.08.2025 Co-Trainer Besuch bei den "Unzähmbaren Löwen" in Muggensturm
Die nächsten Veranstaltungen
19.09.2025–21.09.2025 Deutsche Jugendmeisterschaft Goalball
10.10.2025–11.10.2025 Deutsche Meisterschaften im Para Tischtennis für Senior*innen (Einzel/Doppel/Mixed)
15.10.2025 Onlineseminar - Einstieg in das Para Tischtennis
Servicestelle Inklusion

Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg und der Badische Sportbund Nord eine gemeinsame Servicestelle eingerichtet.

Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen finden Ratsuchende hier beim BBS einen kompetenten Ansprechpartner.

arrow_upward

© Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt