email

bbs@bbsbaden.de

 

phone

07221 - 396 180

schedule

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 17:00 Uhr, Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr

menu
  • Start
  • Sport expand_more
  • Bildung expand_more
  • Rehasport expand_more
  • 75-Jahre expand_more
  • Projekte expand_more
  • BBS expand_more
  • Start
  • Sport arrow_drop_down
    • Leistungssport arrow_drop_down
      • ARGE Parasport Baden-Württemberg
      • TalentScout arrow_drop_down
        • Schnuppertage
      • Finde Deine Sportart
      • Klassifizierung
      • BBS-Club 100
    • Breitensport arrow_drop_down
      • Landessportfest
      • Landesschwimmfest
      • Jugendsportfest
      • Vergleichskampf Kegeln
      • Sportabzeichen
      • Handbuch Breitensport
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung arrow_drop_down
    • Ausbildungen
    • Fortbildungen
    • Sonderausbildungen
    • Sport nach Krebs
    • Teilnahmeregelung
    • Bildungszeitgesetz
    • Formulare
  • Rehasport arrow_drop_down
    • Rehasportgruppen
    • Neuregelungen Herzsport arrow_drop_down
      • Herzsport-Regelungen
      • Herzsport-Fragen
      • Herzsport-Neuanerkennung
      • Herzsport-Ummeldung
    • Vertragliche Grundlagen arrow_drop_down
      • Neue Rahmenvereinbarung
    • Anerkennungsverfahren
    • Elektronisches Abrechnungsverfahren
    • Sport nach Krebs
    • Materialien
  • 75-Jahre arrow_drop_down
    • Historie
    • Interviewreihe
    • Ehrenamt
  • Projekte arrow_drop_down
    • Sport Vereint
    • Inklusives BADEN
    • Schulprojekt
    • TalentScout
    • Interviewreihe
  • BBS arrow_drop_down
    • Über uns arrow_drop_down
      • Struktur
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Mitarbeiter
      • Geschäftsstelle
      • Servicestelle
      • Kurzfilm
    • Formulare
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Videos
    • Links
    • Kooperationen
    • Suche

search

  • Leistungssport expand_more
  • Breitensport expand_more
  • Veranstaltungskalender
  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Sonderausbildungen
  • Sport nach Krebs
  • Teilnahmeregelung
  • Bildungszeitgesetz
  • Formulare
  • Rehasportgruppen
  • Neuregelungen Herzsport expand_more
  • Vertragliche Grundlagen expand_more
  • Anerkennungsverfahren
  • Elektronisches Abrechnungsverfahren
  • Sport nach Krebs
  • Materialien
  • Historie
  • Interviewreihe
  • Ehrenamt
  • Sport Vereint
  • Inklusives BADEN
  • Schulprojekt
  • TalentScout
  • Interviewreihe
  • Über uns expand_more
  • Formulare
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • Videos
  • Links
  • Kooperationen
  • Suche
  • ARGE Parasport Baden-Württemberg
  • TalentScout expand_more
  • Finde Deine Sportart
  • Klassifizierung
  • BBS-Club 100
  • Landessportfest
  • Landesschwimmfest
  • Jugendsportfest
  • Vergleichskampf Kegeln
  • Sportabzeichen
  • Handbuch Breitensport
  • Herzsport-Regelungen
  • Herzsport-Fragen
  • Herzsport-Neuanerkennung
  • Herzsport-Ummeldung
  • Neue Rahmenvereinbarung
  • Struktur
  • Präsidium
  • Beauftragte
  • Mitarbeiter
  • Geschäftsstelle
  • Servicestelle
  • Kurzfilm
  • Schnuppertage
  • Wissenswertes

    Wir über uns

    Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen knapp 40.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 404 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Rehasport

    Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Bildung

    Die Aus- und Fortbildung von nebenberuflichen Übungsleitern im Bereich des Rehabilitationssports ist eine der Kernaufgaben des BBS.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Sport

    Der BBS und seine Vereine bieten weitreichende sportliche Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne eine Behinderung an.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Projekte

    Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up

Paralympics in Rio: Noch 6 Stunden | 07.09.2016

In knapp 6 Stunden ist es so weit. Dann werden in Rio de Janeiro die XV Paralympics eröffnet. Mit Sebastian Junk, Nikolai Kornhass, Oliver Upmann, Steffen Warias und Juliane Wolf sind auch fünf BBS-Athleten mit dabei. Das ZDF überträgt die Eröffnungsfeier heute Abend von 23 Uhr bis 2 Uhr 30 live.

Sportlich geht es morgen gleich richtig los. Unser Tischtennis-Ass Juliane Wolf (BSG Offenburg) trifft um 14:40 unserer Zeit auf die Spielerin Arloy aus Ungarn. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag um 1.40 Uhr ist dann die Französin Kamkasomphu Julianes nächste Gegnerin. Viel Spaß beim Zuschauen und ab morgen heißt es: Daumen drücken!!!

Weiterlesen … Paralympics in Rio: Noch 6 Stunden

Südbadische Sportschule Steinbach: Weiterer Schritt zur „Sportschule für alle“   | 05.09.2016

Ein weiterer Schritt auf dem Weg zur „Sportschule für alle“ wurde an der Südbadischen Sportschule heute Vormittag vollzogen. Mit der Inbetriebnahme eines speziellen Lifters, können ab sofort auch Rollstuhlfahrer das Schwimmbad der Sportschule benutzen.

Der Lifter wurde der Sportschule Steinbach freundlicherweise von der Stephan-Hawking-Schule in Neckargemünd zur Verfügung gestellt und konnte heute in Anwesenheit des BSB-Präsidiums, des BBS-Präsidenten Dr. Erwin Grom und des BBS-Geschäftsführers Michael Eisele seiner Bestimmung übergeben werden.

Foto: BBS

Weiterlesen … Südbadische Sportschule Steinbach: Weiterer Schritt zur „Sportschule für alle“  

Paralympics in Rio - in 9 Tagen geht es los | 29.08.2016

Am 7. September 2016 ist es soweit: die Paralympischen Spiele in Rio de Janeiro beginnen. Die Eröffnungsfeier steigt im Estádio do Maracanã und damit dort, wo die deutsche Fußball-Nationalmannschaft 2014 den Weltmeistertitel und vor wenigen Tagen die Deutsche Frauenfußball-Nationalmannschaft den Olympiasieg feierten – vielleicht ein gutes Omen auch für die Deutsche Paralympische Mannschaft. Einlaufen, Fahne schwenken, die vielen Eindrücke genießen, das ist der große Moment, dem die deutschen Athletinnen und Athleten entgegenfiebern und den sie unbedingt erleben möchten.


Die Paralympics gelten als drittgrößtes Sportevent der Welt. Am Zuckerhut treten 4350 Sportlerinnen und Sportler aus rund 180 Nationen in 23 Sportarten an. In Rio mit dabei sind auch fünf badische Athletinnen und Athleten. Qualifiziert haben sich Sebastian Junk, Nikolai Kornhaß, Oliver Upmann (alle Judo), Steffen Warias (Radsport) und Juliane Wolf (Tischtennis).

Weiterlesen … Paralympics in Rio - in 9 Tagen geht es los

LOTTO-Sportjugendförderpreis 2016 | 26.08.2016

In diesem Jahr zeichnet die staatliche Toto-Lotto GmbH in Zusammenarbeit mit der Baden-Württembergischen Sportjugend und dem Kultusministerium wieder Sportvereine mit vorbildlicher Jugendarbeit aus.
 
Prämiert werden dabei Aktionen der Vereinsjugendarbeit aus den Jahren 2015 oder 2016, die einfach pfiffig, außergewöhnlich und bemerkenswert sind. Sonderpreise werden vergeben an Projekte, die sich in besonderer Weise mit aktuellen gesellschaftlichen Themen befassen wie beispielsweise Integration durch Sport, Bewegungsmangel und gesunde Ernährung, Einbindung von Jugendlichen in die Vereinsarbeit und Förderung des Ehrenamts oder Aktionen gegen Gewalt und Rassismus. Insgesamt sind dabei Preise im Gesamtwert von 100.000 € zu gewinnen.
 
Mitmachen können alle Sportvereine, die in den Mitgliedssportbünden/Sportfachverbänden des Landessportverbandes Baden-Württemberg organisiert sind.
 
Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2016.
 

Weiterlesen … LOTTO-Sportjugendförderpreis 2016

Paralympics 2016 – Bewegende Momente | 26.08.2016

Höher, weiter, schneller: Die Leistungen von Sportlerinnen und Sportlern mit Behinderung bei den Paralympischen Spielen haben längst ein großes Publikum und eine hohe Akzeptanz erreicht. Mit einem offiziellen Buch wird der Deutsche Behindertensportverband auf die Paralympics zurückblicken und zeigt darin die bewegenden Momente der Spiele in vielen beeindruckenden Bildern. Sämtliche Höhepunkt eines Tages werden auf 160 Seiten mit über 200 Farbfotos ebenso festgehalten wie die deutschen Highlights. Ein ausführlicher Statistikteil und Kurzporträts aller deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer komplettieren dieses umfassende Buch.

Das Buch wird Mitte Oktober 2016 zum Preis von 24,90 Euro erscheinen. Bei einer Bestellung bis zum 30. September sind die Versandkosten im Preis enthalten.

Bestellung per E-Mail unter bestellungen@werkstatt-auslieferung.de.

 

Weiterlesen … Paralympics 2016 – Bewegende Momente

Nachnominiert: Judoka Oliver Upmann in Rio mit dabei | 26.08.2016

Nachdem die Deutsche Paralympische Mannschaft durch frei gewordene Plätze anderer Nationen und durch den Ausschluss Russlands in den Sportarten Leichtathletik, Radsport, Fechten, Judo, Kanu, Tischtennis, Rudern und Reiten zusätzliche Startplätze erhalten hat, wurde auch unser Judoka Oliver Upmann (1. Mannheimer Judo-Club) nachnominiert. Herzlichen Glückwunsch! Den BBS werden in Rio nun fünf Athletinnen und Athleten vertreten. 

Weiterlesen … Nachnominiert: Judoka Oliver Upmann in Rio mit dabei

Bildungszeitgesetz: BBS als Träger von Qualifizierungsmaßnahmen anerkannt | 23.08.2016

Nachdem im Jahr 2015 in Baden-Württemberg in Kraft getretenen Bildungszeitgesetz können Qualifizierungsmaßnahmen zur Wahrnehmung ehrenamtlicher Tätigkeiten nur bei Trägern durchgeführt werden, die hierfür anerkannt sind.

Ab sofort zählt auch der Badische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (BBS) zu diesem erlauchten Kreis. Zum 09.08.2016 wurde der BBS in die Liste der anerkannten Träger aufgenommen.

Weitere, ausführliche Informationen zum Bildungszeitgesetz und der Bedeutung für den organsierten Sport finden Sie unter http://www.badischer-sportbund.de/service/recht-und-gebuehren/bildungszeitgesetz/.

Weiterlesen … Bildungszeitgesetz: BBS als Träger von Qualifizierungsmaßnahmen anerkannt

DM Bogenschießen: Gold und Silber gehen nach Baden | 23.08.2016

Am vergangenen Samstag fanden in Reken (Nordrhein Westfalen) die Deutschen Meisterschaften im Bogenschießen (WA im Freien) statt. In der Seniorenklasse AB sicherte sich Harry Meier vom 1. BSC Karlsruhe mit 637 Punkten den Meistertitel.

In der Klasse W1 weiblich belegte Heike Rathmann vom SV Freiburg St. Georgen mit 657 Punkten Platz zwei.

Herzlichen Glückwunsch!

Weiterlesen … DM Bogenschießen: Gold und Silber gehen nach Baden

Dominik Lust gewinnt die 6. Badische Meisterschaft im Rollstuhltennis | 15.08.2016

Bei herrlichem Sommerwetter verteidigte Dominik Lust am 13./14. August seinen Titel bei den Offenen Badischen Meisterschaften im Rollstuhltennis. Der ausrichtende Verein, der Tennisclub Lahr, schaffte ideale Bedingungen für die sechste Auflage der Offenen Landesmeisterschaften. Am Samstag wurde die Einzel-  und am Sonntag die Doppelkonkurrenz ausgetragen. Im Einzelfinale standen sich in diesem Jahr die Lahrerin Claudia Seckinger und der Heidelberger Dominik Lust gegenüber. Und auch wie die Jahre zuvor, konnte Dominik Lust vom RTC Heidelberg das Finale für sich entscheiden.
Das Doppelfinale bestreiteten Dominik Lust zusammen mit Christian Burg vom Rollitennis Windhagen gegen Thomas Lewe und Beat Gilgen. Am Ende der Partie hieß es 9:5 für Lust/Burg. 

Weiterlesen … Dominik Lust gewinnt die 6. Badische Meisterschaft im Rollstuhltennis

Vier BBS-Sportler starten bei den Paralympics in Rio | 01.08.2016

Die Nominierungskommission des Nationalen Paralympischen Komitees für Deutschland hat die Namen der 148 Athleten (83 Männer, 65 Frauen) bekannt gegeben, die vom 7. bis 18. September an den XV. Paralympischen Sommerspielen in Rio de Janeiro teilnehmen werden. Dabei sein werden auch vier Athleten des BBS-Förderteams. Dies sind Nicolai Kornhaß - Judo,  Sebastian Junk - Judo beide vom 1. Mannheimer Judo-Club, Juliane Wolf - Tischtennis von der BSG Offenburg und Steffen Warias - Radsport vom RVC Reute.  

Weiterlesen … Vier BBS-Sportler starten bei den Paralympics in Rio

Seite 132 von 141

  • Anfang
  • Zurück
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • Vorwärts
  • Ende

Facebook-Logo

Instagram-Logo

BBS-Newsletter bestellen
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Mühlstraße 68
76532 Baden-Baden

Tel.: + 49 (0) 7221 396180
Fax: + 49 (0) 7221 3961818
Mail: bbs@bbsbaden.de

Die letzten News
13.07.2025 Behindertensport LIVE erleben – BBS lädt am 12. und 13. Juli zu einem einmaligen Sportwochenende ein
01.07.2025 „SportWoche für Alle“: Anmeldefrist verlängert!
26.06.2025 Vereinsfinder für Menschen mit Behinderung
Die nächsten Veranstaltungen
05.07.2025 Offene Württembergische Meisterschaft 2025 in der Para Leichtathletik
12.07.2025–13.07.2025 BBS-Jubiläumsveranstaltung
18.07.2025–20.07.2025 42. Deutsche Meisterschaften im Kegeln Classic
Servicestelle Inklusion

Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg und der Badische Sportbund Nord eine gemeinsame Servicestelle eingerichtet.

Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen finden Ratsuchende hier beim BBS einen kompetenten Ansprechpartner.

arrow_upward

© Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt