Über die Porzellan- und Weinstadt Meißen

Die oft als die “Wiege Sachsens” bezeichnete Stadt Meißen liegt etwa 15 km nordwestlich von der Landeshauptstadt Dresden an der Mündung von Triebisch und Meisa in die Elbe. 929 wurde die Burg Meißen und die Markgrafschaft Meißen auf dem Bergsporn über der Elbe gegründet. Meißen gehört zu den am nördlichsten gelegenen Weinanbaugebieten in Deutschland und befindet sich mitten im Herzen der Sächsischen Weinstraße. Bekannt wurde die im Jahre 1150 ertmals als “civitas” bezeichete Stadt durch die erste europäische Porzellanmanufaktur und deren charakteristische “Blauen Schwerter”.

Die Geschichte Meißens berichtet über ein stetiges Wachstum von Wirtschaft und Kultur, welches aufgrund des 30-jährigen Krieges und den Kriegsjahren im 18. und 19. Jh. unterbrochen wurde. Bauten im gotischen und spätgotischen Stil, sowie Bürgerhäuser aus der Renaissancezeit formen die unverwechselbare Kulisse der Meißner Altstadt. Viele weitere Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen, wie das Meißner Weinfest oder die Meißner Weihnacht, in und um Meißen runden einen erlebnisreichen und kulturellen Besuch in der Wein- und Porzellanstadt ab.

Sehenswürdigkeiten in Meißen

Albrechtsburg

Die Albrechtsburg ist eines der bekanntesten Schlösser in Deutschland und gilt als erster Schlossbau in Deutschland.

Porzellanmanufaktur

International berühmt ist die Stadt Meißen für die Herstellung des Meißner Porzellans, das als erstes europäisches Porzellan seit 1708 hergestellt wird.

Der Dom zu Meißen

Mit seinen zwei Türmen überragt der Dom die Silhouette der Stadt Meißen.

Frauenkirche

Die Frauenkirche besitzt seit 1929 das erste bespielbare Porzellanglockenspiel der Welt, aus echtem Meißner Porzellan.

Letzte Blogeinträge

Interviewreihe zum Jubiläum gestartet: "Der BBS ist mehr als Sport"

Im Rahmen des 75-jährigen Verbandsjubiläums gibt es eine spannende Interviewreihe mit Persönlichkeiten, die die Entwicklung des. . .
+
Foto: Mika Volkmann / DBS

Para Ski alpin: Mit der Lokalmatadorin beim ersten Heim-Weltcup

Justus Wolf ist dieser Tage bester Laune, was den Heim-Weltcup kommende Woche am Feldberg betrifft. „Es läuft und sieht gut aus“,. . .
+
Foto: Vuokatti Sport

Para Ski nordisch: Auftritt mit Signalwirkung

Das Nordic Paraski Team Deutschland schickt ein Septett zur Winter-Universiade nach Turin. Auf den Strecken der Olympischen Spiele. . .
+

REWE-Aktion "Scheine für Vereine" 2025

Sport verbindet – ob im Stadion oder in der kleinen Turnhalle, ob auf dem Platz oder daneben. Sport wird tagtäglich in Deutschlands. . .
+

75 Jahre BBS – 75 Jahre Behindertensport in Baden

Ein Jubiläum, das es zu feiern gilt! Im Jahr 2025 feiert der BBS ein großes Jubiläum - das 75jährige Bestehen.. . .
+

BBS-Geschäftsstelle macht "Weihnachtspause"

Unsere Geschäftsstelle bleibt vom 24. Dezember bis einschließlich 03. Januar geschlossen. Sie erreichen uns noch bis zum 23. Dezember. . .
+

Wahl zur "Sportlerin des Jahres": Anna-Lena Forster auf Platz 7

Bei der 78. Wahl zu Deutschlands "Sportler des Jahres" in Baden-Baden wurden herausragende Athletinnen und Athleten für. . .
+

Großer Ansturm auf „Behindertensport macht Schule“

Das Jahr 2024 war ein ereignisreiches Jahr für unser Schulprojekt, das mittlerweile schon seit 14 Jahren besteht. Noch nie gab es. . .
+

Erfolgreicher Abschluss des Lehrgangsjahres 2024

Am vergangenen Wochenende haben 13 Prüflinge aus dem Bereich Orthopädie erfolgreich ihre Ausbildung abgeschlossen und damit das. . .
+

Die oft als die “Wiege Sachsens” bezeichnete Stadt Meißen liegt etwa 15 km nordwestlich von der Landeshauptstadt Dresden an der Mündung von Triebisch und Meisa in die Elbe. 929 wurde die Burg Meißen und die Markgrafschaft Meißen auf dem Bergsporn über der Elbe gegründet. Meißen gehört zu den am nördlichsten gelegenen Weinanbaugebieten in Deutschland und befindet sich mitten im Herzen der Sächsischen Weinstraße. Bekannt wurde die im Jahre 1150 ertmals als “civitas” bezeichete Stadt durch die erste europäische Porzellanmanufaktur und deren charakteristische “Blauen Schwerter”.

Die oft als die “Wiege Sachsens” bezeichnete Stadt Meißen liegt etwa 15 km nordwestlich von der Landeshauptstadt Dresden an der Mündung von Triebisch und Meisa in die Elbe. 929 wurde die Burg Meißen und die Markgrafschaft Meißen auf dem Bergsporn über der Elbe gegründet. Meißen gehört zu den am nördlichsten gelegenen Weinanbaugebieten in Deutschland und befindet sich mitten im Herzen der Sächsischen Weinstraße. Bekannt wurde die im Jahre 1150 ertmals als “civitas” bezeichete Stadt durch die erste europäische Porzellanmanufaktur und deren charakteristische “Blauen Schwerter”.

Meißen

Die oft als die “Wiege Sachsens” bezeichnete Stadt Meißen liegt etwa 15 km nordwestlich von der Landeshauptstadt Dresden an der Mündung von Triebisch und Meisa in die Elbe. 929 wurde die Burg Meißen und die Markgrafschaft Meißen auf dem Bergsporn über der Elbe gegründet. Meißen gehört zu den am nördlichsten gelegenen Weinanbaugebieten in Deutschland und befindet sich mitten im Herzen der Sächsischen Weinstraße. Bekannt wurde die im Jahre 1150 ertmals als “civitas” bezeichete Stadt durch die erste europäische Porzellanmanufaktur und deren charakteristische “Blauen Schwerter”.

Meißen

Die oft als die “Wiege Sachsens” bezeichnete Stadt Meißen liegt etwa 15 km nordwestlich von der Landeshauptstadt Dresden an der Mündung von Triebisch und Meisa in die Elbe. 929 wurde die Burg Meißen und die Markgrafschaft Meißen auf dem Bergsporn über der Elbe gegründet. Meißen gehört zu den am nördlichsten gelegenen Weinanbaugebieten in Deutschland und befindet sich mitten im Herzen der Sächsischen Weinstraße. Bekannt wurde die im Jahre 1150 ertmals als “civitas” bezeichete Stadt durch die erste europäische Porzellanmanufaktur und deren charakteristische “Blauen Schwerter”.