Schwimmprojekt „Inklusives BADEN“ – die nächsten Schwimmkurse für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung starten
Seit der Auszeichnung von drei Schwimmvereinen zu „Inklusiven Schwimmstützpunkten“ (ISSP) im Januar 2025 hat sich im badischen Gemeinschaftsprojekt „Inklusives BADEN“ – initiiert vom Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (BBS) und dem Badischen Schwimm-Verband e.V. (BSV) – einiges getan: im ersten Halbjahr nahmen bereits über 250 Kinder an Schwimmkursen teil – mit und ohne Behinderung.
Dabei muss man zwischen den Konzepten der Vereine unterscheiden. Die BSG Offenburg bietet gezielt Schwimmkurse für Kinder mit Behinderung an. Dagegen setzen die SG Poseidon Eppelheim und der SV Neptun Breisgau auf inklusive Kursformate, bei denen Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam im Wasser sind. Beide Ansätze sind im Rahmen des Projekts möglich und zielführend: Sie bringen Kindern und Jugendlichen mit Behinderung die Grundfertigkeiten des Schwimmens bei.
Für die Projektpartner BBS und BSV ist es nun an der Zeit, ein erstes Zwischenfazit zu ziehen, bestehende Herausforderungen in den Vereinen zu analysieren und gezielte Unterstützungsmaßnahmen auf den Weg zu bringen. „Wir stehen in engem Austausch mit den ISSP und werden im nächsten Schritt interne Fortbildungen für unsere Übungsleiterinnen und Übungsleiter anbieten“, erklärt Fiona Burg, Projektleiterin beim BBS. „Diese Schulungen finden Ende des Jahres statt und setzen dort an, wo die Vereine aktuell noch Unterstützungsbedarf sehen.“
Die Rückmeldungen aus den jeweiligen Schwimmkursen sind daher wichtig und bestärkend zugleich. Es wird deutlich, wie wichtig es ist, Ängste abzubauen - auch auf Seiten der Eltern. Wenn diese ermutigt werden, gemeinsam mit ihren Kindern auch außerhalb der Kurstermine ins Wasser zu gehen und die Eigenständigkeit der Kinder gestärkt wird, ist ein entscheidender Grundstein gelegt.
Das Interesse an den Schwimmkursen ist groß: Die nächsten Angebote in den ISSP waren schnell ausgebucht. Beim SV Neptun Breisgau und in Eppelheim starten nach den Sommerferien neue Kurse, die BSG Offenburg beginnt Anfang Oktober wieder. „Es ist toll zu sehen, mit welchem Engagement die Schwimmvereine ihre Kurse leiten und wie viele junge Übungsleiterinnen und Übungsleiter Verantwortung übernehmen und eigenständig Gruppen leiten“, berichtet Christian Roder vom BSV. „Das macht Lust auf mehr.“
Die Anzahl an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung, die an den Kursen teilnehmen, soll kontinuierlich steigen. In den kommenden Monaten sollen weitere Inklusive Schwimmstützpunkte (ISSP) hinzukommen. Bis 2027 ist geplant, landesweit insgesamt acht solcher Stützpunkte zu etablieren. Darüber hinaus wird im März 2026 eine weitere Fortbildung für alle interessierten Schwimmtrainerinnen und -trainer mit C-Lizenz sowie Kursleitenden im Bereich Anfängerschwimmen angeboten – unabhängig davon, ob sie in einem ISSP aktiv sind oder nicht. „Es ist uns wichtig, dass der ‚Inklusives BADEN-Gedanke‘ auch in weitere Schwimmvereine in Baden überschwappt“, sind sich BBS und BSV einig.