Über die Porzellan- und Weinstadt Meißen

Die oft als die “Wiege Sachsens” bezeichnete Stadt Meißen liegt etwa 15 km nordwestlich von der Landeshauptstadt Dresden an der Mündung von Triebisch und Meisa in die Elbe. 929 wurde die Burg Meißen und die Markgrafschaft Meißen auf dem Bergsporn über der Elbe gegründet. Meißen gehört zu den am nördlichsten gelegenen Weinanbaugebieten in Deutschland und befindet sich mitten im Herzen der Sächsischen Weinstraße. Bekannt wurde die im Jahre 1150 ertmals als “civitas” bezeichete Stadt durch die erste europäische Porzellanmanufaktur und deren charakteristische “Blauen Schwerter”. Die Geschichte Meißens berichtet über ein stetiges Wachstum von Wirtschaft und Kultur, welches aufgrund des 30-jährigen Krieges und den Kriegsjahren im 18. und 19. Jh. unterbrochen wurde. Bauten im gotischen und spätgotischen Stil, sowie Bürgerhäuser aus der Renaissancezeit formen die unverwechselbare Kulisse der Meißner Altstadt. Viele weitere Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen, wie das Meißner Weinfest oder die Meißner Weihnacht, in und um Meißen runden einen erlebnisreichen und kulturellen Besuch in der Wein- und Porzellanstadt ab.

Sehenswürdigkeiten in Meißen

Albrechtsburg

Die Albrechtsburg ist eines der bekanntesten Schlösser in Deutschland und gilt als erster Schlossbau in Deutschland.

Porzellanmanufaktur

International berühmt ist die Stadt Meißen für die Herstellung des Meißner Porzellans, das als erstes europäisches Porzellan seit 1708 hergestellt wird.

Der Dom zu Meißen

Mit seinen zwei Türmen überragt der Dom die Silhouette der Stadt Meißen.

Frauenkirche

Die Frauenkirche besitzt seit 1929 das erste bespielbare Porzellanglockenspiel der Welt, aus echtem Meißner Porzellan.

Letzte Blogeinträge

Von links: Erwin FREY, Klaus SPEICHER, Gilbert BLANK, Sabine WINTERBAUER, Heinrich-Karl MÜLLER, Fred MAKAR

DM Boccia (Halle): Baden behauptet sich im vorderen Drittel

Auch 2025 hatte der Deutsche Behindertensportverband (DBS) zur Deutschen Meisterschaft im Boccia (Halle) eingeladen. Ausgerichtet. . .
+

Schwimmprojekt „Inklusives BADEN“ – die nächsten Schwimmkurse für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung starten

Seit der Auszeichnung von drei Schwimmvereinen zu „Inklusiven Schwimmstützpunkten“ (ISSP) im Januar 2025 hat sich im badischen. . .
+

SportWoche für Alle – Angebote in Baden

Vom 20. bis 27. September 2025 findet die dritte Auflage der SportWoche für Alle statt – eine. . .
+
Titelbild des Lehrgangsprogramms 2025

Infos zur Lehre – Rück- und Ausblick 2025

Das Lehrgangsjahr 2025 befindet sich in der „Halbzeitpause“. Wir blicken auf eine erfolgreiche erste Jahreshälfte zurück –. . .
+

Neuer Termin nationale Klassifizierung im Para Schwimmen

Im Rahmen der Deutschen Kurzbahnmeisterschaften wird die Abteilung Para Schwimmen eine nationale Klassifizierung für Schwimmer*innen. . .
+

Co-Trainer Besuch bei den "Unzähmbaren Löwen" in Muggensturm

Nico Degler und Kevin Weber haben die Ausbildung zum Co-Trainer beim BBS absolviert. Die Co-Trainer Ausbildung ist das Herzstück. . .
+

Inklusives BBS-Kinder- & Jugendsportfest – Jetzt anmelden!

Am 29. November 2025 findet das erste BBS-Kinder- & Jugendsportfest in der Rheintalhalle in Baden-Baden Sandweier statt – ein. . .
+

7. BBS-Landessportfest - Jetzt anmelden!

Am 18. Oktober 2025 findet in Freiburg das 7. BBS-Landessportfest statt. Wir freuen uns sehr, den Ring Freiburg e.V. als Ausrichter. . .
+
Titelbild des Lehrgangsprogramms 2025

Neurologie-Ausbildung ab November - jetzt noch Plätze sichern!

Bei der Ausbildung zum Übungsleiter B im Rehabilitationssport Neurologie (Block 60) werden spezifische Inhalte bezogen auf die Behinderungs-. . .
+