Newsletterleser
BBS-Newsletter - 15.04.2025
REHAB - BBS auch 2025 wieder mit dabei | 15.04.2025
Die Messe Karlsruhe ist vom 22. - 24. Mai 2025 Veranstalterin der 23. REHAB – Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion in der Messe Karlsruhe in Rheinstetten. Der BBS ist auch in diesem Jahr Partner der Messe und wird vor Ort mit einem Informationsstand und verschiedenen Sport- und Mitmachangeboten vertreten sein. Als Partner der REHAB können wir unseren Mitgliedsvereinen kostenlos Freikarten zur Verfügung stellen, die Sie direkt bei der BBS-Geschäftsstelle (per email oder auch telefonisch) bestellen können.
Sportabzeichen-Abnahme am 12. Juli 2025: Jetzt anmelden | 15.04.2025
Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung des BBS "75 Jahre BBS Baden" kann das Deutsche Sportabzeichen am 12. Juli an der Sportschule Baden-Baden Steinbach abgelegt werden. Egal ob Jung oder Alt, Mann oder Frau, mit oder ohne Behinderung, im Tandem oder alleine - jeder kann Teil dieses Sporterlebnisses sein.
Mindestalter: 6 Jahre
Anmeldeschluss: 24. Juni 2025
Anmelden unter: spaz@bbsbaden.de (Bitte Name und Geburtsdatum angeben)
6. BBS-Schwimmfest | 15.04.2025
Am 28. Juni 2025 findet das 6.BBS-Schwimmfest im Hallenbad in Freistett statt.
Im Vordergrund dieser Veranstaltung steht der Spaß am Schwimmen und das Spielen im Wasser. Im Rahmen unseres Schwimmfestes wollen wir einerseits den Schwimmanfängern eine erste Möglichkeit bieten an einem Schwimmwettkampf teilzunehmen und andererseits auch all denjenigen Schwimmern, die schon längere Zeit im Wettkampfgeschehen dabei sind, Lust an einer anderen Art des Wettkampfes geben. Dabei spielen die korrekt ausgeführten Wettkampftechniken und Regeln des Wettkampfschwimmens nur eine untergeordnete Rolle.
Bei diesem Schwimmfest steht nicht die Wertungen eines Einzelnen, sondern vielmehr die Mannschaftswertung im Vordergrund.
Meldeschluss ist am 07. Juni 2025.
Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie zur Anmeldung gibt es hier.
36. Behindertensportfest beim TSV Reichenbach | 14.04.2025
Der TSV Reichenbach lädt am Donnerstag, 29. Mai 2025 zum 36. Behindertensportfest in der Leichtathletik nach Waldbronn ein.
Bei dem traditionsreichen Sportfest gehen Schüler aus Leichtathletikvereinen gemeinsam mit Sportlern mit Behinderung auf die Laufbahn, in die Weitsprunggrube und den Wurfring. Die Wettkämpfe finden zwar „getrennt“ und jeweils nach den entsprechenden Wertungsrichtlinien für Athleten mit und ohne Behinderung statt. Aber durch die zeitgleich stattfindenden Wettbewerbe ergibt sich ein buntes Miteinander im Stadionrund und der inklusive Charakter der Veranstaltung.
Neue Vergütungssätze im Rehasport bei den Betriebskrankenkassen | 01.04.2025
Zum 01.04.2025 gelten die neuen Vergütungssätze mit den Betriebskrankenkassen.
Sonderlehrgang für Physiotherapeuten | 31.03.2025
Vom 17. – 20. Juli 2025 findet an der Sportschule Baden-Baden Steinbach ein Sonderlehrgang für ausgebildete Physiotherapeuten statt. In diesem kompakten Lehrgang besteht die Möglichkeit, Lizenzen im Rehabilitationssport zu erwerben – und das in den Bereichen Orthopädie, Innere Medizin sowie Neurologie.
Lehrgangsinhalte:
- Methodik & Didaktik des Sports
- Sportpraxis
- Lehrpraxis
Meldeschluss ist am 04. Juni 2025.
Alle Infos gibt es hier.
Bundesweiter Paraclimbing-Wettbewerb in Karlsruhe | 28.03.2025
Die Sektion Karlsruhe des Deutschen Alpenvereins veranstaltet am 17.05.2025 den 3. Bundesweiten Paraclimbing Wettbewerb im Kletterzentrum Karlsruhe.
Teilnehmen können alle Menschen mit verschiedensten Behinderungen (geistig und/oder körperlich). Eine Mitgliedschaft im DAV ist nicht erforderlich.
Alle Informationen gibt es hier.
Para Ski alpin: Krönung zum Abschluss | 28.03.2025
Monoskifahrerin Anna-Lena Forster hat souverän den Gesamtweltcup im Para Ski alpin gewonnen. Weniger als ein Jahr vor den Paralympics in Italien war ihr der Triumph schon vor den beiden abschließenden Slalom-Rennen in Veysonnaz (Schweiz), die sie jeweils gewann, nicht mehr zu nehmen. Für die 29-jährige Radolfzellerin war es die Krönung einer Saison mit Licht und Schatten – und mit deutlich mehr Konkurrenz. Anna-Maria Rieder schaffte es im Gesamtweltcup in der stehenden Klasse auf den zweiten Platz.
„SportWoche für Alle“: Startschuss für die dritte Auflage | 18.03.2025
Die „SportWoche für Alle“ des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) geht in diesem Jahr in die dritte Runde – vom 20. bis 27. September 2025 werden durch die Vereine der Landes- und Fachverbände des DBS erneut die vielfältigen Angebote für Menschen mit Behinderung bundesweit sichtbar gemacht.
Krönender Abschluss im Para Biathlon: Drei Dreifacherfolge und zwei Kristallkugeln | 12.03.2025
Die deutschen Frauen mit Sehbeeinträchtigung dominieren das Weltcup-Finale im Para Biathlon. In jedem Rennen gibt es eine andere Siegerin. Leonie Walter (SC St. Peter) sichert sich die Trophäe für die beste Athletin des Jahres, genau wie Anja Wicker (MTV Stuttgart) bei den Frauen sitzend.
Obergföll, Klitschko, Ehret, Hanning, ARNULF MEFFLE, HOLGER KIMMIG … – 14 Geschichten des Ortenauer Sports, wie sie noch keiner kennt | 11.03.2025
Der Offenburger Sportjournalist Thomas Kastler blickt in seinem spannenden und kurzweiligen Buch „Blut am Saxophon“ hinter die Kulissen des Ortenauer Sports. Zwei Protagonisten seines neuen Buches sind BBS-Vizepräsident Arnulf Meffle, ehemaliger Handballprofi und Mitglied der legendären Weltmeistermannschaft von 1978, und BBS-Leistungssportreferent Holger Kimmig, vierfacher Paralympicssieger und in den 1990er Jahren mit 15 Paralympicsmedaillen einer der besten und erfolgreichsten Para-Schwimmer der Welt.
Nationale Klassifizierung im Para Schwimmen | 04.03.2025
Die Abteilung Para Schwimmen im Deutschen Behindertensportverband und Nationales Paralympischem Komitee (DBS) e.V. bieten im Rahmen der Süddeutschen Meisterschaften 2025, die vom 16.-17. Mai 2025 in Darmstatt stattfinden, eine nationale Klassifizierung für Schwimmer*innen mit einer körperlichen Beeinträchtigung an.
Neue Vergütungssätze im Rehasport beim VDEK | 18.02.2025
Rückwirkend zum 01.01.2025 gelten die neuen Vergütungssätze mit den im VDEK organisierten Krankenkassen.
freie Fortbildungsplätze 2025
Online: 25.06.2025 - Wie bewege ich welches Gelenk?
Fortbildung für die Lizenzbereiche:
Ort: Online
11.-13.07.2025 - Hauptthema 1: Auge, Kopf und Fuß - Wichtig für eine gute Bewegung
Fortbildung für die Lizenzbereiche:
Ort: Sportschule Baden-Baden - Steinbach
11.-13.07.2025 - Hauptthema 2: Neurologische Auffälligkeiten im Alter
Fortbildung für die Lizenzbereiche:
Ort: Sportschule Baden-Baden - Steinbach
12. Juli: Themenmix Rehasport
Fortbildung für die Lizenzbereiche:
Ort: Sportschule Baden-Baden - Steinbach
26.-28.09.2025 - Ganzkörpertraining mit und ohne Geräte / Fit mit Alltagsmaterialien
Fortbildung für die Lizenzbereiche:
Ort: Sportschule Baden-Baden - Steinbach
Impressum
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.
Mühlstraße 68, 76532 Baden-Baden
Tel 07221 396180 bbs@bbsbaden.de
Fax 07221 3961818 www.bbsbaden.de
Präsidentin: Prof. Dr. Anja Hirschmüller
Geschäftsführer: Michael Eisele
Vereinsregister: VR 200707
Zuständig: Amtsgericht Mannheim
Für Fragen oder Anregungen steht Ihnen die BBS-Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.
Sofern Sie den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, bitten wir um eine kurze Mitteilung an die folgende Mailadresse: bbsnewsletter@bbsbaden.de
Besuchen Sie uns auf der REHAB
Partner und Förderer des Behindertensports in Baden