Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen knapp 40.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 404 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.
Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.
Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.
Foto: Team Deutschland - Philipp Reinhard & Max Galys
Badische Sportler präsentieren Bekleidung für Peking 2022 |
Anna-Lena Forster und Martin Fleig haben in Düsseldorf die Outfits von adidas für die Winterspiele in Peking präsentiert
Vom 4.-13. März 2022 finden die paralympischen Winterspielen nach den Olympischen Winterspiele (4.-20. Februar 2022) in Peking statt. Vor wenigen Tagen wurde dafür die neue Kollektion des exklusiven Ausstatters adidas vorgestellt.
Ilvesheimer Goalballerinnen in deutscher Nationalmannschaft aktiv |
20-jährige Rauan Mardnli ist bei der EM (5.-12. November) in der Türkei dabei
Sophie Kaudewitz und Rauan Mardnli von der SpVgg 03 Ilvesheim e.V. haben es geschafft. Sie wurden 2020 ins Team der Deutschen Frauen-Goalball-Nationalmannschaft berufen. Rauan Madnli darf ab Freitag ihre erste Europameisterschaft bestreiten.
Unterstützung durch Co-Trainer ist „Win-Win-Situation“ |
Im Sinne der Nachhaltigkeit ist es dem BBS wichtig, die Co-Trainer nach der Ausbildung regelmäßig zu besuchen, um zu sehen, wie sie sich entwickeln. Welche Aufgaben übernehmen sie? Wer und wie viele Sportlerinnen und Sportler sind in ihren Gruppen aktiv? Ziel ist es, in den Sportvereinen Trainer-Tandems bestehend aus dem Übungsleiter und einem Co-Trainer (mit geistiger Behinderung) zu installieren.
Mal wieder schnell sein und den Wind in den Haaren spüren. Das wünschen sich viele Menschen nach einer Amputation oder Dysmelie. „Geht das überhaupt noch? Und wenn ja, wie?“ werden sich viele Betroffene fragen.
Doppeltes Bronze-Spektakel bei Sitzvolleyball-EM |
Den beiden deutschen Sitzvolleyballnationalmannschaften der Damen und Herren gelang bei der Europameisterschaft vom 17. bis 23. Oktober 2021 in Kemer (Türkei) mit zwei dritten Plätzen ein großartiger Erfolg. Mit dabei waren auch Fabian Coenen und Magnus Fischer von Anpfiff Hoffenheim.
Seit Beginn des neuen Schuljahres haben bereits drei „Behindertensport macht Schule“-Veranstaltungen stattgefunden, regelmäßig kommen neue Anmeldungen beim BBS an. Heute ist der BBS mit Rollstuhlbasketball an der Grundschule in Sinzheim zu Gast.
Für ihre herausragende Leistung bei den Deutschen Tischtennis-Jugendmeisterschaften für Menschen mit Behinderung wurde Nina Reck mit einer Urkunde der Stadt Bühl ausgezeichnet.
Gesamtübersicht der Online-Fortbildungen von Januar bis Juli 2022
Online-Fortbildungen 2022 |
Auch im kommenden Jahr wird der BBS weitere Online-Veranstaltungen anbieten. Von Januar bis Juli gibt es für Übungsleiter - zusätzlich zu den regulär geplanten Terminen an der Sportschule Baden-Baden Steinbach - weitere Fortbildungstermine im Onlineformat.
BBS bildet Menschen mit geistiger Behinderung zum Co-Trainer aus |
... und nimmt dabei eine bundesweite Vorreiterrolle ein
Bereits zum zweiten Mal bildet der Badische Behinderten- und Rehabilitationssportverband 12 Teilnehmer zum Co-Trainer aus. Gestern fand der erste von zwei Lehrgangstagen an der Sportschule in Baden-Baden Steinbach statt.Bereits zum zweiten Mal bildet der Badische Behinderten- und Rehabilitationssportverband 12 Teilnehmer zum Co-Trainer aus. Gestern fand der erste von zwei Lehrgangstagen an der Sportschule in Baden-Baden Steinbach statt.
Sportabzeichen-Prüfer im Sportkreis Heidelberg weitergebildet |
BBS Baden bildet 18 Prüferinnen und Prüfer mit Zusatzqualifikation für Menschen mit Behinderung aus
Nachdem der BBS bereits im Juli beim Sportkreis Tauberbischofsheim war, fand am vergangenen Freitag ein weiterer Lehrgang beim Sportkreis Heidelberg statt.